Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Mögliche Breite Hinterrad bei 2002er FXST??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9564)
also zum 250er kann ich nichts sagen,
aber der 170er und der 140er dunlop sind immer breiter wie die reifen von metzeler
moin
dunlop elite III auf ner 9x18 von ricks(seven sins) ist bei mir 261-263mm breit. und lustig fand ich das nicht, denn ich hab zum belt genau 2mm luft und mein pulley hat 2mm luft zur schwinge. deshlab bekomme ich auch kein drivesidebrakesystem rein.
deshalb weiss ich das so genau, weil ich daran immernoch tüftel. gemessen mit einem riesenmessschieber.
glaubs oder glaubs nicht.
gruss ff
__________________
www.ohcp.de
www.truefire.de
Ich glaub's nicht, aber beim nächsten Reifenwechsel wollte ich eh mal den 250er von Dunlop testen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,
na ja, die Umrüstung auf den 150er kostet lediglich einen (eh fälligen) Reifen, ein paar Schrauben & Muttern und ggfs. ein wenig (Nach)Arbeit am Fender.
Für den 160er sieht es bis auf die Investition in ein Rad oder einen (einzuspeichenden) Felgenring nicht wesentlich anders aus. Mit ein wenig Glück für kleines Geld in der Bucht zu bekommen (flammneues StreetBob Rad incl. Bereifung ging seinerzeit für knapp 180 € an meinen Spezi).Peanuts im Vergleich zu den sauteren (Super)Breit-Umbauten.
Und beide vorgenannten Varianten sind voll rückbaufähig. Nicht jeder ist bereit und willens, für ein noch fetteres Heck die Rahmenausleger abzuflexen und sich kostenintensive Heckteile aus dem Zubehör zu kaufen.
Seit Mopetten mit 200er und 240er Hinterrädern serienmässig von HD angeboten werden (Nighttrain, Custom, FatBoy & Rocker) ist es eh wesentlich sinnvoller, über einen Wechseln nachzudenken, als tausende Euro in einen solchen Umbau zu versenken, die man beim Verkauf nicht ansatzweise wiedersieht.
Wobei bis auf die Nighttrain alle anderen genannten Modelle doch wirklich nur als Umbaubasis zu betrachten sind; aber das sprengt das eigentliche Thema.
Gruß, silent
Ich gebe Adi recht - wenn Du wirklich echt breit werden willst, also 240er auf 9er Felge oder mehr, brauchst Du auch ne neue breite Schwinge etc. - da kommst Du schnell mal an 10 Steine, wenn Du es nicht selbst machst. Du fährst echt besser, wenn Du ne fertige (gebrauchte) kaufst dann.
Ne, Ne, nicht wirklich echt breit - kein 240er, auch kein 200er, höchstens 180er, 160er ist auch gut.
Bin absolut kein Breitreifenfetischist. Nur ist der serienmäßige etwas sehr schmal.
Neuen Bock würde ich deswegen aber auf gar keinen Fall kaufen.
Das Ganze soll möglichst ohne Heckumbau vonstatten gehen, so wie von Silent geschildert, neue Felge mit breiterem Reifen, und gut ist.
Hi,
..."kann es beim originalen Bobtail-Fender bleiben oder muss da ein neuer, breiterer (ab 2007er) rauf? Ginge das so einfach?"...
der originale Fender kann bleiben. Ggf. muss die Versteifungskante am Radlauf auf einer Seite etwas eingekürzt werden.Bei dem Bj. Deines Mopeds müsste die noch im Winkel von ~90° zu den Seitenflächen stehen, bei späteren Modellen war die Kante serienmässig dann ganz umgelegt.
Auf jeden Fall sind die Schrauben & Muttern für die Fenderbefestigung zu modifizieren, damit sie innen so wenig wie möglich auftragen. Ist auch stark abhängig von der Fertigungstoleranz des Rahmens.
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Zitat von silent grey
Für den 160er sieht es bis auf die Investition in ein Rad oder einen (einzuspeichenden) Felgenring nicht wesentlich anders aus. Mit ein wenig Glück für kleines Geld in der Bucht zu bekommen (flammneues StreetBob Rad incl. Bereifung ging seinerzeit für knapp 180 € an meinen Spezi).Peanuts im Vergleich zu den sauteren (Super)Breit-Umbauten.
Das sehe ich auch so. Ich hab das damals an meiner 01er Softail gemacht. Deuce Hinterrad günstig geschossen, schwarz gepulvert und mit 160er ohne Probleme eingebaut und eingetragen. Ist zwar nicht wirklich ein "fetter" Reifen (heutzutage), aber im Vergleich zum 130er trotzdem 'ne feine Sache!![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Vosse
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Zitat von silent grey
Für den 160er sieht es bis auf die Investition in ein Rad oder einen (einzuspeichenden) Felgenring nicht wesentlich anders aus. Mit ein wenig Glück für kleines Geld in der Bucht zu bekommen (flammneues StreetBob Rad incl. Bereifung ging seinerzeit für knapp 180 € an meinen Spezi).Peanuts im Vergleich zu den sauteren (Super)Breit-Umbauten.
Das sehe ich auch so. Ich hab das damals an meiner 01er Softail gemacht. Deuce Hinterrad günstig geschossen, schwarz gepulvert und mit 160er ohne Probleme eingebaut und eingetragen. Ist zwar nicht wirklich ein "fetter" Reifen (heutzutage), aber im Vergleich zum 130er trotzdem 'ne feine Sache!![]()
Moin
Sag mal was für einen Fender hast du da verbaut 😆😆
Mfg
Vossi
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Danke 😁😁da werde ich fündig,.
Mfg
Vossi