Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- TC88 klappern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95286)
Das Problem bei sowas ist, dass es irgendein lockeres Teil am gesamtem Mopped sein kann. Ich hab mich wegen einem komischen Rasseln an meiner SR 500, das erst in höheren Drehzahlbereichen auftrat, mal 1 1/2 Jahre totgesucht. Da war einfach eine kleine Schraube am Tachohalter lose, so dass der Tacho bei einer bestimmten Drehzahl leicht im Gehäuse geschwungen hat.
Auch das ist aber kontrollierbar. Einfach nach und nach bei laufendem Motor überall mal mit der flachen Hand draufdrücken. Wenn´s klappern aufhört, ist genau da was lose.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Was mich stutzig macht, ist, dass er sagt bei kaltem Motor ist das "Klappern" mehr/höhrbarer als bei warmen Motor.
bei TC88 B rasselt es gewaltig im Motorblock (doppelte Ausgleichwelle), aber dím warmen Motor besser als kalt.
Es könnte also auch der Laufschlitten geprüft werden, auch die mechanischen Steuerkettenspanner (sofern der TE einen B hat) sind zu prüfen.
Ansonsten spricht viel für die Aussage von Sam V. Das würde ich auch machen als erstes.
Leider ist es so, dass sich der TC88 B recht rasselig und klapprig anhört. Mich hat das anfänglich sehr genervt, tut es im Grunde immer noch. Aber die dumpfere Auspuffanlage tröstet darüber hinweg.
Ich hab bei der Komplettinspektion alles prüfen lassen in der HD Werkstatt. Alles ok, aber eben eine Eigenart des Motors.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Ich tippe auf einen klappernden Hydrostößel.
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von Janislav
..... Evtl hilft das Video jemanden weiter: https://www.youtube.com/watch?v=x2sEyuG_PDI ......
__________________
Hier geht´s zu meinem Alteisen
Vielen Dank für die Antworten.
Zumindest kommt es mir so vor, dass es im warmen Zustand etwas leiser ist (siehe Videos) - vielleicht liegt es auch nur daran, dass warm der Auspuff etwas lauter ist :-D
Ich denke als nächstes werde ich die Schrauben der Hitzeschutzbleche checken, gute Idee. (Hoffentlich ist es so eine einfache Lösung)
Danke euch allen!
LG
Wenn du die Hitzebleche vorher nicht ab hattest und dieses Geräusch auch vorher nicht aufgetreten ist, dann würde ich diese ausschließen.
Zum anderen machen diese kein regelmässiges (drehzahlabhängiges) Geräusch.
Auch da: Handschuhe an, festhalten, und wenns immer noch klappert, kommts wo anders her.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Hallo,
so, locker ist nichts... muss irgendwas im Motor sein, was sich bewegt. Ändert sich auch je nach Drehzahl.
Was ist denn der einfachste Weg herauszufinden, ob es die Hydros sind?
Danke!
LG Jan
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Nimm einen langen Schraubenzieher und benutz ihn als Stethoskop. Einfach die Metallspitze an verschiedenen Schraubenköpfen ansetzen und den Griff ans Ohr. (Auf keinen Fall andersherum halten) Damit kannst du den Motor abhören und lokalisieren, wo das Geräusch herkommt.
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wenn du die Hitzebleche vorher nicht ab hattest und dieses Geräusch auch vorher nicht aufgetreten ist, dann würde ich diese ausschließen.
Zum anderen machen diese kein regelmässiges (drehzahlabhängiges) Geräusch.
__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis