Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Problem Einbau Aquatic Av-MP-5UBT-HS (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94990)


Geschrieben von heiner999 am 21.03.2020 um 11:03:

Ich habe jetzt erst mal wieder auf meine altes Radio zurückgebaut.

Von dem Aqautic bin ich ziemlich enttäuscht. Plug & Play ist eine ziemlich starke Beahuptung. Wenn ich mir ein Plug & Play Gerät kaufe, welches ausdrücklich für Touring Harleys beworben wird, dann erwarte ich Folgendes:

1. Altes Gerät Stecker abziehen
2. Altes Gerät raus
3. Neues Gerät rein
4. Alle Stecker wieder drauf
5. Fertig und funktioniert.

Hier scheiteres es bereits daran, dass nur eine Buchse für Mehrfachstecker vorhanden ist. Jatzt kann man sagen, das Tourenpack ist keine Standardausrüstung. Okay, aber es sind sehr viele Touring damit ausgerüstet.
Aber der SPKR-Schalter ist Serie. Daher erwarte ich auch bei dem neuen Gerät, dass dieser unterstützt wird und genauso funktioniert wie beim alten Gerät. Tut es aber nicht.
Dass ich selber Anschlüsse auspinnen muss und mit Drähten zusammen pfriemeln ist nicht das was ich mir unter Plug & Play vorstelle. Aber wie gesagt Tour-Pack.

Wie sich der Aquatic mit meiner Sena Sprechanlage pairen laässt, darüber schweigt sich die Anleitung aus. Es steht zwar drin, dass am zu pairenden Gerät Aquatic auswählen muss, aber an einer Sprechanlage kann ich weder was anzeigen geschweige denn auswählen.
geht es mit einer Sprechanlge vvielleicht gar nicht?????
Ich kann im Menue bei Bluetooth zwischen Connect und Connecting umschalten. Was der Unterschied ist erschließt sich nicht.  Passieren tut bei beiden nichts.

Im großen und Ganzen ziemliche enttäuschen.

Aber wahrscheinlich bin ich nur zu doof für das Gerät.

Vielleicht hat ja jemand das Teil schon an erine E-Glide mit Tour-Pack verbaut und kann mir etwas zur Seite stehen.

Gute Fahrt
Heiner


Geschrieben von PapaSmurf am 21.03.2020 um 13:40:

Das ist natürlich ärgerlich, aber es steht ja alles so in der Installations Anleitung. 
Das  vorhandene Bluetooth Protokoll gibt eben das Hören im Helm nicht her, bei dem OEM Radio hast Du ja auch einen Bluetooth-Adapter benötigt.
Ein Bluetooth Modul benötigen wir bei der BoomBox auch. So ist das eben.
Einzig das Schalterproblem ist ohne Prüfung der Stromlaufpläne nicht nachvollziehbar.
Trotzdem schönes WE.

Gruß
Jo


Geschrieben von heiner999 am 21.03.2020 um 23:12:

Aber der freewire Adapter von Sena funktioniert beim Aquatic auch nicht.


Geschrieben von Maksa am 22.03.2020 um 09:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von heiner999
Ich habe jetzt erst mal wieder auf meine altes Radio zurückgebaut.

Von dem Aqautic bin ich ziemlich enttäuscht. Plug & Play ist eine ziemlich starke Beahuptung. Wenn ich mir ein Plug & Play Gerät kaufe, welches ausdrücklich für Touring Harleys beworben wird, dann erwarte ich Folgendes:

1. Altes Gerät Stecker abziehen
2. Altes Gerät raus
3. Neues Gerät rein
4. Alle Stecker wieder drauf
5. Fertig und funktioniert.

Hier scheiteres es bereits daran, dass nur eine Buchse für Mehrfachstecker vorhanden ist. Jatzt kann man sagen, das Tourenpack ist keine Standardausrüstung. Okay, aber es sind sehr viele Touring damit ausgerüstet.
Aber der SPKR-Schalter ist Serie. Daher erwarte ich auch bei dem neuen Gerät, dass dieser unterstützt wird und genauso funktioniert wie beim alten Gerät. Tut es aber nicht.
Dass ich selber Anschlüsse auspinnen muss und mit Drähten zusammen pfriemeln ist nicht das was ich mir unter Plug & Play vorstelle. Aber wie gesagt Tour-Pack.

Wie sich der Aquatic mit meiner Sena Sprechanlage pairen laässt, darüber schweigt sich die Anleitung aus. Es steht zwar drin, dass am zu pairenden Gerät Aquatic auswählen muss, aber an einer Sprechanlage kann ich weder was anzeigen geschweige denn auswählen.
geht es mit einer Sprechanlge vvielleicht gar nicht?????
Ich kann im Menue bei Bluetooth zwischen Connect und Connecting umschalten. Was der Unterschied ist erschließt sich nicht.  Passieren tut bei beiden nichts.

Im großen und Ganzen ziemliche enttäuschen.

Aber wahrscheinlich bin ich nur zu doof für das Gerät.

Vielleicht hat ja jemand das Teil schon an erine E-Glide mit Tour-Pack verbaut und kann mir etwas zur Seite stehen.

Gute Fahrt
Heiner

habe ja vor ca. 2 wochen mein Aquatic Radio eingebaut. bei war es Plug & Play in 5 min was es Verbaut.ich habe kein Tourenpack. verbunden habe ich biss jetzt nur mein Handy , mp3 player,ipod... funktioniert alles bestens.
ich für meine Bedürfn...bin voll zufrieden...


Geschrieben von PapaSmurf am 22.03.2020 um 10:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von heiner999


Wie sich der Aquatic mit meiner Sena Sprechanlage pairen laässt, darüber schweigt sich die Anleitung aus. Es steht zwar drin, dass am zu pairenden Gerät Aquatic auswählen muss, aber an einer Sprechanlage kann ich weder was anzeigen geschweige denn auswählen.
geht es mit einer Sprechanlge vvielleicht gar nicht?????
Ich kann im Menue bei Bluetooth zwischen Connect und Connecting umschalten. Was der Unterschied ist erschließt sich nicht.  Passieren tut bei beiden nichts.

Im großen und Ganzen ziemliche enttäuschen.

Aber wahrscheinlich bin ich nur zu doof für das Gerät.

Vielleicht hat ja jemand das Teil schon an erine E-Glide mit Tour-Pack verbaut und kann mir etwas zur Seite stehen.

Gute Fahrt
Heiner

Hallo heiner999
nichts für ungut, aber ich habe das Gefühl, dass Du in dieser Thematik einfach nur rumstocherst.
Das Sena Freewire wird ja nun nicht mit dem Radio gepairt, sondern über die DIN 5 oder 7 Pin Buchse mit dem Radio verbunden. Das Headset wird dann mit dem Sena verbunden.
Alle Probleme, welche Du bisher angesprochen hast, bis auf den Schalter, sind doch beim Lesen der entsprechenden Anleitungen eigentlich keine Probleme.

Gruß und schönen Restsonntag

Jo


Geschrieben von heiner999 am 22.03.2020 um 11:00:

Das mit dem Freewire stimmt. Ich habe es ja auch üüber die Buchse angeschlossen. Allerdings kommt auch da nichts. Ich weiß nicht ob das Radio die Buchse überhaupt unterstütz oder ob diese mangels des zweiten Multifunktionssteckers überhaupt nicht funktionieren kann.
Von welchen Anleitungen sprichts du. Ich habe hier die Anleitung des Sena SMH5 ( meiner Sprechanlage) und des Auatic, die sehr spärlich ist.

ich würd ja liebend gerne das Aquatick nutzen wenn ich folgende Featurs ans laufen bekommen:

Abschalten der Lautsprecher und verbinden mit meiner Sprechanlag.

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar. großes Grinsen


Geschrieben von PapaSmurf am 22.03.2020 um 15:03:

heiner999
Stecke doch einfach das kabelgebundene Headset in die Buchse, oder messe die Pin's der Buchse durch. Dann merkst Du doch, ob Signale ankommen. Deine widersprüchlichen Infos sind nicht zielführend. Von dem Freewire musst Du doch auch eine Anleitung haben. Was hat Dich denn überhaupt dazu bewogen das Freewire zu kaufen?

Wenn Du Dein Sena Freewire mit dem Helm gekoppelt hast, funktioniert denn alles bei dem OEM HK?
Warum sprichst Du denn ständig von einer Sprechanlage? Mit wem möchtest Du denn quasseln? Mit Mutti auf dem Rücksitz? Das geht auch mit Helm zu Helm. Willst Du telefonieren? Dazu kannst Du ein Smartphone auch mit dem Headset verbinden, mit Deinem Radio hat das sowieso nichts zu tun.
In den amerikanischen Foren kannst Du Dir dazu  massenhaft Inspirationen holen. Mir scheint, Du hast generell sehr wenig Knowhow und solltest Dir direkt helfen lassen.

Ich bin hier jetzt raus.


Geschrieben von AmiVanFan am 22.03.2020 um 20:03:

Ich habe mir nochmal das Manual zum AQ-MP-5BT-H angesehen und mit den verfügbaren HD wiring diagrams verglichen (siehe auch >>diesen Beitrag<< von mir).
Das Gerät unterstützt  nicht  die Anschlüsse des SPKR-Switch (siehe Bild unten).
Da außerdem die Anbindung an den 35-poligen Ultra-Radio-Connector fehlt, können auch die kabelgebundenen Headset-Anschlüsse nicht funktionieren, da u.a. die MICs und Headset-Speaker darüber angeschlossen sind (siehe auch Seite 18 (63) in der unten angehängten pdf).

Außerdem habe ich im inet Aussagen gefunden wie:

1.  "Important Fitment Note:   Not for use with intercom or CB." (click)

2. "Will this unit allow use of the CB/intercom?" - "No. The Ultra models have two plugs on the back of the radio. The Aquatic units have only the 23-pin connector for power, hand controls, and speakers. The second plug on the factory Ultra models is CB/Intercom, which is not available on the Aquatic units." (click)

was meine obigen Annahmen untermauert.

Damit ist klar, dass weder der SPKR-Switch noch die Headset-Anschlüsse unterstützt werden. Somit auch nicht ein SENA-Headset, welches über SENA-Freewire an die DIN-Buchse angeschlossen ist.
 
Sorry für die bad news traurig


PS: für das AQ-MP-5UBT-HS gilt leider das gleiche.


Geschrieben von heiner999 am 24.03.2020 um 12:21:

@AmiVanFan: Danke für die qualifizierten und Hilfreichen Antworten. Ich bin in meiner jugendlichen Unbekümmertheit davon ausgegangen, dass Plug & Play bedeutet das was vorher da war ist auch hinterher da.

Irrtum sprach der Igel und stieg von der Scheuerbürste.

Nun habe ich ein nagelneues Aquatic Av-MP-5UBT-HSfür 550,- € abzugeben.


Geschrieben von 666 Man in Black am 17.06.2020 um 07:19:

Ich würde mich hier einfach mal einklinken wollen.

Fahre eine FLHTCUSE2.
Ich benutze momentan das Original HK mit einem MP3 Player am AUX. Gelegentlich auch mal MP3 CDs.
Mir fehlt es aber am HK eindeutig an Komfort. Deshalb habe ich mir auch direkt ein externes Navi installiert.
CB, Intercom, Headsets und auch den Speakerschalte nutze ich nicht.

Interessiere mich auch für so ein Aquaticgerät. 
Jetzt habe ich beim recherchieren irgendwo gelesen, dass die Geräte nicht mit dem Amplifier der CVO kompatibel sind.

Will während der Fahrt einfach nur laut County Music und Rockabilly in brauchbarer Qualität hören! fröhlichcool
Deswegen würde ich zumindest auch die vorderen Lautsprecher tauschen wollen.

Hat jemand schonmal das Aquatic in eine CVO eingebaut?

Bei Kabelgedöne an sich bekomme ich immer sehr schnell Schnappatmung.
Wenn ich schon Kabel auspinnen um hintere Lautsprecher anzuschließen lese und an die möglichen Probleme mit dem 
Amplifier denke, bin ich mir nicht ganz sicher ob ich die Sache angehen soll? Baby

Für Tips zum Thema wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
Erik


Geschrieben von Maksa am 17.06.2020 um 07:36:

Das radio wird ja getauscht.. Da hast du ja den amp nicht mehr
Ich hab auch ne cvo 2009jg.


Geschrieben von 666 Man in Black am 17.06.2020 um 07:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maksa
Da hast du ja den amp nicht mehr

Das ist so nicht richtig. Bei mir ist unter dem Tourpack ein externer HK Amplifier der auch mit einem Mehrfachstecker angesteuert wird.
Siehe die Bilder.


Geschrieben von Maksa am 17.06.2020 um 07:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von 666 Man in Black
zum zitierten Beitrag Zitat von Maksa
Da hast du ja den amp nicht mehr

Das ist so nicht richtig. Bei mir ist unter dem Tourpack ein externer HK Amplifier.

Ach. Soo.. Hmm. Ja dann must du schauen was für anschlüsse dein amp...hat. Ich muss mir einen amp.. Zusätzlich einbauen.


Geschrieben von 666 Man in Black am 17.06.2020 um 07:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maksa
Ja dann must du schauen was für anschlüsse dein amp

habe im Post oben noch zwei Bilder angehängt


Geschrieben von Maksa am 17.06.2020 um 08:06:

Da müsste sich jemand melden der diesen amp.. Auch hat. Ich habe den orig... Amp noch nie gesehen und weis nicht was für einen anschluss der hat. Aber ich denke den wirst du auch austauschen müssen.