Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Lautsprecher in den Kofferdeckeln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94616)
Moinsen,
...und Danke für Deine Rückmeldung. Das mit den Lautsprechern hatte ich mir schon beinahe gedacht.... Für
DEN Preis kann man nun wirklich keine überragende Qualität erwarten. Hoffentlich sind die Pioneer-Speaker
einigermaßen wasserfest.....
Wo hast Du den Verstärker hin gebaut und wie bedienst Du diesen während der Fahrt ? ? ?
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,
...und Danke für Deine Rückmeldung. Das mit den Lautsprechern hatte ich mir schon beinahe gedacht.... Für
DEN Preis kann man nun wirklich keine überragende Qualität erwarten.Hoffentlich sind die Pioneer-Speaker
einigermaßen wasserfest.....
Wo hast Du den Verstärker hin gebaut und wie bedienst Du diesen während der Fahrt ? ? ?
GReetz Jo
Hallo zusammen. Hoffe der ein oder andere HiFi Experte kann mir Rat geben.
Meine Road Glide hat die Boom GTS.
Es sind Lautsprecher in den Koffern verbaut, die 4 Ohm haben.
Welche Lautsprecher vorne drin sind weiß ich nicht. Jedenfalls noch OEM.
Das Problem:
Wenn der Fader auf Mitte steht, sind die Kofferlautsprecher viel leiser als die vorderen. Woran kann das liegen?
zum zitierten Beitrag Zitat von zulu_32
Wenn der Fader auf Mitte steht, sind die Kofferlautsprecher viel leiser als die vorderen. Woran kann das liegen?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von zulu_32
Wenn der Fader auf Mitte steht, sind die Kofferlautsprecher viel leiser als die vorderen. Woran kann das liegen?
Moinsen,
Die OEM-Lautsprecher vorne in Deinem Moped haben eine Impedanz von 2 Ohm. Daher der Lautstärkeunterschied.
Greetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von zulu_32
Welche Lautsprecher vorne drin sind weiß ich nicht. Jedenfalls noch OEM.
zum zitierten Beitrag Zitat von zulu_32
Vorne sind keine originalen mehr drin. Welche es genau sind, weiß ich aber garnicht.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von zulu_32
Welche Lautsprecher vorne drin sind weiß ich nicht. Jedenfalls noch OEM.
zum zitierten Beitrag Zitat von zulu_32
Vorne sind keine originalen mehr drin. Welche es genau sind, weiß ich aber garnicht.
Moinsen,
Ja wie jetzt ? ? ?
Abhilfe: Andere Lautsprecher hinten..... Verstärker......
Greetz Jo
Ich habe zwar nicht die GTS sondern die 6.5 und bei mir gibt’s im Menü, Lautstärke-Regelung auch nur für die hintere Lautsprecher.
Weiß natürlich nicht ob was mit der Ausstattung Ultra Limited zu tun hat.
HI, sind das Marine-Lautsprecher? Falls nicht wird Dir bei Regen die Brühe von oben in den Spulenbereich laufen und dann kannst Du diese Billigdinger wegwerfen.
Investier in Marine-Lautsprecher in 6x9" und fertig; alles andere kostet unter dem Strich wieder mehr.
LG Michael
@mooniac
die Regelung ist für die Lautsprecher am Tourpak, ist bei der Ultra Limited Serie
__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht
Hallo Zusammen,
würde das Thema noch mal gerne aufrollen und zu meinen gunsten weiter verwenden.
Bei mir ist am Sa das Diamond Audio MSHD14 angekommen und ich werd es heute programmieren und einbauen.
Ich fahre mit meiner FLHTK immer im Solo Betrieb da meine bessere Hälfte seit letzem Jahr selber fährt.
Ergo Tourpak is Deko im Keller oder wird nur für lange reisen benötigt.
Jetzt hatten wir am Wochenende ein Gedankenspiel:
Ich würde gerne die vorhande LS Verkabelung von den Tourpak LS umverlegen und mir in die Seitenkoffer dafür Lautsprecher einbauen.
Da ich nicht zwingend Unsummen dafür ausgeben will dachte ich an Lautsprecher 6x9" und ein Cut in Lid Kid oder passende Nachbau Kofferdeckel dafür.
Ist diese Idee sinvoll umsetzbar OHNE einem zusätzlichen Verstärker? Geht ja mit Tourpak auch ohne.
Vorschläge für 6x9 Lautsprecher? + Cut In Lid Kid würd ich ggf. auch nehmen.
Ich dachte an
Hertz SX 690.1 NEO 6x9"
Kofferdeckel oder Cut in Lid Kit
bin auf eure Meinungen gespannt, ob das möglich ist, oder ob ich da aufm Holzweg bin..
Grüße
Montse
zum zitierten Beitrag Zitat von Headnut
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,
...und Danke für Deine Rückmeldung. Das mit den Lautsprechern hatte ich mir schon beinahe gedacht.... Für
DEN Preis kann man nun wirklich keine überragende Qualität erwarten.Hoffentlich sind die Pioneer-Speaker
einigermaßen wasserfest.....
Wo hast Du den Verstärker hin gebaut und wie bedienst Du diesen während der Fahrt ? ? ?
GReetz Jo
Hallo Jo
Mit Regen habe ich mir natürlich einige Gedanken gemacht, habe versucht die Lautsprecherabdeckungen von innen zuzukleben was einen scheußlichen gekratze zur Folge hatte.
Habe versucht die Abdeckung von außen mit wasserdichtem Stoff zuzumachen.. selbes Ergebnis
Habe dann im Internet nachgelesen dass man die Bassmembranen mit Klarlack einsprühen könne und diese dann Wasser besser vertragen würden, war mir aber zu drastisch.
Habe dann die Membranen mit Imprägnirspray eingesprüht in habe unter die Abdeckungen eine Art Wickeltisch Unterlage (Windel) gelegt. Funktioniert perfekt Bassdruck kann entweichen.
Habe mir vorsichthalber noch diese Teile bestellt https://www.ebay.de/itm/Nylon-Waterproof-Lid-Covers-Audio-Speaker-Lid-F%C3%BCr-Harley-Touring-Saddlebags-Neu/323976201617?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649
Aber einen kleinen Regenguss hält die Unterlage in jedem Falle aus.
Den Verstärker habe ich direkt an die Stirnseite des Koffers in die Schräge mit Klettband festgeklebt. Er ist echt winzig und nimmt kaum Platz in Anspruch.
Zur Bedienung, habe ihn ja über Zündstrom angeklemmt das bedeutet in meinem Falle er versucht sich sofort mit meinem Handy zu verbinden.
Ich kann dann entweder über dass Handy den Musiktitel und die Lautstärke wechseln (habe eine Handyhalterung am Lenker) oder ich wähle am Handy eine Playliste stecke es dann in die Tasche und bediene den Rest über diese Teil https://www.amazon.de/gp/product/B07DVQRDWL/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1 funktioniert tadellos verbindet sich automatisch mit dem Handy nach dem einschalten.
Wie du siehst alles in allem nicht mal 250 € und der Sound ist echt beeindruckend
Grüsse
Wolfgang
zum zitierten Beitrag Zitat von MacArthur
zum zitierten Beitrag Zitat von Headnut
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,
...und Danke für Deine Rückmeldung. Das mit den Lautsprechern hatte ich mir schon beinahe gedacht.... Für
DEN Preis kann man nun wirklich keine überragende Qualität erwarten.Hoffentlich sind die Pioneer-Speaker
einigermaßen wasserfest.....
Wo hast Du den Verstärker hin gebaut und wie bedienst Du diesen während der Fahrt ? ? ?
GReetz Jo
Hallo Jo
Mit Regen habe ich mir natürlich einige Gedanken gemacht, habe versucht die Lautsprecherabdeckungen von innen zuzukleben was einen scheußlichen gekratze zur Folge hatte.
Habe versucht die Abdeckung von außen mit wasserdichtem Stoff zuzumachen.. selbes Ergebnis
Habe dann im Internet nachgelesen dass man die Bassmembranen mit Klarlack einsprühen könne und diese dann Wasser besser vertragen würden, war mir aber zu drastisch.
Habe dann die Membranen mit Imprägnirspray eingesprüht in habe unter die Abdeckungen eine Art Wickeltisch Unterlage (Windel) gelegt. Funktioniert perfekt Bassdruck kann entweichen.
Habe mir vorsichthalber noch diese Teile bestellt https://www.ebay.de/itm/Nylon-Waterproof-Lid-Covers-Audio-Speaker-Lid-F%C3%BCr-Harley-Touring-Saddlebags-Neu/323976201617?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649
Aber einen kleinen Regenguss hält die Unterlage in jedem Falle aus.
Den Verstärker habe ich direkt an die Stirnseite des Koffers in die Schräge mit Klettband festgeklebt. Er ist echt winzig und nimmt kaum Platz in Anspruch.
Zur Bedienung, habe ihn ja über Zündstrom angeklemmt das bedeutet in meinem Falle er versucht sich sofort mit meinem Handy zu verbinden.
Ich kann dann entweder über dass Handy den Musiktitel und die Lautstärke wechseln (habe eine Handyhalterung am Lenker) oder ich wähle am Handy eine Playliste stecke es dann in die Tasche und bediene den Rest über diese Teil https://www.amazon.de/gp/product/B07DVQRDWL/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1 funktioniert tadellos verbindet sich automatisch mit dem Handy nach dem einschalten.
Wie du siehst alles in allem nicht mal 250 € und der Sound ist echt beeindruckend
Grüsse
Wolfgang
Mich würde dann noch interessieren, was für einen Verstärker du verwendet hast. Dank und Gruß Tom
Hey,
update (für jene die es Interessiert)
Bei mir ist es jetzt, trotz allen Disco Vorurteilen zu wieder, ein
Hertz SP 4900 Verstärker
Front Speaker Ground ZeroGZCF 6.5 SPL-NeoRear Speaker Hertz SX 690.1 NEO 6x9
geworden.
Der Fairing Umbau & Co ging mir alles leicht von der Hand, nun steh ich aber an einem Punkt, wo ich nicht weiter komme.
Der "Audiostecker" unter dem Sitz, welcher vom Radio Main-Harness zum Tourpak geht.
Ich habe für meine Rear Speaker einen fertigen Kabelsatz, der hat aber einen 4 Pin Stecker.
Unterm Sitz hab ich einen 6 Pin, also muss hier wohl der Lötkolben ran.
Aber ich weis nicht welche dieser Kabel im Stecker für die Rearspeaker ist, und auch nicht, was die beiden letzten Drähte dann sind.
Kann hier vllt. @Schimmy oder jmd anderes weiterhelfen?
Geht um eine FLHTK 2016.
Büdde Danke
Grüße
Montse
Moinsen @Montse ,
Wenn Du mir die Kabelfarben an dem Stecker nennen könntest, würde ich mich leichter tun die
richtige Steckverbindung auf dem Leitungsplan zu identifizieren.....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW