Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Schrauber gesucht mit TÜV-Abnahme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94582)
Hallo jpggl, die oben zitierten 101 dB beziehen sich auf das Standgeräusch. In deiner verlinkten Website steht "Für das Standgeräusch existieren keine Grenzwerte". Das passt also. Aber ein paar Fehler gibt es auf der verlinkten Website schon. Angeblich beträgt der Grenzwert für das Fahrgeräusch vom 1.10.1983 bis 30.09.1990 86 dB. Tatsächlich liegt die Grenze je nach Art des Motorrades bei 83 bis 86 dB. Die meisten Kräder sind auf 84 dB limitiert. P steht nicht für Polizei, sondern für Proximité und steht für eine definierte Art der Nahfeld-Geräuschmessung. Und dass das nur bis 16.11.1984 so gemessen werden sollte, stimmt auch nicht. Aber keiner weiß alles, deshalb auch bei mir: Irrtum vorbehalten.
Grüße
Knut Schmidt
Hallo, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ein amtlich anerkannter Sachverständiger per Abnahme und nachfolgender Eintragung beim zuständigen Amt keine Gesetze außer Kraft setzen kann. Wie jemand herumfährt und was er sich dabei einhandeln kann, interessiert mich nicht. Jeder so, wie er will, aber dann auch nicht jammern.
Gruß, Tom.
zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
P steht nicht für Polizei, sondern für Proximité und steht für eine definierte Art der Nahfeld-Geräuschmessung.
zum zitierten Beitrag Zitat von jpggl
100db können nicht eingetragen werden, wenn bei der Erstzulassung des Fahrzeugs geringere Maximalwerte galten.
Wenn doch, sind das sogenannte "Gefälligkeitseintragungen", die aber im Ernstfall keinen Bestand haben.
Ist aber nur meim laienhaftes Wissen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Das ist falsch.
Der gesetzlich festgelegte Wert ist immer der Grenzwert.
Das Gesetz steht über irgendwelchen Eintragungen.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Also fassen wir zusammen.
Kess hat ein Gutachten für (bestimmte) Kess-Schalldämpfer im Angebot was zwar das Standgeräusch anhebt, nur verstößt man dann "wahrscheinlich" gegen das eingetragene Fahrgeräusch.
Oder der Schalldämpfer ist so schlau dass er während der Fahrt (also bei 50km/h im 3. Gang) nicht lauter ist wie "Standard" Töpfe.
Na das ist ja toll.