Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- FLTRXS Erfahrungen mit Windschild (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94394)
zum zitierten Beitrag Zitat von Stonie22
zum zitierten Beitrag Zitat von RGS-Tirol
Wer hat denn Erfahrungen mit Freedom Windshields auf Road Glides machen können? Ich habe im Internet sehr viel Gutes darüber gelesen. Ich möchte aus optischen Gründen eine möglichst niedere Scheibe verbauen, die aber trotzdem einen halbwegs guten Schutz bietet und zumindest den Luftstrom nicht tiefer wie oberhalb des Gesichtsfeldes auf den Helm leitet, oder knapp darüber.
Hi, habe zwar die Ultra aber ein 16“ Freedom Windshield drauf und bin damit Top zufrieden. Kann noch drüberschaun und der Luftstrom wird an die Oberseite des Helms geleitet. Denke hier wäre sogar noch das 17“ OK. Ist halt alles Ansichtssache, der praktische Nutzen und die Optik vertragen sich halt selten.
Ein weiterer Vorteil oder auch Nachteil ist das das Auspuffgeräusch lauter ist, möglich das dies auch durch das TC begünstigt wird.
Ich fahre nur mit Jethelm und da war die original Ultra Scheibe Mist da alles genau auf Augenhöhe abgeleitet wurde.
zum zitierten Beitrag Zitat von RGS-Tirol
Wie groß bist du, weil viele sogar beim 11" und 12" Schild sagen, dass der Wind über den Helm geleitet wird. Auf der Freedom Homepage schreibt ein Kunde mit 1,85m Körpergröße, der Luftstrom würde über seinen Helm gehen.
Kann man Freedom Windshields auch in Europa beziehen, oder nur in den USA bestellen? Und wie sieht es mit den Klockwerks Scheiben aus?
Ich habe auch die Fahrerrückenlehne drauf, also muss ich das berücksichtigen. Danke für den Tipp. Ich möchte aber eine möglichst niedrige Scheibe, die gerade noch den Luftstrom darüber leitet.