Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Twin Inn Choppers Erfahrung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94282)


Geschrieben von SG107 am 09.03.2020 um 20:07:

Hab hier mal die Bilder der Maschine.
Die weißen sind die Originalen aus den USA. 
Die Maschine sieht jetzt aus wie neu aber das Gefühl ist echt komisch......
hatte sie schon komplett zerlegt, um zu gucken, ob mir irgendwas auffällt aber alles Fachmännisch repariert. Auch die Kabel... Alles Original.

Was meint Ihr? Behalten oder zurück damit?

ach ja.. 2018 Modell, 14000 Km gelaufen TÜV (Vollgutachten der Dekra) Neu und 1 Jahr Garantie von Twin Inn Choppers und alles eingetragen.
Bezahlt habe ich knappe 20.000 €


Geschrieben von Lordsiringo am 09.03.2020 um 20:17:

Also ich bin preislich bei diesen Modellen raus... aber wenn knapp 20 ein "guter" Preis sind (Den Umbau muss man ja auch berücksichtigen) würde ist sie behalten. Wenn alles i.O. ist und du 1 Jahr Garantie hast...  Waren das auch die Bilder die der Verkäufer dir gezeigt hat? 


Geschrieben von Schneckman am 09.03.2020 um 20:20:

Gibt es denn einen "rebuilt title"  ?

(Das wirst Du ja irgendwann vielleicht auch mal gefragt, wenn Du die Maschine jetzt behalten willst und iwann verkaufst)

"..........Wie der Title eines Schrott-Autos wieder hergestellt werden kann

"..........Nicht alle Salvage Autos müssen notwendigerweise verschrottet werden.
Wenn ein Unfallwagen ordnungsgemäß repariert und wiederhergestellt wurde, kann er legal und sicher zurück in den Straßenverkehr.
Nach den Reparaturarbeiten müssen die Fahrzeuge in vielen US Bundesstaaten zur Inspektion, um sicherzustellen, dass die Autos verkehrstüchtig sind.
Wenn das Auto die Inspektion besteht, erhält es den Status „rebuilt title“.
Die Voraussetzungen um den Title wieder herstellen zu können unterscheiden sich von Bundesstaat zu Bundesstaat.
Einige Bundesstaaten verlangen, dass der Eigentümer Quittungen für jedes ersetzte Bauteil liefert.
 Dies soll auch gewährleisten, dass gestohlenen Teile nicht für die Raparatur verwendet werden.

Ein Gebrauchtwagen mit einem Salvage Title kann ein echtes Schnäppchen sein.
Aber es ist wichtig alle Informationen über den Umfang des Schadens zu erhalten.
Wenn Sie erwägen ein US-Auto mit einem „Rebuilt Salvge Title“ zu kaufen, sollten Sie sicher gehen, dass die richtigen Reparaturen vorgenommen wurden. 
Sie können bspw. Kopien von Quittungen für die Reparatur verlangen oder sogar mit dem Mechaniker sprechen, der das Fahrzeug repariert hat.

......"


Davon unabhängig wäre für mich generell entscheidend, ob der Verkäufer davon wußte und mich nicht darüber informiert hat.
Eine absichtliche Nicht-Information darüber wäre für mich ein Vertrauensbruch und deal Killer .

Ich staune darüber, daß man als erste Reaktion mal die Maschine zerlegt und nachschaut ob man was sieht..... interessant wie weit die Denkweisen da auseinanderklaffen können

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von SG107 am 09.03.2020 um 20:37:

Das 1 Bild von vorne hat er mir gezeigt ( in einer sehr schlechten Qualität ) und auf Nachfrage ob es mehr Bilder gäbe wurde es verneint.
Dabei gibt es die bei google wenn man die VIN eingibt. Da landet man bei den Auktionshäusern.
Einen "rebuild Title" gibt es meines wissen nicht.

Wert der Maschine war 19.900 US Dollar und die Reparatur. Kosten 22.000 Us Dollar. Deswegen vielleicht ein Wirtschaftlicher Totalschaden.??

Komplett zerlegt habe ich sie nicht aber Koffer ab, Sitzbank Verkleidungsteile usw. des Weiteren habe ich die Tachoscheiben auf Km/h umgebaut und dabei natürlich alles hinter der Verkleidung gesehen.
Wenn man es nicht weiß, würde man nicht darauf kommen, dass es mal die andere Maschine war.
Bis auf ein paar nachgebesserte Stellen ( Lack ) an einer Ecke am Rahmen nichts zu sehen.

Fahren tut sie sich 1a


 


Geschrieben von Schneckman am 09.03.2020 um 20:40:

Also ist es so - Du hast vor dem Kauf von einem Unfallschaden gewußt durch das Foto, aber nicht vom salvage title ?

Wurde der Unfall weiter thematisiert ?

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von SG107 am 09.03.2020 um 20:58:

Unfallschaden nicht wirklich!
Auf dem Bild waren Lediglich Kratzer an der Bat Wing ( Verkleidung vorne) und die Delle im Fender zu erkennen aber mehr schlecht als recht. 
Bin natürlich gleich stutzig geworden und habe nach mehr Bildern gefragt und natürlich auch, ob es ein Totalschaden ist bzw. war.
Wurde alles Runter gespielt... nur Kratzer ...nichts schlimmes...

Und als ich die Maschine Live gesehen habe, war man natürlich geblendet und hat vom Schaden nichts mehr gesehen und auch nicht geahnt.


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 09.03.2020 um 21:09:

Wenn Du vorher von dem Unfall gewusst hast, wieso bezahlst Du dann 20.000 für so etwas? Ich kann sowas immer nicht verstehen...
Im Nachhinein wirst Du das nicht Wandeln können, nur dann, wenn der Händler die Maschine als unfallfrei an Dich verkauft hat.
Die richtigen Probleme wirst Du bekommen, wenn Du in 2 Jahren wieder verkaufen möchtest. Der Käuferkreis wird klein werden.
Das angebliche Garantiejahr wirst Du auch knicken können, das sind oft die üblichen Cargarantie-Verbrecher- Versicherungen, die bei fast allen Gebrauchtfahrzeugen
abgeschlossen werden und im Schadenfall nix rausrücken. Oder hast Du nach dem Kauf innerhalb von 6 Monaten eine grosse Inspektion beim HD- Vertragshändler
durchführen lassen? (Das steht oft im Kleingedruckten der Versicherungsbedingungen).

Solltest Du aber sicher sein, das Motorrad viele Jahre, oder vielleicht für immer fahren zu wollen, dann behalte sie. Sieht optisch klasse aus und wurde wohl auch gut repariert!
 


Geschrieben von SG107 am 09.03.2020 um 21:17:

Es wurde ja nicht als Unfall deklariert und auch weitere Infos wurden nicht gegeben.
20.000€ für das Modell mit der Laufleistung und der Umbau ist ein sehr guter Preis. EU Modelle kosten min 5000€ mehr.
des Weiteren Dekra Vollabnahme usw. war inklusive.

Die Garantie gibt mir Twin Inn Choppers und ist im Vertrag festgehalten. Keine Versicherung.

Die Inspektion wurde von dem Händler durchgeführt.

Da der Laden im Internet nur gute Bewertungen hat und sehr seriös wirkte, hab ich mir auch nicht weiter Gedanken gemacht.
Die Mopeds gehen bei dem relativ schnell weg


Geschrieben von Lordsiringo am 09.03.2020 um 21:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von SG107
Es wurde ja nicht als Unfall deklariert und auch weitere Infos wurden nicht gegeben.
20.000€ für das Modell mit der Laufleistung und der Umbau ist ein sehr guter Preis. EU Modelle kosten min 5000€ mehr.
des Weiteren Dekra Vollabnahme usw. war inklusive.

Die Garantie gibt mir Twin Inn Choppers und ist im Vertrag festgehalten. Keine Versicherung.

Die Inspektion wurde von dem Händler durchgeführt.

Da der Laden im Internet nur gute Bewertungen hat und sehr seriös wirkte, hab ich mir auch nicht weiter Gedanken gemacht.
Die Mopeds gehen bei dem relativ schnell weg

und das ist der Punkt... sagen wir mal du hast 5000€ gespart. Das ist doch ok... der Kompromiss ist halt eine "Unfallmaschine". Spätestens beim eventuellen Verkauf irgendwann, wird der Käufer evtl. die VIN checken und genau das festestellen. Dementsprechend wirst du halt auch weniger dafür bekommen. Was aber in Anbetracht des Anschaffungspreises ja in Ordnung ist.

Und die "Garantie" vom Verkäufer finde ich gut. Solche "Versicherungen" haben immer irgendwelche Haken und Fallstricke.... 

Unterm Strich.... Moped fährt top, sieht geil aus, ist anständig gebaut, war "günstig" ..... Fahr das Ding und hab Spaß ;-)


Geschrieben von Marco321 am 09.03.2020 um 22:20:

ich würde mir mal die Frage stellen, wieviel wäre man bereit zu bezahlen wenn man die ganze Geschichte vorher gekannt hätte.
Also wirtschaftlicher Totalschaden, wieder aufgebaut mit wahrscheinlich nicht original Teilen (Fairing+Koffer aus China) , LED Scheinwerfer wahrscheinlich auch Chinafake, Spiegel zu klein , Blinker hinten sehen auch aus als wenn sie nicht zugelassen wären. Auspuff zugelassen ?

kommt da einer auf mehr als 18000 ????

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von SG107 am 09.03.2020 um 22:27:

nee nee...alles original Harley Teile. Hätte ich auch gedacht ist aber nicht so.
Hatte ja alles ab und konnte daher gucken, ob alles original ist.

Blinker sind auch original HD. Die Spiegel sind eingetragen. 
Der Auspuff wurde vom TÜV abgenommen.

Also was das angeht ist alles Chico


Geschrieben von Schneckman am 09.03.2020 um 22:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von SG107


 Die Spiegel sind eingetragen.

Das ist was ganz Spezielles ! Eine Eintragung von zu kleiner Spiegelfläche.
Von der Sache her am Gesetz vorbei. Oder wie ist das gemeint ?

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von SG107 am 09.03.2020 um 22:36:

Der Händler hat im Zuge der Dekra Vollabnahme alles eintragen lassen.

Im Schein steht:

US Import, Für Rückspiegel, Beleuchtungsanlage in etwa Wirkung Nachgewiesen, Abblendung/Fernscheinwerfer u Rückstrahler Umgerüstet in Bauartgenehmigter
Ausführung.

Der Lenker hat ein Teilegutachten und wurde ebenfalls eingetragen. 


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 09.03.2020 um 23:13:

Dass es eine Händlergarantie gibt und eben keine von "Cargarantie" oder anderen Versicherungen, ist schonmal gut, damit bekommst Du auch grössere Sachen abgedeckt.
Viele Händler verkaufen im Kundenauftrag, sogar Vertragshändler. Das finde ich unseriös!
Mit den Bewertungen vorsichtig sein: Man wird oft genötigt, innerhalb eines ( kurzen) Zeitraumes den Händler zu bewerten, da " sonst die Bewertungsmöglichkeit nach 14 Tagen erlischt".
Somit haben die Händler -auch im PKW- Bereich, fast nur gute Bewertungen, da die Gaunereien ja erst etwas später bekanntwerden!
Das mit Originalteilen aufgebaut wurde, spricht auch für sich.

Trotzdem: ICH würde so eine Maschine wandeln, da immer das ungute Gefühl mitfährt!

 


Geschrieben von Sam70 am 10.03.2020 um 01:08:

20k ist ne menge Holz. Und ich würde das Teil immer angucken und wissen, dass es eine Unfallmaschine ist. Das ist immer im Hinterkopf. Und rasselt da nicht was und zieht sie nicht ein ganz kleines bisschen nach links....?
Und beim Verkauf: wie schon gesagt, verheimlichen kannst Du das nicht und dann finde mal einen Käufer. Ist ja auch noch ein 107er Motor?
Aber just my 5 Cents..