Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Heritage Softail Hinterrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94231)


Geschrieben von Moos am 30.01.2020 um 20:45:

Statisches Wuchten auf dem Wuchtbock ist nicht ungenauer als das Wuchten auf einer Wuchtmaschine wenn es richtig gemacht wurde. Schmale Felgen/Reifen werden auch auf Wuchtmaschinen so gesehen nicht dyn. gewuchtet und die Gewichte nur auf einer Seite angebracht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von v2devil am 31.01.2020 um 08:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von surbier
Hallo,
danke für die Antworten. Ich habe den Heber von Tante L. Roth..... ich denke das reicht. Der Fender geht geht doch sehr nach unten. Das Ding macht auch keinen besonders stabilen Eindruck. Kleine Reparaturen habe ich ich damit durchgeführt, aber wenn der Reifen raus soll , ist das schon eine grössere Aktion.

der von mir verlinkte Heber wird von vielen hier benutzt und damit steht das Bike absolut sicher.
Solltest du regelmäßig am Bike bauen, ist eine Hebebühne mittelfristig sicher sinnvoll; für gelegentliche Wartungsarbeiten und Reparaturen (incl. Radwechsel) reicht so ein Heber aber aus...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von surbier am 31.01.2020 um 20:13:

Den Heber den ich habe hebt das Moped ca. 40cm, der von dir verlinkt 42cm.
Vielleicht versuche ich es mal.

Surbier