Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Vergaser Mikuni Frage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93592)
zum zitierten Beitrag
Zitat von Oldbiker
meine Frage bezieht sich hauptsächlich obs wirklich einen Unterschied gibt von Bauweise ,Funktion und Einsatzgebiet an welchen Mopeds.
zum zitierten Beitrag Zitat von Oldbiker
,uns interessiert TM und obs ein Unterschied gibt zu HS![]()
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Du hättest diese Frage von Anfang an sooo stellen sollen:
"Hat jemand von euch schonmal diese beiden Vergaser an einer Late Shovel getestet?"
Welcher wäre (aus welchem Grund) zu bevorzugen?"![]()
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Hier nochmal die Antwort auf Deine Frage VON MIKUNI SELBST , (vielleicht überzeugender von offizieller Seite her) :
"......The Mikuni TM40-6 (HS40) is supplied with the following factory jetting installed which will only run on a Harley Davidson and needs a total re-jet for all other applications:
Pilot jet 17.5 (VM28/486), Needle 9DJY4-96, Needle Jet Y-6 (568 Series), Main Jet 165 (N100.604), Air Jet 1.1Mikuni TM40-6 Dimension A= 44mm, B= 100mm, C= 165mm, D= 55mm ...."
Hier die Seite dazu : https://www.mikunioz.com/shop/tm40-6-40mm-flatslide-mikuni-carburettor-with-accelerator-pump/?v=3a52f3c22ed6
Daraus geht klar hervor, daß der TM (früher) als Kit für Harleys verkauft wurde, und da hieß der Kit-Vergaser eben HS.
Das "Ersatzteil" ist der TM 40 aus dem Link.
Der TM40-06 ist die aktuellste Version (oben angesprochene technische updates wie üblich).
WOBEI MAN EIGENTLICH SAGEN MÜSSTE, DIE AKTUELLSTE VERSION ÜBERHAUPT IST DER HSR.
Wenn Dein Gebrauchter kein -06 ist, ist er eben eine ältere Version.
Die Bedüsung für Harleys steht dabei, wäre zu überprüfen - nicht, daß Du was für Suzuki 650 hast.
Hier als pdf eine komplette ausführliche Tuninganleitung, Teileliste und Explosionszeichnung etc. AUF DEUTSCH :
https://docplayer.org/58839800-Mikuni-hs-40-tuning-anleitung-explosionszeichung-teileliste.html
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Jetzt ist es eine Aufklärung ists klar,also kein Unterschied(TM ist HS)
Danke nochmal,
Gruß,Peter
Bitte...Prost...
Zur sonstigen ErFAHRung hat sich ja bisher noch keiner gemeldet von den Shovelanten - aber mein Senf dazu ist, mit
nem Mikuni Flachschieber bin ich final glücklich geworden und am Ende angekommen mit allen
Vergaser-Ausprobierereien, was Anderes kommt mir nirgends mehr ran.
Der Lectron war auch geil ABER letztlich nicht straßentauglich genug, hab mich lang dran versucht.
Mikuni kommt dem am Nächsten, ist aber im Gegensatz dazu für mich bisher völlig problemlos.
Da ist kein Fehler dran das Teil zu nehmen, außer man möchte kein so direktes Ansprechen, vielleicht weil das eigene Handgelenk eher ein Ungelenk ist oder sowas.
Halt beim TM drauf achten, daß ein Kill-Schalter vorhanden ist und funktioniert (falls doch mal der Schieber hängen bleibt).
Ansonsten kannte ich viele und kenne von früher her noch ein paar, die am Shovel extrem zufrieden waren mit dem Bing - der ist auch sehr
leicht zu warten und problemlos.
Für micht nix weil totaler Flachschieber-Fan, aber wenn man eine Shovel mehr im Oldstyle macht und den Vergaser auch so passend will optisch, dann
paßt der Bing schon hervorragend gut dran.
Verbraucht aber auch mehr Platz als der Mikuni, steht weiter raus.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Danke dir
Steh grade aufm Schlauch:
hab auf den Mikuni 42 gewechselt. Bedüsung wie von Topham empfohlen:
160 haupt 25 leerlauf, 1,5 umdrehungen rausdrehen.
hab nen tc88 mit penzl und K&N filter in der brotdose.
läuft super im standgas und zieht obenrum gut durch. Wenn ich offen fahre patscht/furzt es beim gas wegnehmen oder bei niedriger drehzahl manchmal in den luftfilter. Bei geschlossener klappe nicht.
läuft sie also offen zu mager? Llgs nochmal weiter reindrehen weil mikuni?
Eventuell ist eine Feinabstimmung erforderlich. Diese würde ich aber erst zu Saisonbeginn (bei höheren Temperaturen) erledigen. Auf jeden Fall muß dazu das Manifold absulut dicht sein
(also keine Falschluft ziehen).
Du könntest auch die Düsennadel mal eine Kerbe höher setzen.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Eventuell ist eine Feinabstimmung erforderlich. Diese würde ich aber erst zu Saisonbeginn (bei höheren Temperaturen) erledigen. Auf jeden Fall muß dazu das Manifold absulut dicht sein
(also keine Falschluft ziehen).
Du könntest auch die Düsennadel mal eine Kerbe höher setzen.
Ich würde mal die Nadel eine Kerbe höher hängen.
Magerknallen beim Abtouren hat man im Auspuff,nicht im Luftfilter....
...,und das vorwiegend bei Falschluft im Ansaug (Manifold) - bereich.
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildpower
Magerknallen beim Abtouren hat man im Auspuff,nicht im Luftfilter....
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
...,und das vorwiegend bei Falschluft im Ansaug (Manifold) - bereich.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Am einfachsten ist erstmal, die Nadel höher hängen;
das beeinflusst mehrere Bereiche, eigentlich alle.
Wenn Du offen fährst, brauchst Du fetteres Gemisch.
Wenn die Maschine jetzt schon problemlos läuft, schaue doch mal die Kezen im Teillast-Betrieb und bei Vollast an.
Eine kleine Markierung mit Klebeband am Gasgriff kann helfen; die Geschwindigkeit sollte einige Minuten konstant sein.
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..