Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- R&R 280' er Hinterradumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9345)
Anbei Detailaufnahmen von Belt und Radposition.
Gruß
Joerg
Ich hatte heute jemand da , der war von meinem Bike mit R&R Umbau so begeistert , daß er mir mein Mopped vom Fleck wegkaufen will .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
ohoh...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Döppi, das kommt mir irgendwie bekannt...ist ja fast wie mit der Dyna
Das dem Döppi aber auch kein Bike für länger gegönnt wird...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ich sollte meinen Job kündigen und Bikes bauen . Ich wette dann will sie keiner mehr haben .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Steckste dir bitte beim nächsten Ride-Out auch ein Photo von meinem Bock in die Brieftasche?
Ich will zusammen mit dir in die High-Budget-Liga aufsteigen!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Bursche laß dir gesagt sein..(sonst macht das noch Diwels
weiser Opa..
)
lieber in der Kreisliga (Frankenland) ganz oben mitspielen, als bei Flamen Schorsch in der High-Budget-Liga gegen den Abstieg spielen..
__________________
Gruß Andy c/o BRC No9
...gehaßt, verdammt, vergöttert...
Arnott ist eingebaut. Das ging natürlich nicht so problemlos wie angenommen. Aufgrund des 280'er Reifens mussten für die linke Seite Distanzbuchsen gedreht werden. Die Dämpfer selber sind über ein Kugelgelenk so lose gelagert, dass sie im Betrieb um ca. 25- 30° nach links und rechts verdrehbar wären und somit klappern würden. Auch dieses Problem musste durch gedrehte Buchsen, angepasste Unterlegscheiben und Gummiringe gelöst werden. Beim Lenkerschalter geht der Kabelbaum blöderweise links statt rechts ab, heißt die untere Gehäusehälfte der Armatur wurde angebohrt um das Kabel von links kommend durch das Gehäuse führend nach rechts abgehend zur Einfräsung im Lenker verlegen zu können. Die Abdeckkappen für die Schraubenköpe sind viel zu weit, heißt die angedachte Befestigungsmöglichkeit durch einen eingelegten O- Ring funktioniert nicht. Erneut mussten Buchsen gedreht werden, die auf die Schraubenköpfe aufgepresst wurden, um die Befestigung der Deckel möglich zu machen. Zu guter Letzt wurden die mir suspekten Voss Fittinge durch Fittinge mit Festo Kupplung ersetzt.
Anbei Bilder vom montierten System im komplett abgesenkten Zustand (unfahrbar da nicht gedämpft) und max. angehobenem System (unfahrbar da nicht gedämpft). Vom Fahrverhalten merke ich keinen großen Unterschied (keine Verschlechterung eher kleine Verbesserung), mag aber darin liegen, da ich immer solo fahre. Optisch siehts auf jeden Fall besser aus.
Gruß
Joerg
Klasse Jörg, die Arnotts sind auch meine übernächste Aktion
__________________
Gruss vom Tax
BRC No.11
_________________________________________________________________________
R.I.P. Jimmy, BRC #5
hallo joergmcf
sieht ja richtig klasse aus,auch in der kombi. mit orginal fender .
habe bis jetzt nicht viel von den luftpumpen (arnott,legend air ,usw.) gehalten .
muss wohl mal mit den prof. sprechen, der jawohl der verfechter von luftpumpen ist.
gruss vroddb
hi
ich fahr des öfteren durch maßbach, stehn auch immer mal einige kunden, besucher etc. vor den schaufenstern, aber ich fahr ne fat boy...
hast du deine mit noch nem kerl und nem anhänger abgeholt? kann mich an die situation noch erinnern da mich beide während ich vorbei gefahren bin gegrüßt haben
gruß lobo
Nö bin mit der Maschine hingefahren. Bei 25°C die Maschine auf einem Hänger bewegen hat was von Schattenparken in ungeahnter Dimension.
Gruß
Joerg
riiiiichtisch
Hi, wie wird der Rizoma Kennzeichträger befestigt, mittig oder seitlich an der Rahmenträgern für die Zubehöhrsatteltaschen oder wurden die vielleicht abgeflext ? Gruss Ronn