Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Hilfe bei Reinigung einer Auspuffblende (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93380)


Geschrieben von Ole66 am 11.11.2019 um 09:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von caries38
Was sind bitte Hartholzkeile ?

Keile aus Harthlolz? zB. Buche, Eiche, Mahagonie, Esche... Ob man damit etwas reinigen kann? k.P. Könnte mir aber vorstellen, dass das funzt, weil es keine Kratzer hinterlässt, wenn man mit den Holzkeilen auf Chrom rumrubbelt.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von fossy am 11.11.2019 um 09:57:

Freunde, echt jetzt ?Augen rollen

Ja, Spuren von Wassertropfen, also eingetrocknete Tropfen, Schmutzreste, Kalkspuren..

Und wenn ein Microfasertuch auf eine heisse Fläche kommt, schmiltzt die Kunstfaser und hinterlässt kleine, einbrannte Kunststofftropfen auf dem Metall

Dies Tröpfchen sind spröde, können also mit einem harten Gegenstand abgeschabt werden, teilweise von der heissen Oberfläche und manche besser in kaltem Zustand

Und ja, hartes Holz bietet genügend Widerstand ohne zu Kratzen wenn der Auspuff aussen sonst sauber ist

Ich habe das jedenfalls so hinbekommen, nachdem mit Autosol und Neverdull kein Erfolg erzielt werden konnte


Geschrieben von govidaris am 11.11.2019 um 10:36:

Ich nehme immer die Feuchttücher vom DM. Da wird alles sauber, selbst Flugrost bekomme ich damit weg. 


Geschrieben von joe.sixpack am 11.11.2019 um 10:36:

Hilfe bei Reinigung einer Auspuffblende

Dieses Missgeschick hatte ich auch schon mehrfach. Schuhsohlen, Regenhosen.... hinterlassen solche Spuren. In allen Fällen hat mir BALLISTOL gute Dienste geleistet. Auf den heißen Auspuff gesprüht und die sich bildende Schmiere einwirken lassen. Danach die noch warme Pampe mit einem Baumwolltuch unter festem Druck wegreiben, das hat bisher prima funktioniert.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von caries38 am 11.11.2019 um 13:50:

Wo gibt es dieses Balistol ?


Geschrieben von v-rodkai am 11.11.2019 um 14:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von caries38
Balistol

Gibt es im Fachandel, Internet... Balistol ist ein Markenname und bietet u.a. Produkte für die Werkstatt, einfach mal Dr. Google benutzen Freude


Geschrieben von Posi am 11.11.2019 um 22:15:

und wenn man noch ein "L" dazu nimmt und "Ballistol" richtig schreibt, findet man es noch leichter!😀

Das Zeug wurde wohl ursprünglich mal zur Waffenpflege entwickelt und ist so ziemlich für alles gut, zur Pflege von Metall, Holz und Leder; Hartgesottene behaupten daß man damit auch kleinere Hautverletzungen verarzten kann. 
 


Geschrieben von Clemens am 11.11.2019 um 22:37:

Bekommst du hier


Geschrieben von caries38 am 12.11.2019 um 00:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Dieses Missgeschick hatte ich auch schon mehrfach. Schuhsohlen, Regenhosen.... hinterlassen solche Spuren. In allen Fällen hat mir BALISTOL gute Dienste geleistet. Auf den heißen Auspuff gesprüht und die sich bildende Schmiere einwirken lassen. Danach die noch warme Pampe mit einem Baumwolltuch unter festem Druck wegreiben, das hat bisher prima funktioniert.

Ja aber welches Balistol hast du verwendet? 


Geschrieben von caries38 am 12.11.2019 um 00:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von caries38
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Dieses Missgeschick hatte ich auch schon mehrfach. Schuhsohlen, Regenhosen.... hinterlassen solche Spuren. In allen Fällen hat mir BALISTOL gute Dienste geleistet. Auf den heißen Auspuff gesprüht und die sich bildende Schmiere einwirken lassen. Danach die noch warme Pampe mit einem Baumwolltuch unter festem Druck wegreiben, das hat bisher prima funktioniert.

Ja aber welches Balistol hast du verwendet?

Das Allzwecköl ??


Geschrieben von der_Lonewolf am 12.11.2019 um 06:38:

Hatte ich alles erfolglos bei meiner eingebrannten textil Hose probiert.

Erfolg brachte dann die ganz feine stahlwolle ...

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 


Geschrieben von LETTI am 12.11.2019 um 07:15:

Ich hab auch mit Rakso Edelstahlwolle -sehr fein- gute Erfolge erzielt. Hab damit die Krümmer und verchromte Auspuffanlage der Guzzi in Kombination mit Politur wieder hinbekommen.
Es gibt auch Stahlwolle -extra fein- von Rakso. Aber die feinen Wollen nur mit Handschuhen benutzen, sonst hat man das Gefühl in einen Kaktus zu greifen. 

Edit: Logischerweise erst mal an einer unsichtbaren Stelle austesten, ob die Chrombeschichtung der Bearbeitung standhält Augenzwinkern
Eignet sich auch sehr gut zum Grillreinigen smile

__________________
BRC #2


Geschrieben von Clemens am 12.11.2019 um 08:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von caries38
zum zitierten Beitrag Zitat von caries38
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Dieses Missgeschick hatte ich auch schon mehrfach. Schuhsohlen, Regenhosen.... hinterlassen solche Spuren. In allen Fällen hat mir BALISTOL gute Dienste geleistet. Auf den heißen Auspuff gesprüht und die sich bildende Schmiere einwirken lassen. Danach die noch warme Pampe mit einem Baumwolltuch unter festem Druck wegreiben, das hat bisher prima funktioniert.

Ja aber welches Balistol hast du verwendet?

Das Allzwecköl ??

hat bei mir immer mit dem Universalöl funktioniert 


Geschrieben von caries56 am 14.11.2019 um 11:59:

So gestern alles mögliche versucht . Also Hartholzkeile verursachen bei meiner sog. matt satin Blende Kratzer. Backofen spray entfernt zwar die oberflächigen Fasern des Mikrofasertuchs, verdunkelt aber die Oberfläche . Da half auch kein Autosol . Habe nochmal 2 Bilder eingestellt . Das erste Bild zeigt den Zustand ein paar Sekunden nach dem Vorfall , das zweite Bild den Zustand nachdem ich dort andere Mittel versucht habe. Fazit der ganzen Story . Man ist um eine Erfahrung reicher die mit ca 200 € zu Buche schlagen wird. Nämlich eine neue Blende vom Händler.


Geschrieben von caries56 am 14.11.2019 um 12:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von caries56
So gestern alles mögliche versucht . Also Hartholzkeile verursachen bei meiner sog. matt satin Blende Kratzer. Backofen spray entfernt zwar die oberflächigen Fasern des Mikrofasertuchs, verdunkelt aber die Oberfläche . Da half auch kein Autosol . Habe nochmal 2 Bilder eingestellt . Das erste Bild zeigt den Zustand ein paar Sekunden nach dem Vorfall , das zweite Bild den Zustand nachdem ich dort andere Mittel versucht habe. Fazit der ganzen Story . Man ist um eine Erfahrung reicher die mit ca 200 € zu Buche schlagen wird. Nämlich eine neue Blende vom Händler.

Trotzdem möchte ich mich hier bei allen recht herzlich bedanken die mir versucht haben mir zu helfen . Danke schön .