Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Stage II Kit für Breakout 114 - Kosten OK? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93112)
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrocker
Okay wieder viel Müll zu lesen hier... ich habe die 2019er BO mit Stage 2. Besteht bei mir aus J&H Anlage, SE Heavy Breather, SE Torque Nockenwelle und PowerVision Abstimmung. Der Sound ist noch geiler geworden und der Anzug ist erste Sahne. Die Maschine läuft auch im Sommer deutlich kühler und strahlt weniger Wärme ab. Da Luftfilter und Abgasanlage eh getauscht werden, war die Nockenwelle jetzt als Aufpreis okay. 400€ Einbau bei dir finde ich zu viel Geld und auch in eine „Prüfstandsabstimmung“ würde ich persönlich nicht investieren... Standardmapp für die Konfiguration mit ein wenig Autotune tut für mich alles was ich will. Vergleicht man die Leistungen der einzelnen Kits (hab ich lang genug gemacht) hat man mit dem 114 Stage 2 Kit das beste Ergebnis im unteren Drehzahlbereich.
Ich finde die BO hängt jetzt richtig gut am Gas obwohl der original Motor ja schon wirklich nicht schlecht ist. Benzinverbrauch ist etwas höher geworden (bei 210 km geht die Lampe an).
Egal wer was sagt (die meisten haben selbst kein Kit verbaut oder mal den Unterschied „erfahren“)... ich würde die paar Zusatzkröten jederzeit wieder investieren und bin super zufrieden. Die Leistungsmessung schicke ich dir gerne per PN falls du magst...
__________________
Beste Grüße aus dem Ahrtal
Penélope und Dominik
#gemeinsamsindwirlauter
zum zitierten Beitrag Zitat von Bibo84
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrocker
Okay wieder viel Müll zu lesen hier... ich habe die 2019er BO mit Stage 2. Besteht bei mir aus J&H Anlage, SE Heavy Breather, SE Torque Nockenwelle und PowerVision Abstimmung. Der Sound ist noch geiler geworden und der Anzug ist erste Sahne. Die Maschine läuft auch im Sommer deutlich kühler und strahlt weniger Wärme ab. Da Luftfilter und Abgasanlage eh getauscht werden, war die Nockenwelle jetzt als Aufpreis okay. 400€ Einbau bei dir finde ich zu viel Geld und auch in eine „Prüfstandsabstimmung“ würde ich persönlich nicht investieren... Standardmapp für die Konfiguration mit ein wenig Autotune tut für mich alles was ich will. Vergleicht man die Leistungen der einzelnen Kits (hab ich lang genug gemacht) hat man mit dem 114 Stage 2 Kit das beste Ergebnis im unteren Drehzahlbereich.
Ich finde die BO hängt jetzt richtig gut am Gas obwohl der original Motor ja schon wirklich nicht schlecht ist. Benzinverbrauch ist etwas höher geworden (bei 210 km geht die Lampe an).
Egal wer was sagt (die meisten haben selbst kein Kit verbaut oder mal den Unterschied „erfahren“)... ich würde die paar Zusatzkröten jederzeit wieder investieren und bin super zufrieden. Die Leistungsmessung schicke ich dir gerne per PN falls du magst...
Moin Roadrocker.
Habe eine 2019 FXBB Streetbob mit J&H. Wenn ich das Stage-2-Upgrade machen lasse (inklusive Mapping) brauch ich da ne Einzelabnahme beim örtlichen oder läuft das mit ABE? Danke
zum zitierten Beitrag Zitat von Thom63
Braucht man beim 114 iger Motor noch ne Leistungssteigerung?Ich weiß nicht.
Gruss Thom
zuerst einmal VIELEN DANK für die zahlreichen Antworten ... helfen mir teilweise echt gut weiter.
Was ich nicht verstehe - ich habe das Moped beim Händler der das Stage II anbietet gekauft. Stage II wie gesagt knapp 2000 Euro. Der Händler weiss dass ich kein Stage I habe.
Sind die 2000 für Stage II ein Preis für den man zuschlagen sollte?
Bzgl. der anderen Varianten (Stage III und IV) muss ich mich mal kurz einlesen ob das dafür steht. Der grossteil bei Stage II entfällt auf Prüfstand und Lizenz. D.h. man könnte sich gleich mit III oder IV anfreunden weil die Prüfstand und Lizenzgebühr bleibt praktisch gleich.
Was meint ihr dazu?
(Torxster wäre schon geil aber halt nicht grad Hartz IV Tarif 8-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrocker
Okay wieder viel Müll zu lesen hier... ich habe die 2019er BO mit Stage 2. Besteht bei mir aus J&H Anlage, SE Heavy Breather, SE Torque Nockenwelle und PowerVision Abstimmung. Der Sound ist noch geiler geworden und der Anzug ist erste Sahne. Die Maschine läuft auch im Sommer deutlich kühler und strahlt weniger Wärme ab. Da Luftfilter und Abgasanlage eh getauscht werden, war die Nockenwelle jetzt als Aufpreis okay. 400€ Einbau bei dir finde ich zu viel Geld und auch in eine „Prüfstandsabstimmung“ würde ich persönlich nicht investieren... Standardmapp für die Konfiguration mit ein wenig Autotune tut für mich alles was ich will. Vergleicht man die Leistungen der einzelnen Kits (hab ich lang genug gemacht) hat man mit dem 114 Stage 2 Kit das beste Ergebnis im unteren Drehzahlbereich.
Ich finde die BO hängt jetzt richtig gut am Gas obwohl der original Motor ja schon wirklich nicht schlecht ist. Benzinverbrauch ist etwas höher geworden (bei 210 km geht die Lampe an).
Egal wer was sagt (die meisten haben selbst kein Kit verbaut oder mal den Unterschied „erfahren“)... ich würde die paar Zusatzkröten jederzeit wieder investieren und bin super zufrieden. Die Leistungsmessung schicke ich dir gerne per PN falls du magst...
Also ich muss mich immer wieder wundern, was Leute in Threads ablassen.
"....wieder viel Müll geschrieben....."
Jemand frägt nach der Meinung einer Leistungssteigerung. Und Jeder kann dazu auch seinen Senf dazu abgeben.
Ich fahre auch die 114er BO, bin mega zufrieden. Ein Powerbike in seiner Art. Vorher hatte ich die 1200er Ninja mit 190 Ps und dachte auch noch an Leistungssteigerung, wie verrückt.
Ich würde es nicht machen, denn wenn man der Typ für Power ist, dann ist das das falsche Motorrad.
Jeder wie er will, wie er kann, wie er mag.
Aber nicht ander Leute wegen Ihrer Meinung verurteilen.
Wünsche Euch einen schönen Abend
Grüße
Roman
zum zitierten Beitrag Zitat von break114out
Ich würde es nicht machen, denn wenn man der Typ für Power ist, dann ist das das falsche Motorrad.
__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!
Klar wär das toll, das Problem ist halt, dass die Ninja mit 190PS locker 100.000km ohne Motor oder Antriebs-Probleme machen wird,
während eine von 80 auf 150PS gepimpte Harley vermutlich entweder nen Hitzetod erleidet oder irgendwann peu a peu auseinander fällt, da sie einfach
nicht dafür gebaut wurde und der Motor das von seiner Grund-Konstruktion auch nicht hergibt.
Wenn man dann allerdings mehr schrauben als fahren möchte....ok.
Mal ganz von TÜV und ABEs abgesehen kauft man sich dann zusätzlich vielleicht noch ne VMax oder Diavel, dann gehts auch vorwärts.
triple
Das Argument kann ich nachvollziehen, obwohl ich selbst keine Erfahrungswerte dazu habe … wäre einmal interessant zu wissen, wie sich beispielsweise ein MW8 mit Stage IV auf Dauer so schlägt ...
TÜV ist kein Problem, jedenfalls laut Aussagen meines Händlers. Stage IV bekommt man eingetragen, da es von HD ja die CVO Modelle mit 117cu gibt und die kann man anscheinend als Referenz nehmen. Zu 100% bestätigen kann ich es leider nicht, aber laut Händler und dessen Anfrage bei einem Sachverständigen ist die Eintragung von Stage IV in Österreich (und somit wahrscheinlich auch in Deutschland) möglich.
LG Thomas
__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!
Wenn Ihr Leistung wollt kauft Euch ne V- Rod.
Ich will bei niedrigen Drehzahlen Drehmoment haben, was schließlich auch ne Halley auszeichnet....😜
zum zitierten Beitrag Zitat von Loscupo
Ich will bei niedrigen Drehzahlen Drehmoment haben, was schließlich auch ne Harley auszeichnet....😜
Hat jemand die letzte Zeit einen Stage II Umbau machen lassen und kann mir sagen was dafür bezahlt wurde? Details (Positionen mit Preisen) wären echt hilfreich. Besten Dank im Voraus
Na den Auspuff suchst du dir ja aus was du da haben willst und was der Kostet und beim Luftfilter das gleiche Spiel... Mapping kostet so rund 600€ (Grundabstimmung ohne Prüfstand aber meiner Meinung nach ausreichend, ich nutze PowerVision).
Nockenwelle und neue Stößel als Set Kostet 585€ meine ich. Einbau kommt mit etwa 200€ dazu. Wenn du den Auspuff gleich mitmachen lässt wird es etwas günstiger da der dann ja eh grad ab ist.
Aber es lohnt grad zuzuschlagen! Kesstech bietet grad 25% beim Luftfilter stehe ich auf den Screamin Eagle Heavy Breather mit TüV von Bertls. All in all ist da hinterher echt mehr Spaß in der Mopete!
Mein mechaniker hat mir beim stage 2 empfohlen auch die high capacity tappes rein zu tun, da er mit den orginalen Hydrostößel nicht garantieren kann, wie lange das alles halten wird. Ist dem wirklich so, oder habt ihr beim stage 2 einfach nur die cam ohne hydrostößel getausch. Macht fast 400€ unterschied.