Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Dauerhafte Warnleuchte und 3in1 Blinker Bremslicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93044)


Geschrieben von HeikoJ am 19.10.2019 um 10:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Andy_85
B2262 - Schalter Bremse vorne klemmt

Laut Electrical Manual wird dieser Code nur dann gesetzt wenn der Schalter länger als 2 Minuten bei Geschwindigkeiten von über 48 km/h geschlossen ist.
Ich würde die Fehler mal löschen und gucken ob die wieder kommen.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Weich-Ei am 19.10.2019 um 11:33:

Genau das passiert wenn über Jahre "Das" im Griffteil verdreckt ist und der Schalter nicht ganz in die "Ausposition" zurückkehrt.
Der Handhebel ist vorn, aber es fehtl eben das gewisse "mµ" für den Schalter, war letztens gerade hier ein Beitrag von Moos(?) mit einem Revsionskit für die Armatur dazu.
Mit Nachdrücken des Handhebels nach vorn konnte da der Fehler als solcher lokalisiert werden. 
Wenn es nun zB einen "Schlag" auf das Frontend durch Fahrbahnunebenheiten gibt welcher sich auch auf die Hebel/Griffe überträgt, die dann den Schalter etwas weiter eindrücken ist es wieder "OK" und der Fehler ist weg.
Bis zum nächsten Bedienen wo der Schalter dann nicht korrekt rauskommt (gar nicht geht) oder nicht wieder weit genugt in "0" geht (dauerhaft leuchtet).

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Andy_85 am 19.10.2019 um 11:41:

Danke für die Info. smile 
Dann werde ich das mal machen, danke dir. 

Komischerweise geht mein tempomat zwar an auf orange aber lässt sich nicht aktivieren. Wobei ich den ja eh nie brauche 


Geschrieben von Weich-Ei am 19.10.2019 um 12:01:

Wenn Du "Bremst/Dauerbremst" wird ja auch die Regelung (grün) vom Tempomat unterbrochen, die Funktion (gelb) selber bleit aber aktiv.
Wie geschrieben es "geistert" ja für das SG die Info rum das gebremst würde, also wird auch die Tempomatregelung außer Betrieb genommen.

hmmmm aber zum Tempomat/Deinen Fehlern is das schon putzig, die gleichen komischen Symptome wie bei mir ....
Parallel kannst Du schauen ob für das SG auch die/eine Info zum Gang/Ganganzeige vorliegt (das ist bei mir zZ nicht der Fall).
Bei mir fällt sporadisch die Ganganzeige aus, egal ob grüne Lampe für den 6ten oder die Info im Display zu den eingelgten Gängen.
Während des Fahrens fällt die Anzeige auf einmal aus, erscheint erst gar nicht oder kommt/geht unregelmäßig.
Wenn der Tempomat keine Info(Gang x eingelgt) bekommt lässt er sich zwar aktiviern(gelb) aber nicht fixieren/regeln(grün).
Woran das mit der def. Ganganzeige bei mir liegt bin ich noch am Suchen ....

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Andy_85 am 19.10.2019 um 12:09:

Mit der Ganganzeige hat er nichts angezeigt. Ich denke es ist wie du beschrieben hast, dass er das bremssignal dauerhaft hat.
Werde später oder morgen mal die Fehler löschen und dann mal das Gehäuse aufmachen und schauen wegen den Bremshebel Augenzwinkern

Werde dann berichten, ob es funktioniert hat.


Geschrieben von Andy_85 am 20.10.2019 um 20:15:

Servus zusammen,

habe jetzt mal die Fehlercodes gelöscht und siehe da, bei der Hinterbremse ging das bremslicht wieder. Tempomat ging wieder und vorne ging auch aber blieb dann sofort stecken.
Auch mit Nachdruck nach vorne hat es sich nicht gelöst.
Ergo sollte es der Bremslichtschaltersein.

Hat eventuell jemand eine Explosionszeichnung bzw. Teilenummer für mich??
Muss ich irgendwas beachten beim austauschen??

Besten Dank schon mal für eure Hilfe :-)

DlzG
Andy


Geschrieben von Mondeo am 20.10.2019 um 22:31:

Zeichnung wozu? Schraub den Griff ab und du siehst das Teil. Bitte schön die Nummer 10. 


Geschrieben von Andy_85 am 20.10.2019 um 22:35:

Hey Mondeo, 

besten Dank. Genau das habe ich gesucht 😉


Geschrieben von Andy_85 am 23.10.2019 um 19:29:

Servus Jungs, 

Also habe gerade mal das habe ausgebaut. Neuer Schalter liegt auch da. ABER wenn ich den Schalter mit der hand betätige funktioniert es, sprich den Kunstoffbolzen per hand reindrücke. Wenn ich den zentrierbolzen vom bremshebel weg lasse und nachdrucke funktioniert es auch. 

wenn ich den Bolzen rein mache, drückt er ihn mir nicht mehr ganz rein. 

der Bremslichtschalter sieht aber eigentlich noch in guter Verfassung aus 


Geschrieben von Moos am 23.10.2019 um 19:40:

Hast denn jetzt schon mal gecheckt ob das Bremslicht ausgeht wenn der Hebel etwas nach vorne gedrückt wird. Dann liegt das Prob. def. am Bremskolben, der nicht fest genug zurück gedrückt wird.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Andy_85 am 23.10.2019 um 20:53:

Servus Moos, 

hab jetzt mal alles gereinigt und mit ballistol eingesprüht. Jetzt geht es wieder wie gewohnt an und aus. Hab auch das Bedienfeld beim zusammenschrauben nach hinten gedrückt. 

Alle Fehler wieder gelöscht, jedoch bringt er immer wieder den Fehlercode B2151 und B2156. 

da gehts aber komischerweise um die Blinker recht sind links das die offen sind 


Geschrieben von Moos am 23.10.2019 um 22:27:

Was bedeutet alles gereinigt? Bremskolbenbohrung gesäubert? Wenn nicht wird das Prob verm. wieder kommen wenn die schmierende Wirkung vom Ballistol nachläßt.
War erst in einer freinen HD-Werke von nem ehemaligen Bekannten, da stand ne Fatboy mit dem gleichen Prob. und der Mechaniker war etwas ratlos. Hat erst den Bremshebel getauscht, natürlich ohne Erfolg. Habe ihm dann den Tip mit dem schwergängigen Bremskolben gegeben und er versuchte den von Hand reinzudrücken was sehr schwer ging. Hat den dann von außen mit WD40 eingsprüht und dann lief er etwas leichter, was reichte um den Bremslichtschalter wieder zu betätigen. Der Kunde wird sich freuen wenn er in paar Wochen oder Monate die selbe Kacke wieder hat. Augen rollen
Ich weiß jetzt auf jeden Fall wo mein Bock nicht landen wird bei einer Rep. die ich selbst nicht machen kann. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Andy_85 am 24.10.2019 um 10:30:

Ne ich habe den Bremshebel ausgebaut und mal alles sauber gemacht. Denke es war hier so verdreckt, dass er den letzten Ruck nicht mehr nach lies um den Schalter zu betätigen