Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Die Spanner und die Ketten, Motor kotzt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92763)


Geschrieben von turbo am 30.09.2019 um 12:54:

Hab Ketten bestellt.
Sollen Originale sein aber kommen aus Rumänien.
Warum fragt mich der Verkäufer nach VIN und der genauen Adresse?............ cool  Hab gefragt wann er verschickt und ob er auch die PIN für die Alarmanlage braucht und ob ich schreiben soll wie man die Alarmanlage der Garage abschaltet?
Bis jetzt kam keine Antwort

Naja, wennse weg is isse weg......

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Moos am 30.09.2019 um 14:31:

Kommt eh nicht weit mit der kaputten Mühle. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Sam V am 30.09.2019 um 14:49:

Also, beim Verschicken ist so ne Adresse in der Regel recht hilfreich. Freude

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Shadow am 30.09.2019 um 16:21:

die VIN Abfrage läßt evtl Teilewechsel/Updates erkennen Freude

gib als Lieferadresse die eines Bekannten/Verwandten an, biste vor unliebsamen Besuch sicher Augenzwinkern


Geschrieben von turbo am 30.09.2019 um 17:07:

Das update kann man an der Teilenummer selber sehen. Ist immer ein Zusatz hinter, falls. Dazu braucht der nicht die VIN. War auch der Erste der danach gefragt hat. Außer, geht aber am Thema vorbei.... Harley Las Vegas. Die wollten die Papiere sehen bevor sie mir ein Teil verkauft haben. Die dürfen nicht nach Europa verkaufen.

Dann kann ich mich ja endlich mal wieder zum Zerlegen in die Garage begeben......unglücklich

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Hidric am 04.10.2019 um 22:04:

Hast du für die Ketten schon bezahlt?
Hoffentlich nicht wirklich.
Du wirst die Teile aus Rumänien nie bekommen!


Geschrieben von turbo am 05.10.2019 um 10:10:

Teile sind da und eingebaut. Allerdings deuten die Tüten schon nicht gerade auf Original hin. Hab gemessen und sie unterscheiden sich maßlich nicht vom Original.

War glücklich als das drin war und beim mehrfachen Durchdrehen alles gut aussah. Nach ca 20 Umdrehungen dann der Schock. Die Ketten hängen zwischen den Nockenwellen nun plötzlich auch durch.
Kann ich mir nur schwer erklären. Ich hoffe, es liegt an den Hydrospannern die nun ohne Öl sind und nur mit Feder drücken.
Ich markiere gleich mal die Position so, dass ich nur die kleinen Deckel abschrauben müsste um die Steuerzeiten zu prüfen. Durch die Markierung die mit dem Zylinderkopf abschließt, müssen dafür ja auch immer die großen Deckel runter.
Danach geht es weiter mit der schwarzen Kerze hinten. Die Ketten lösen das Problem noch nicht.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Hidric am 05.10.2019 um 22:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hidric
Hast du für die Ketten schon bezahlt?
Hoffentlich nicht wirklich.
Du wirst die Teile aus Rumänien nie bekommen!

Na gut, halt aus einem mal in Deutschland gewesenes Motorrad ausgebaut und jetzt wieder in Deutschland im Einsatz!
smile
Ich halte dir die Daumen und hoffe, dass es bald wieder läuft.


Geschrieben von turbo am 06.10.2019 um 09:42:

Die sind neu, und von einem Zulieferer in USA. Gibt für solche Dinge immer auch Nachbauten. Hab auch die Kopf Dichtung als Aftermarket Produkt. Da siehst du keinen Unterschied.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Hidric am 07.10.2019 um 21:33:

Alles klar!
Es war alles nur ironisch gemeint!
Mea culpa, sorry!
 


Geschrieben von turbo am 10.10.2019 um 10:36:

​Neue Steuerketten eingebaut und neue Markierungen an den Wellen angebracht. Für das Prüfen der Steuerzeiten müssen ja immer die großen Deckel runter. Die Rockerboxen auf der linken Seite haben da keinerlei Funktion. Frag mich wofür die das getrennt haben? Macht gar keinen Sinn.Ich hab also zusätzlich markiert und muss nun nur an die kleinen Deckel ran zum Prüfen.Auf dem Weg zu Harley lief der Ofen ziemlich normal. Dort sollten sie mir mein altes Mapping wieder einspielen. Sie hatten probehalber ein Kalifornien Mapping eingespielt. Nun der Spaß: wir können dir dein Mapping nicht einspielen. Dazu sind wir nicht ausgerüstet.Wie jetzt, 600 Euro Prüfstandskosten für den Arsch? Ja! Wir spielen dir das Euromapping ein. Das hatten sie beim letzten Mal auch schon versucht. Da sprang sie nicht mal mit an.Dieses Mal lief sie, aber schon nach 200 Metern ging das Gerotze und Verschlucken wieder los. Unter 2000 Umdrehungen und unter 60km/h hast du das Gefühl da haut einer einen Knüppel in die Speichen. Langsame Kurven gehen gar nicht. So schnell kannst du mit Gas und Kupplung gar nicht regeln ohne das sie bremst und beschleunigt statt einfach rund zu laufen.Also ist der Fehler noch immer irgendwie in den Eingeweiden. Aber ich weiß da auch nicht mehr weiter.Es betrifft ja nur den hinteren Zylinder. Und dafür gibt es keinen einzelnen Sensor der einen falschen Wert liefert. Könnte also ein Kabel sein. Entweder Zündung, oder Einspritzung. Hab ich alles durchgemessen und konnte nichts finden. Düsen getauscht. Druckregler getauscht. Kerzenstecker mit Spule getauscht, Steuerketten neu. Der Werkstattmeister hat nur die Schultern gezuckt. Er weiß da auch nicht weiter und wenn er mir 20 Std. für Fehlersuche berechnet, werden wir beide auch nicht glücklich (Std. Satz 99 euro).Anmerkung am Rande: sie rennt wie der Teufel wenn es über 2000 Umdrehungen geht. Von 50 auf 220 mit der kurzen Übersetzung in nullkommanix. Da war sie vorher ab 180 etwas träge und mehr als 200 wollte sie auch nicht. Also so ganz vergeblich waren meine Mühen nun auch nicht.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von turbo am 12.10.2019 um 18:43:

Update, dann lass ich euch auch in Ruhe mit meinem Problem....
Hab gestern alles streng nach Handbuch durch geprüft. Diese Anleitung mit ja, dann das und nein, dann das.
Aber auch dabei kam immer nur Steuergerät tauschen bei raus. Da das Ding aber beim Mappen unauffällig war und auch keinerlei Störungsmeldungen vorliegen, hab ich mal nach eigener Erfahrung gearbeitet.
Was kann es sein das die Kerze hinten pechschwarz macht, die Kiste im Leerlauf aber ruckeln lässt und bei Vollast den Bock nach vorne drückt?
Eigentlich der Sprit. Die Kerze kommt damit nicht klar, weil zu viel Sprit da ist. Aber warum? Steuerzeiten stimmen, Pumpenvordruck aus dem Tank liegt bei 4 bar und das soll er auch. 3 Mappings wurden eingespielt. 10 Liter rauschen durch. Vorher waren es um die 7,5 Liter.

Also die Ansaugbrücke runter, die Düseneinheit ausgebaut, aber an einer Düse den Stecker dran gelassen. Rücklauf per durchsichtigem Schlauch in den Tank zurückverlegt.
Düse in einen durchsichtigen Becher gesteckt und mit geöffneten Drosselklappen gestartet. Da ich schon den Druckregler für das Klingeln im Motor verantwortlich gemacht hatte, hab ich noch eine zweite Einheit gebraucht gekauft und vor einiger Zeit eingebaut.
Hintere Düse spritzt einen dicken Strahl in den Ansaugtrakt. Vordere Düse spritzt kegelförmiger ein.
Meinen alten Düsensatz angeschlossen. Beide Düsen spritzen mit ziemlich gleichmäßigen Kegel ein. Da ja nicht direkt eingespritzt wird, ist es wichtig, dass sich vor dem Einlassventil möglichst ein dichter Spritnebel bildet.
Das scheint bei der ersten Düse nicht korrekt.
Also die Düsen mit dem besten Bild zusammengestellt und alles wieder eingebaut. Luftfilter unten sorgsam abgedichtet und laufen lassen.

Rotzen und Spucken ist weg. Aber sie geht im Leerlauf sofort aus.
Probefahrt gemacht und die Leistung ist nicht annähernd so brachial wie sie es mit dem anderen Düsensatz war. Dafür scheint der Verbrauch aber wieder normal.
Morgen schau ich mir das Kerzenbild noch mal an. Aber es wird wohl an den Düsen gelegen haben. Wer weiß ob die Kette nicht schon vor dem das ich es bemerkt habe falsche Steuerzeiten gebracht hatte.
Ich hab sie ja mal mappen lassen, weil sie keinen Hering vom Teller zog. Damals hatte sie unter 90 PS. Nach dem Mappen dann 114 und die 2002er hatten nur 115. Also alles gut.

Das sie nun mit dem Europamapping für 30er Ritzel und normalem Filter und Auspuff nicht ganz klar kommt verstehe ich. Warum mir HD aber mein 600 euro teures Mapping nicht wieder einspielen kann, will ich nicht verstehen.

Garantiert ist es nur noch eine Feinjustierung und sie hat wieder Leerlauf und auch eine vernünftige Leistungskurve.
Nur macht keiner mehr wirklich etwas auf dem Prüfstand für die ROD. Kommt mir nicht mit den Tunerdingern. Von den Zaubergurken halte ich, bis auf einen, nichts. Und da ich keine Lamdas habe, bringt das auch nicht wirklich echten Erfolg.
Also Fazit: sie läuft wieder halbwegs aber das ganze Drumunddran war mehr als überflüssiger Nervenkram. Aber nun steck ich auch noch mit meinem Wissen im Motor drin. Und falls ihr Fragen habt......

PS: ich hab jetzt auch eine Vermutung was das Rascheln und Klingeln im Motor verursachen könnten.
Schätze es sind die Dekompressionsnocken die beim Start ein Auslassventil öffnen und bei Drehzahl dann frei mitlaufen aber sich dabei bewegen können.

links: gut     rechts: nicht so gut

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von ikaruss am 12.10.2019 um 20:26:

Wow, super, dass du nun anscheinend doch das Problem gelöst hast!
Deinen Bericht hier hab ich echt gerne gelesen und von mir aus kannst du auch gerne weitere Updates posten! ;-)
Hoffentlich läuft der Hobel irgendwann wieder vernünftig! 


Geschrieben von Moos am 12.10.2019 um 20:42:

Umso länger man sucht und schwieriger das Problem zu lösen ist, desto erhebender das Gefühl der Erfolges wenn man es geschafft hat. Da sind dann alle Mühen schnell vergessen. smile

PS:
Du langweilst nicht Turbo, ganz im Gegenteil. Techn. Beiträge sind immer bereichernd für ein Forum.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von George am 12.10.2019 um 21:31:

Alter!!!geschockt

Irgendwie ist da doch der Wurm drin, und zwar von Anfang an. Hat da vorher einer dran rumgemacht? Jetzt, nach so vielen vermeintlichen Verbesserungen ist es doch schon fast unmöglich, die eigentlichen Ursachen des Problems von Tag 1 noch herauszufinden.
Da hast du schon jede Menge Zeit, Teile und auch Kohle reingesteckt und jetzt rappelt es immer noch irgendwie - bei mir wäre der Hammer nur so durch die Garage geflogen.

Aber gut zu wissen, dass du die Innereien jetzt alle mal live und in Farbe kennengelernt hast, da werde ich irgendwann bestimmt noch mal anklopfen.
Ich drück dir die Daumen, dass du jetzt auch noch die letzten Details findest!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.