Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Maschine ruckelt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92487)
zum zitierten Beitrag Zitat von deno48
Könnte es auch an einem defekten Kettenspanner liegen?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Die Primärkette wird ja durch die hydraulischen Spanner selbst nachgespannt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die Primärkette hat ebenfalls einen "automatischen" Kettenspanner, nur dass dieser NICHT hydraulisch, sondern rein mechanisch funktioniert.
War da nicht mal was mit dem Ruckdämpfer bei den TC'S...
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
50kmh im 4. Gang??? 😄 Da kann ich nur von Träumen, dann müsste ich schon eher 60 oder etwas schneller fahren. Ich werde das Problem jedenfalls demnächst bei dem Mechaniker meines Vertrauens ansprechen. TÜV ist eh jetzt fällig, dann soll er der Sache mal nachgehe.
Wenn ich Glück habe hat er die Lösung für mich.
Weil ehrlich gesagt macht es mir keinen großen Spaß zu fahren. Bin mehr mit dem Schalten und Gasgeben beschäftigt als sie Fahrt zu genießen.
hallo zusammen,
ich wollte mal ein kurzes update zu meinem problem geben.
durfte meine harley heute aus der werkstatt abholen. musste einiges dran gemacht werden. unter anderem hab ich von meinem problem, dem konstantruckeln berichtet.
ergebnis war, eine lambdasonde defekt. deswegen fuhr sie wie ein sack schrauben.
ich wollte aber diesmal keine halben sachen machen, deswegen kam sie noch auf den prüfstand. ein neues mapping und sportluftfilter wurden installiert.
positives ergebnis, sie fährt sich jetzt wie ein neues bike und hat nebenbei statt ursprünglich 78ps satte 91ps.
nun ist die motorradsaison leider vorbei und in den nächsten tagen soll das wetter ziemlich bescheiden sein aber ich freue mich schon auf den ersten regenfreien tag.
dann werd ich erstmal ne ausgiebige runde drehen.
91 PS ist in diesem Zusammenhang für einen 103er mit Ausgleichswellen schon eine gehörige Ansage. Hast du dafür Belege (Prüfstandsdiagramm) bekommen ? Welcher Luftfilter ist verbaut worden ?
Grüße Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Ja, er hat mir das Diagramm vorgezeigt und ausgehändigt. Echte 91PS am Hinterrad wie er sagte.
Der Luffi dazu ist von Thunderbike. Powerfilter-Kit Torque.
Sorry, aber auch Thunderbike kann nicht zaubern. Du hättest dann um die 100 PS an der Kurbelwelle. Das entspräche einer Leistungssteigerung von über 20 PS und das nur mit einem offenen Luftfilter und Abgasanlage. Der hat wohl zusätzlich zu deinem Bike auch noch seinen Prüfstand getunt
Selbst 91 PS an der Kurbelwelle halte ich für äußerst fraglich. Wenn du Spaß dran hast, kannst du ja mal das Prüfstandsdiagramm einstellen. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren...
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
zum zitierten Beitrag Zitat von V-Michel
kannst du ja mal das Prüfstandsdiagramm einstellen
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich bin immer wieder überrascht wie manche Händler/Tuner ihre Kunden hinter die Fichte führen. Prüfstandsdiagramme sind eine Sache, wie sie zustande kommen eine ganz andere.
Manipulationsmöglichkeiten für Prüfstandsläufe, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Klimawerte lassen sich auch manuell eingeben. Auf diese Art kann man dem Motor, ohne einen Finger krumm gemacht zu haben, auf dem Papier zu 10% Mehrleistung verhelfen.
- Ein schwerer Prüfer setzt sich während der Beschleunigungsphase fast auf den Tank und rutscht beim Ausrollen wieder ganz nach hinten. Das erzeugt einen Leistungsgewinn.
- Beim Ermitteln der Kupplungsleistung wird beim Ausrollen die Kupplung so gezogen, daß sie nicht vollständig trennt. Die Verlustleistung steigt und ein glücklicher Kunde wird sich über ein paar schnell gefundene PS freuen. Die Kurbelwellenleistung errechnet sich nämlich aus der Kupplungsleistung + einer pauschalen Korrektur.
- Eine beliebte Methode ein paar Extra-PS zu zeigen besteht auch darin, die Eingangsmessung mit einer kalten Maschine zu fahren. Es braucht etwa 3-4 Runs bis die Kurvenverläufe sich kaum noch ändern. Das sollte dann der Ausgangspunkt für das Tuning sein. Zwischen kaltem und warmem Motor können bis zu 5 PS Leistung liegen. Das gilt dann natürlich auch für die Hinterradleistung.
Achja, die Welt ist schlecht...
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Mahlzeit, wollte mich nochmal zurückmelden.
Auf die Anfrage des Diagramms.
Erklärt hat er es mir so. Auf dem Diagramm stehen 81,16Ps bei ca. 4780UpM.
Das sind die PS am Hinterrad.
Verlust vom Motor bis Hinterrad sind bei einem Riemenantrieb ca. 12,5%. Diese sind bereits abgezogen.
Am Motor habe ich 91,3PS.
Ich habe es also falsch verstanden. Keine echten 91PS am Hinterrad sondern am Motor.
Hallo zusammen,
nach einigen Jahren möchte ich mich zu diesem Thema nochmal zurückmelden und euch eine weitere Aktualisierung verkünden.
Mein Problem mit dem Magerruckeln war nie so ganz beseitigt, sogar nach dem Mapping nicht. Dachte anfangs, daß es das war, als ich mein Motorrad abholte, aber das Mapping hat nie das Ergebnis gebracht, welches ich damit bezweckte.
Nun habe ich seit ca. 2 Wochen eine Jekill Anlage an meinem Motorrad und ich empfinde das Fahren nun viel angenehmer und ruhiger als vorher.
Bis dato hatte ich eine Vance & Hines verbaut. Schlussendlich muss es wohl an der Auspuffanlage gelegen haben.
Gruß
Denis