Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Welches Navi hat sich schon bewährt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92403)
Genau so mache ich das auch. Wobei es bei Calimoto super einfach ist Zwischenpunkte zu setzen und dann für jeden Abschnitt gesondert festzulegen wie geroutet werden soll. Top Teil. Handy ist eh immer am Man und ich hab eine kleine Rolle am Lenker, da liegt ein USB Kabel drin das kann ich raus holen wenn ich das Handy laden möchte. Und wasserdicht sind die Teile ja auch alle inzwischen. Und mit dem Knopf im Ohr ist es auch nicht schlimm, wenn die Sonne mal so scheint, dass das Display nicht lesbar ist.
__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------
Habe mir mit der Gutscheinaktion das TomTom Rider 550 für 299 € geholt!
Was soll ich sagen, 500 km getourt und alles paletti!
Die Radarwarnung ist prima, die Verbindung mit dem Sena funzt und auch mit dem Handy klappt’s. Internetverbindung zwar nicht dauerhaft, aber ausreichend. Für den Preis top!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Bin schon länger auf der Suche nach einer Halterung für eine E-Glide 2003. Es gab mal eine da wurde die Tankklappe gegen eine mit Halterung ausgetauscht, finde aber nichts mehr dazu.
Wie habt ihr das gelöst?
zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
Bin schon länger auf der Suche nach einer Halterung für eine E-Glide 2003. Es gab mal eine da wurde die Tankklappe gegen eine mit Halterung ausgetauscht, finde aber nichts mehr dazu.
Wie habt ihr das gelöst?
Der mit der Tankklappe war glaub ich vom Kuryakyn.
zum zitierten Beitrag Zitat von Brooze
Der mit der Tankklappe war glaub ich vom Kuryakyn.
Auf meiner BO verwende ich lieber nen RAM-Mount welcher sich per "Lenkerklemme" problemlos montieren/abnehmen lässt
ist selbiger wie dieser bei z.B. Polo
Ich habe seit ca 7 Jahren das Garmin 390 LM . Hat mich noch nie im Stich gelassen und funzt supergut.
__________________
ride with pride
Ich habe das Garmin ZUMO 660. Bei Sonneneinstrahlung fürchterlich, zeitweise kann man auf dem Display absolut nichts erkennen.
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !
Habe schon mehrere Garmin Navis durch, von Zumo 660 über 590 LM dann 595 LM bin ich jetzt beim 345 LM gelandet, das Gerät gefällt, ist nicht so klobig wie die 5er Serie, Kurvenreich oder Rundkurse nach km oder Zeit funktioniert gut.
Selbst am Wohnort findet das Gerät Straßen, die ich noch nie gefahren bin. War eine "Louis Edition" mit zusätzlichen 111 Motorradtouren verteilt über Deutschland, Österreich und Italien.
Die Laufzeit im Akkubetrieb soll 7 Std. betragen, das habe ich jedoch noch nicht überprüft.
Negativ finde ich das Prozetere bei Updates, das funktioniert nicht immer auf Anhieb und dauert teilweise ewig, ansonsten kann ich das Gerät empfehlen.
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Hier sind schon viele weiterführende Vorschläge zusammen gekommen. Nachdem das bike einen USB-Anschluß hat, würde ich mich gerne für ein Gerät entscheiden, das während der Fahr geladen werden kann.
Ich habe zwar vor mein S7 weiter zu nutzen, aber für den Fall, daß es sich auf längere Sicht nicht bewährt, schaue ich auch auf eine gute Alternative, die aber eben einen USB-Ladeport haben muß.
zum zitierten Beitrag Zitat von Kaleu
zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
Ins falsche Forum verlaufen ... ? ... 😁😂🤣
Danke für den Hinweis; dachte ich mir schon. Hier im Forum kenne ich mich noch nicht aus . . .
zum zitierten Beitrag Zitat von Kaleu
Nachdem das bike einen USB-Anschluß hat, würde ich mich gerne für ein Gerät entscheiden, das während der Fahr geladen werden kann.
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
zum zitierten Beitrag Zitat von Christof
zum zitierten Beitrag Zitat von Kaleu
zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
Ins falsche Forum verlaufen ... ? ... 😁😂🤣
Danke für den Hinweis; dachte ich mir schon. Hier im Forum kenne ich mich noch nicht aus . . .
Zumindest bezüglich der Vibrationen Deines Motorrades bist du hier ja gut aufgehoben. Vielleicht sind hier alle so nett zu Dir, daß bald eine Harley dazu kommt. Dann hast Du schon einmal die passende Navi-Lösung dafür![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
zum zitierten Beitrag Zitat von Kaleu
Nachdem das bike einen USB-Anschluß hat, würde ich mich gerne für ein Gerät entscheiden, das während der Fahr geladen werden kann.
. . . . .
Die Geräte habe offen liegende Kontakte am wasserdichten Gehäuse und eine passende Basisplatte als Gegenstück. Dazu kommt bei den Geräten ein Kabelbaum mit, der in die Elektrik reinverkabelt wird, am Besten auf per Zündung geschaltete +12V. Das ist alles kein Hexenwerk, aber durchaus sinnvoller Aufwand.