Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kein ABS bei einem 2018‘er Modell (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91632)


Geschrieben von Düsentrieb am 22.07.2019 um 14:48:

Die einfachste Möglichkeit zu testen, ob ein ABS verbaut wurde ist wohl einfach mal die Zündung einzuschalten und zu gucken ob da eine ABS - Kontroll-Lampe angeht und erst beim Losfahren erlischt. Das geht ganz ohne technische Schrauberkenntnisse. großes Grinsen

__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.


Geschrieben von mjb am 22.07.2019 um 17:31:

...am Besten bei Nässe in der Kurve mit überhöhter Geschwindigkeit in maximaler Schräglage (die ist erreicht, wenn Funken fliegen) voll die Vorderbremse durchziehen, danach (wenn es noch möglich ist) die gleiche Übung, aber voll auf das Bremspedal der Hinterradbremse steigen cool

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von shovelix am 22.07.2019 um 18:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
Die einfachste Möglichkeit zu testen, ob ein ABS verbaut wurde ist wohl einfach mal die Zündung einzuschalten und zu gucken ob da eine ABS - Kontroll-Lampe angeht und erst beim Losfahren erlischt. Das geht ganz ohne technische Schrauberkenntnisse. großes Grinsen

Der Themenstarter hatte am 21.07.2019 geschrieben, er sehe keine ABS-Kontroll-Leuchte ?
Grüsse   shovelix 


Geschrieben von Mondeo am 22.07.2019 um 19:24:

Nah man sollte schon ein ABS Modul am Bine erkennen können


Geschrieben von wurzelhuber am 22.07.2019 um 21:09:

...man(n) gucke nur in den Frontrahmen. Fehlt dort der ABS-Regler,  gibt's dann auch kein ABS...

....Kontrollleuchten suchen und/oder Vollbtemsungen üben hat sich somit erledigt...




(Betrifft TC-Modelle)


Geschrieben von Rene D. am 22.07.2019 um 21:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von wurzelhuber
...man(n) gucke nur in den Frontrahmen. Fehlt dort der ABS-Regler,  gibt's dann auch kein ABS...

....Kontrollleuchten suchen und/oder Vollbtemsungen üben hat sich somit erledigt...




(Betrifft TC-Modelle)

Informativ,aber in dem Fall hier leider nicht besonders hilfreich.

Es geht hier um eine '18er Softail. Da sitzt das ABS-Modul nicht vorne im Frontrahmen.

Gruß,
René


Geschrieben von Rene D. am 22.07.2019 um 21:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Commander

Ich bin Jahrzehnte lang ohne ABS ausgekommen und brauche das, zumindest bei der Harley, auch heute nicht.

Solange man in keinen Unfall verwickelt ist braucht man auch keinen Helm und keine Schutzkleidung.  Augenzwinkern

ABS merkt man beim fahren nicht. Nur in Grenzsituationen greift es positiv ein. Jeder der behauptet "ABS brauche ich nicht" hat den Sinn von ABS einfach nicht verstanden oder überschätzt sich maßlos.

Gruß,
René


Geschrieben von Marco321 am 23.07.2019 um 06:37:

das ABS Kabel zur Achse sollte aber immer zu erkennen sein, egal wo die Pumpe versteckt ist. 

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von BlackStar am 23.07.2019 um 06:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von mjb
...am Besten bei Nässe in der Kurve mit überhöhter Geschwindigkeit in maximaler Schräglage (die ist erreicht, wenn Funken fliegen) voll die Vorderbremse durchziehen, danach (wenn es noch möglich ist) die gleiche Übung, aber voll auf das Bremspedal der Hinterradbremse steigen cool

Moin, 

ohne jetzt auf die Sinnhaftigkeit des Beitrages einzugehen, würde dieses ein KurvenABS voraussetzen. Da sehe ich HD noch Lichtjahre von entfernt... Freude

Davon unbenommen hat sich der TE ein US Modell angelacht, das vom Erstbesitzer keinen Zuschlag für die Option ABS erhalten hatte. Die Amis sind eben etwas schräg.

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Commander am 23.07.2019 um 10:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
zum zitierten Beitrag Zitat von mjb
...am Besten bei Nässe in der Kurve mit überhöhter Geschwindigkeit in maximaler Schräglage (die ist erreicht, wenn Funken fliegen) voll die Vorderbremse durchziehen, danach (wenn es noch möglich ist) die gleiche Übung, aber voll auf das Bremspedal der Hinterradbremse steigen cool

Moin, 

ohne jetzt auf die Sinnhaftigkeit des Beitrages einzugehen, würde dieses ein KurvenABS voraussetzen. Da sehe ich HD noch Lichtjahre von entfernt... Freude

Davon unbenommen hat sich der TE ein US Modell angelacht, das vom Erstbesitzer keinen Zuschlag für die Option ABS erhalten hatte. Die Amis sind eben etwas schräg.

BlackStar 

so schräg finde ich das garnicht, was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt. Ich wollte mal ne alte K1300 kaufen mit defektem ABS Modul. Es gab kein neues mehr und solange es kaputt war, gab es keinen TÜV. Ich brauche bei einer Harley kein ABS und würde es auch nicht mitbestellen wenn es optional wäre.


Geschrieben von Düsentrieb am 23.07.2019 um 12:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
Die einfachste Möglichkeit zu testen, ob ein ABS verbaut wurde ist wohl einfach mal die Zündung einzuschalten und zu gucken ob da eine ABS - Kontroll-Lampe angeht und erst beim Losfahren erlischt. Das geht ganz ohne technische Schrauberkenntnisse. großes Grinsen

Der Themenstarter hatte am 21.07.2019 geschrieben, er sehe keine ABS-Kontroll-Leuchte ?
Grüsse   shovelix

Stimmt, habe ich übersehen.  SRY.

 Damit ist die Frage aber trotzdem schon beantwortet. Keine Lampe = kein ABS. Freude

__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.


Geschrieben von Commander am 23.07.2019 um 13:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
Die einfachste Möglichkeit zu testen, ob ein ABS verbaut wurde ist wohl einfach mal die Zündung einzuschalten und zu gucken ob da eine ABS - Kontroll-Lampe angeht und erst beim Losfahren erlischt. Das geht ganz ohne technische Schrauberkenntnisse. großes Grinsen

Der Themenstarter hatte am 21.07.2019 geschrieben, er sehe keine ABS-Kontroll-Leuchte ?
Grüsse   shovelix

Stimmt, habe ich übersehen.  SRY.

 Damit ist die Frage aber trotzdem schon beantwortet. Keine Lampe = kein ABS. Freude

Eine von den zwei Fragen ist damit beantwortet, aber die Zweite Frage ist aber viel wichtiger. Nämlich, kann eine 2018 in der USA zugelassene Softail Slim ohne ABS in Deutschland legal in den  Verkehr gebracht werden? Des Weiteren hat sie ja auch noch die amerikanische Software und amerikanische Schalldämpfer verbaut.


Geschrieben von wolf_t am 23.07.2019 um 14:06:

Habe auch US Schalldämpfer und US Software. War aber auch Umzugsgut. Da gibt es Ausnahmegenehmigungen.


Ruf Mal einen Experten an.

 


Geschrieben von motorc am 23.07.2019 um 14:37:

"Sie hat eine deutsche TÜV Vollabnahme bekommen und ist jetzt zugelassen".

Vorher muss dann der TÜV die Übereinstimmung mit den EU-Zulassungsbestimmungen per §21 geprüft und bescheinigt haben und auch die Zulassungstelle (Behörde) muss keine zusätzlichen Bedenken gehabt haben - dann gibt es doch ein TÜV-Formular mit Nummer und Telefonummer bei Rückfragen.