Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- verliebt - kann ich auch choppern? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91465)


Geschrieben von Fux am 14.07.2019 um 10:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Und Leute: seid nett zueinander!

dass der Kunde sich den Umbau / die Lackierung GENAU SO gewünscht hat

Das denke ich auch, denn die Maschine gehört André von der Bike Farm. Hat er evtl. auch selbst aufgebaut!?


Geschrieben von George am 14.07.2019 um 11:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Naja sie nehmen die Bezeichnung Straight Leg Rahmen die ja wohl so um 1955 hießen die aber frisch nachgebaut werden. Dann noch von der Sporty den Motor, eine Springergabel noch ein bisschen Bling Bling und einen bekannten Lackierer und schon ist es fertig das total überteuerte Bike.

Nimmst den Mund aber ganz schön voll hier. Da du das anscheinend besser, billiger und schicker kannst, melde ich gerne schon mal Interesse an.

Keine Ahnung wie viele Starrahmen Umbauten du schon selber gemacht, gefahren, besessen hast, aber deine wenigen Halbwahrheiten zeigen per se, dass du mit der Materie anscheinend überfordert bist.

Ja, da steht "Straight Leg" Rahmen, so what? Das bezeichnet gerade mal die Art der Rahmenkonstruktioin, bei der die Rohre vom Lenkkopf gerade runter verlaufen, im Gegensatz zu einem "Wishbone" Rahmen, wo sie zuerst gebogen sind und dann zusammenlaufen.
Ich denke, diese Bezeichnung ist hier nur rein werbemäßig verwendet worden, denn selbst ein Blinder sieht, dass hier kein original Rahmen von HD verwendet wurde, sondern ein Teil aus dem Aftermarket.

Es gibt Firmen, die sich auf den Umbau solcher Bikes spezialisiert haben. Die finden auch immer wieder Wege, diese Bikes zuzulassen, mal weniger mal völlig legal, z.B. als Austauschrahmen. Dass hier nicht jeder Customizer seine Geheimnisse ausplaudert ist auch klar, daher wird er auch kaum Fahrzeugschein veröffentlichen, in dem der Aufbau dokumentiert und abgenommen wird.

Und ja, das alles kostet viel Kohle, für Umbau, Einzelabnahme, Papiere, usw. Wie hoch der Preis hier war, weiß ich nicht, gehe aber mal davon aus, dass er angemessen sein wird im Verhältnis zu den Leistungen, die erbracht wurden.

Und es fließt viel Herzblut da rein. Jungs wie von der Bike Farm Melle machen das nicht erst seit gestern, und haben einen guten Ruf. Da wird auch dein Halbwissen zum Glück wenig dran ändern.


 

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von FLH56 am 14.07.2019 um 14:32:

Die Proportionen und Abmessungen wirken auf Bildern wie beim Original. Dort gibt es allerdings ein Sattelrohr, was unten zwischen Rahmen und Getriebe mündet (im Rohr war die Federung des Sattels verbaut). Das ging beim TC Softail aufgrund der Verblockung von Motor und Getriebe nicht mehr, weshalb man dieses Rohr dann als Fake U-Blech eingebaut hat, um die Optik zu wahren. Dient als Zundspulenhalter und hat somit doch noch eine Funktion ...

Mit Sporty Motor geht das mit dem Sattelstützen-Rahmenrohr aufgrund der Motor-Getriebe-Einheit auch nicht. In diesem Fall Ist das Rohr hinter das Getriebe verlegt worden. Keine Ahnung, ob man den Rahmen so kaufen kann oder Bike-Farm das umgebaut hat. Bezüglich Original-Rahmen fehlt u.a. neben den Beiwagenaugen und dem deutlich anderen Verlauf am Übergang vom Einzeloberrohr vor dem Sattel zur Doppelschleife beim Hinterrad auch die doppelte Kröpfung am linken unteren Hinterzug, wo Platz für die Kette geschaffen wird.

Der Original Straightleg ist etwas kürzer als ein TC Softail-Rahmen (habe beides in der Garage). Und es gibt heute schon sehr detaillierte Nachbauten der Originale mit allen Haltern, Muffen, Kröpfungen etc. Dieser gehört nicht dazu.

Ist das wichtig? Wenn man ein Original haben möchte ganz sicher. Wenn man etwas besonderes haben will wie einen Sporty-Motor im Original-Type Rahmen dann sicher nicht.
Ich verstehe nicht, dass man diesen Umbau, ohne vermutlich die genauen Kosten zu kennen, als überteuert verteufeln muss. Wieviel einem so ein Umbau wert ist muss jeder für sich entscheiden.
Für meinen Teil freue ich mich, solche Bikes zu sehen, die teilweise handwerklich hervorragend umgesetzt sind.

Gruß
Bernd

 

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Booze am 14.07.2019 um 15:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Es gibt Firmen, die sich auf den Umbau solcher Bikes spezialisiert haben. Die finden auch immer wieder Wege, diese Bikes zuzulassen, mal weniger mal völlig legal, z.B. als Austauschrahmen. Dass hier nicht jeder Customizer seine Geheimnisse ausplaudert ist auch klar, daher wird er auch kaum Fahrzeugschein veröffentlichen, in dem der Aufbau dokumentiert und abgenommen wird.

Ach Jungens,
es gibt doch zig Anbieter, die ein Starrahmen für Sporty Motoren anbieten mit TÜV!
zB.
http://www.thebikerstore.eu/product_info.php/info/p1254_tuev-gepr--starrahmen-fuer-harley-evo-sportster-30--rake.html
Allerdings wird Bj. 1955 hoffentlich ein fake sein. geschockt

So ein Teil muss gar nicht so viel kosten, schliesslich kosten gerade die ollen Ironhead Sportster Motoren im Gegenzug zu den Big Twins kaum was.

Mit ein Paar swap meet Teilen schlägt das Ganze auch nicht so sehr aufs Budget.  Augenzwinkern


Geschrieben von Scareya am 14.07.2019 um 16:21:

Das Ergebnis sieht auf jeden Fall gut aus. Ich kann gut verstehen, dass man bei dem Anblick ins Grübeln kommt. Kurvenfahren ist nicht das ganze Glück, @sk68. Es gibt auch ein Motorradfahren ohne nennenswerte Schräglage, das trotzdem eine Menge Spaß bringt. Und dann findet es auch noch in Führerschein-verträglicheren Geschwindigkeitsbereichen statt... Freude

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von sk68 am 14.07.2019 um 17:32:

Naja, Kurvenfahren ohne nennenswerte Schräglage und Führerscheinverträglichkeit gehört generell zum Harleyfahren großes Grinsen


Geschrieben von George am 14.07.2019 um 17:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Es gibt Firmen, die sich auf den Umbau solcher Bikes spezialisiert haben. Die finden auch immer wieder Wege, diese Bikes zuzulassen, mal weniger mal völlig legal, z.B. als Austauschrahmen. Dass hier nicht jeder Customizer seine Geheimnisse ausplaudert ist auch klar, daher wird er auch kaum Fahrzeugschein veröffentlichen, in dem der Aufbau dokumentiert und abgenommen wird.

Ach Jungens,
es gibt doch zig Anbieter, die ein Starrahmen für Sporty Motoren anbieten mit TÜV!
zB.
http://www.thebikerstore.eu/product_info.php/info/p1254_tuev-gepr--starrahmen-fuer-harley-evo-sportster-30--rake.html
Allerdings wird Bj. 1955 hoffentlich ein fake sein. geschockt

So ein Teil muss gar nicht so viel kosten, schliesslich kosten gerade die ollen Ironhead Sportster Motoren im Gegenzug zu den Big Twins kaum was.

Mit ein Paar swap meet Teilen schlägt das Ganze auch nicht so sehr aufs Budget.  Augenzwinkern

Wenn es so einfach wäre, würde man viel mehr von solchen Umbauten auf der Straße sehen.
Den Rahmen mit einem TÜV Gutachten anzubieten ist das eine, das Teil dann unter Verwendung dieses rahmens zuzulassen das andere.

Aber diese Diskussion würde dann besser hier weitergehen:
Starrahmen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Motorradfahrer am 14.07.2019 um 17:52:

In der aktuellen Dream-Machines ist doch ein fetter Artikel über aktuelle Sporty-Umbauten mit Starrahmen.


Geschrieben von Mondeo am 14.07.2019 um 18:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Naja sie nehmen die Bezeichnung Straight Leg Rahmen die ja wohl so um 1955 hießen die aber frisch nachgebaut werden. Dann noch von der Sporty den Motor, eine Springergabel noch ein bisschen Bling Bling und einen bekannten Lackierer und schon ist es fertig das total überteuerte Bike.

Nimmst den Mund aber ganz schön voll hier. Da du das anscheinend besser, billiger und schicker kannst, melde ich gerne schon mal Interesse an.

Keine Ahnung wie viele Starrahmen Umbauten du schon selber gemacht, gefahren, besessen hast, aber deine wenigen Halbwahrheiten zeigen per se, dass du mit der Materie anscheinend überfordert bist.

Ja, da steht "Straight Leg" Rahmen, so what? Das bezeichnet gerade mal die Art der Rahmenkonstruktioin, bei der die Rohre vom Lenkkopf gerade runter verlaufen, im Gegensatz zu einem "Wishbone" Rahmen, wo sie zuerst gebogen sind und dann zusammenlaufen.
Ich denke, diese Bezeichnung ist hier nur rein werbemäßig verwendet worden, denn selbst ein Blinder sieht, dass hier kein original Rahmen von HD verwendet wurde, sondern ein Teil aus dem Aftermarket.

Es gibt Firmen, die sich auf den Umbau solcher Bikes spezialisiert haben. Die finden auch immer wieder Wege, diese Bikes zuzulassen, mal weniger mal völlig legal, z.B. als Austauschrahmen. Dass hier nicht jeder Customizer seine Geheimnisse ausplaudert ist auch klar, daher wird er auch kaum Fahrzeugschein veröffentlichen, in dem der Aufbau dokumentiert und abgenommen wird.

Und ja, das alles kostet viel Kohle, für Umbau, Einzelabnahme, Papiere, usw. Wie hoch der Preis hier war, weiß ich nicht, gehe aber mal davon aus, dass er angemessen sein wird im Verhältnis zu den Leistungen, die erbracht wurden.

Und es fließt viel Herzblut da rein. Jungs wie von der Bike Farm Melle machen das nicht erst seit gestern, und haben einen guten Ruf. Da wird auch dein Halbwissen zum Glück wenig dran ändern.

ich wollte damit keinen bloßstellen oder sonst etwas. Ich habe bis jetzt kein einzigen Umbau gemacht. Mich nur belesen und Recherche betrieben sonst nix. Aber ich denke ein Umbau ist kein Hexenwerk und wenn die Leuts das oft genug gemacht haben wissen sie auch was sie machen. Es ging nur um den Rahmen und das Baujahr der Maschine. Und das kann ja nicht 1955 sein. Und das ein Bike im Umbau teuer ist wissen wir alle. Ob die Teile wirklich diesen Wert haben spielt ja wohl eine andere Rolle. Angebot und Nachfrage und auch das es HD bezogen ist macht da wohl sehr viel aus. Und Abnahmen kosten auch, das ist mir wohl sehr gut bekannt.


Geschrieben von Booze am 14.07.2019 um 18:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Wenn es so einfach wäre, würde man viel mehr von solchen Umbauten auf der Straße sehen.

Gibt sogar einige User hier im Forum, die Starrahmen Sportys fahren. Augenzwinkern 
Wie der @Bjarne zum Bleistift


Geschrieben von Iron Cannibal am 14.07.2019 um 19:32:

Habe schon die eine oder andere Karre geschraubt und es ist durchaus machbar auch heute noch einen Starrahmen komplett aufzubauen und legal auf die Strasse zu bringen.
Man muss sich nur an die aktuellen Bestimmungen halten und das Ding per Einzelabnahme (viel Recherche,Rennerei zum TÜV,Absprachen Zulassung,viel Kohle) zulassen.
Es ist allerdings nicht ganz easy ein Bike absolut legal zu bauen,aber machbar. MIT NEUEM BAUJAHR

Auch möglich ein Rahmentausch bei altem Bj. Dazu muß ein Lenkkopf des verunfallten Bikes mit Rahmennummer bei der Zulassungsstelle vorgelegt werden (so kenne ich es)

Hatte bei meinen Einzelabnahmen Rahmen von VG verwendet, die einen absolut guten Ruf geniessen (auch beim TÜV)

Hier mal ein Link VG Frames

Ist schon lang her, aber hier mal eine meiner Karren per Einzelabnahme,gab es orginal auch nicht  EVO IM WISHBONE STARRAHMEN

Also keine Mühen scheuen,Kohle verbrennen,Starrahmen ordern und los gehts,muss viel mehr geschraubt werdenFreude

PS:Für die oben gezeigte Sporty finde ich es absolut nicht abwegig durch Rahmentausch das alte Bj. legal zu bekommen!!!!

In diesem Sinne Grüsse Zeco

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von Booze am 14.07.2019 um 22:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Iron Cannibal
Ist schon lang her, aber hier mal eine meiner Karren per Einzelabnahme,gab es orginal auch nicht  EVO IM WISHBONE STARRAHMEN

Genau lang lang her, heute bekommst du ein Evo im originalem Starrahmen stillgelegt Augenzwinkern


Geschrieben von Scareya am 14.07.2019 um 23:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Naja, Kurvenfahren ohne nennenswerte Schräglage und Führerscheinverträglichkeit gehört generell zum Harleyfahren großes Grinsen

Wohl wahr. fröhlich

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Iron Cannibal am 15.07.2019 um 05:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Iron Cannibal
Ist schon lang her, aber hier mal eine meiner Karren per Einzelabnahme,gab es orginal auch nicht  EVO IM WISHBONE STARRAHMEN

Genau lang lang her, heute bekommst du ein Evo im originalem Starrahmen stillgelegt Augenzwinkern

Genau,war auch vor langer langer Zeit schon so das ein EVO im ORGINAL Starrahmen stillgelegt wurde,deshalb war es damals schon ein EVO im VG Wishbone Starrahmen per Einzelannahme mit neuem Bj. Somit war es auch keine HD sondern mein Name stand als Frahrzeughersteller im Brief.
Wenn man alle Bestimmungen einhält,ist es sicher machbar einen Starrahmen mit Bj.2019 legal auf die Strasse zu bekommen.

Hier noch etwas Info dazu

Twin Cam im Starrahmen

Sporty im Starrahmen

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von sk68 am 15.07.2019 um 15:22:

@ Iron Cannibal: Die Maschine auf dem Bild oben gefällt mir ausgesprochen gut. Ich werde mal sehen, ob ich mir am Wochenende frei nehmen kann, um Deinen Umbauthread zu lesen Augenzwinkern

Beste Grüße
Sören