Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Aufschaukeln / Aufschwingen bei 120km/h (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90965)
haha...
das hab ich ja noch nie gehört. würd ich mich auch nicht damit zufrieden geben.
was ist ab 140Km/h? musst du, wenn du schneller fahren willst, noch den Scheinwerfer abbauen? oder hinten extra Gewicht mitnehmen, zum Ausgleich? so ein Unsinn.
also da würde ich noch mal weitersuchen.
Wie ist es denn im Soziusbetrieb? da müsste doch deine "Gewichtsverteilung" stimmen.
__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)
Wahrscheinlich wird dein Fender die Gabel versteifen und somit werden die Schwingungen direkt weitergeleitet. ohne Fender schluck die Gabel ein Teil davon. Die Schwingungen sind aber sicher noch da.
Bei meiner alten VS1400 hatte ich einen Reifenversatz von 1,5cm (durch 200er Heckumbau). Diesen Versatz habe ich nur in langen Kurven gespürt. da fing die Kiste auch an wie wild zu schaukeln. bei grader Stecke war davon nichts zu spüren.
Beim Lenker-Loslassen hingegen zog sie zur Seite weg.
Vielleicht solltest du, wie hier schon geschrieben, doch mal das Vorderrad tauschen. ggf kann man auch versuchen den Versatz zu minimieren.
Ein Bike muss in der gesamten zugelassenen Geschwindigkeitsbreite gut fahren. wenn nicht, ist was defekt oder beim selber bauen wurde gepfuscht.
__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)
zum zitierten Beitrag Zitat von Nico_20_93
Spur vermessen und siehe da ein Spurversatz von 1cm im Vorderrad nach rechts.
Ist in In der Norm und könnte aber ausgespacert werden !
Wenn ich den schweren Customfender aus Massivstahl raus baue und ohne fahre kann ich sie bis 140 km/h fahren.
Der Fender verhindert das die Gabel sich beim einfedern bzw. bremsen verdreht, baust du den aus, muß da eine alternative rein !
Speziell bei 1er Bremsscheibe !
Fazit vom Harley Meister der am WE bei mit war......
Die Karre ist vorn zu schwer und es bauen sie Resonanzschwingungen auf. Schwere Fender ,schwerer LED Scheinwerfereinsatz und ein 14 Zoll Ape mit 1.25 Zoll Durchmesser.
Selten so eine unprofessionelle Antwort gehört - Völliger Blödsinn !!!
Ich würde schauen ob die Räder Rund laufen d.h. Hochbocken und am Rad drehen und schauen ob man etwas sehen / messen kann.
Wenn du andere Reifen drauf hast, gehe ich davon aus das die für "dein" Bike zugelassen sind.
Luftdruck ganz wichtig, genau dran halten.
Das Fahrwerk scheint nicht miteinander zu harmonieren, d.h. du mußt das Anpassen im Härtegrad , geht aber nur über probieren / Testfahren.
Das kann nur von den Rädern kommen und deren anhängenden Komponenten ( Radlager - Federung vo + hi / re. + li. gleicher Härtegrad ) - , also halt da mal den Rüssel rein.
Gruß Olli
Wenn man in ein Zitat hinein schreibt, ist es sinnvoll, seinen Text dann mittels Farbe oder Kursiv wenigstens so zu gestalten das er erkenntlich ist.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rockford
zum zitierten Beitrag Zitat von Nico_20_93
O-Ton: Spur vermessen und siehe da ein Spurversatz von 1cm im Vorderrad nach rechts.
----------------------------------------------
Ist in In der Norm und könnte aber ausgespacert werden !
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
O-Ton : Wenn ich den schweren Customfender aus Massivstahl raus baue und ohne fahre kann ich sie bis 140 km/h fahren.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Der Fender verhindert das die Gabel sich beim einfedern bzw. bremsen verdreht, baust du den aus, muß da eine Alternative rein,
speziell bei 1er Bremsscheibe !
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
O-Ton: Fazit vom Harley Meister der am WE bei mit war......
Die Karre ist vorn zu schwer und es bauen sie Resonanzschwingungen auf. Schwere Fender ,schwerer LED Scheinwerfereinsatz und ein 14 Zoll Ape mit 1.25 Zoll Durchmesser.
-------------------------------------------------------------
Ohne Worte !!!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich würde schauen ob die Räder Rund laufen d.h. Hochbocken und am Rad drehen und schauen ob man etwas sehen / messen kann.
Wenn du andere Reifen drauf hast, gehe ich davon aus das die für "dein" Bike zugelassen sind.
Luftdruck ganz wichtig, genau dran halten.
Das Fahrwerk scheint nicht miteinander zu harmonieren, d.h. du mußt das Anpassen im Härtegrad , geht aber nur über probieren / Testfahren.
Das kann nur von den Rädern kommen und deren anhängenden Komponenten ( Radlager - Federung vo + hi / re. + li. gleicher Härtegrad ) - , also halt da mal den Rüssel rein.
Gruß Olli
nennt sich "Dead Wobbling", eigentlich typisches E-Glide-Verhalten... hatte ich bei meiner 2001er auch.
Stabi unters Getriebe, Wilbers hinten, PS vorne.... hat Abhilfe gebracht, aber er ist immer wieder aufgetaucht, nur seltener...
Schwingenlager prüfen, den Rest hast du eh schon geprüft..
Mein Lenkkopflager an einer Suzuki war etwas zu stramm eingestellt. Ich brauchte damals bei 120km/h
auch 2 Spuren auf der Autobahn. Bitte noch einmal genau prüfen.
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
M.E. gibt es zwei Hauptgründe für das Aufschaukeln, die Reifen und der Fahrer. Letzterer nicht weil er es nicht kann, sondern weil er Unzulänglichkeiten direkt an das Motorrad weitergibt.
Es gibt seit eh und je Motorrad/Reifen Kombinationen, die bei höheren Geschwindigkeiten, 120km/h+, zu einem sehr unruhigen Geradauslauf neigen, vorallem wenn noch Anbauteile dran sind, Koffer, Scheibe, Fairing etc. Z.B. hat der Serienreifen der Buell Ulysses ab 120km/h genau diese Auswirkung gehabt, andere Reifen drauf und die das Ding liegt/lag ruhig. Ist z.B. auch immer wieder ein Thema bei den BMW GS, weil die halt auch oft Koffer dran haben ...
Die Serienscheibe der Switchback passt sicher nur zu einer ganz bestimmten Fahrergröße, drunter und drüber wird es Probleme geben. Das Buffeting über 100km/h, durch den unkontrollierten Luftstrom von unten, wird zu Vibrationen an Kopf und Oberkörper führen, die der Fahrer an das Fahrzeug weitergibt. Wenn jetzt das Lenkkopflager z.B. nicht korrekt eingestellt ist, kann das bei der Switchback durch den massiveren Vorbau mit breiterem Niederquerschnitt 130er Vorderreifen zu so einem stärkeren Aufschaukeln führen. Die SB verhält sich hier nicht wie eine Dyna mit der normalen 49er Gabel und Standard 100er Vorderreifen.
Bei meiner ist z.B. das Lenkkopflager nicht straff genug eingestellt, müssen wir dringend ändern, ich kann die Fuhre auf gerader Stecke zu leicht in sich zum Schwingen bringen. Wäre mit dem Standard 100er Vorderreifen und einem flacheren Gabelwinkel evtl. nicht so auffällig ... und ich kann mit der Switchback Scheibe nicht schneller als 100km/h fahren, aber unter 100km/h brauche ich keine Scheibe. Aber das Thema hatte ich ja schon mit meiner FXDC.
Die Seriengabel der Switchback ist m.E. aber technisch richtig gut, Cartridge Federung mit 3-stufiger Federrate, sehe keinen Grund daran was zu ändern. Auf dem Papier sehen auch die Federbeine technisch gut aus, waren aber bei meiner leider nimmer dran ...
Regards
fnu
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
Also ich bin 180 cm groß / klein, über 100 kg schwer und fahre meine Switch mit Pirelli Reifen und das schon mehr als 20000km und habe ob mit oder ohne Gepäck noch kein Schwingen und tänzeln bei meiner Switch erlebt, egal bei welchem Untergrund und welcher Geschwindigkeit. Ich würde wirklich mal das Vorderrad tauschen, denn alles andere kann meines Erachtens nicht sein, denn dann müsste es auch andere Switchfahrer betreffen.
Gruß Chrede
__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte
Fahre gerne mal die Switch Back meiner Frau, auch wegen des guten Fahrwerks auf kurvenreichen Strecken.
Reifen und Scheibe sind Serie. Auf der Bahn bei 170km/h kein Aufschaukeln.
Meine Sporty macht das auch bei 160. Aber nur, weil ich den Lenker dann
Zweck entfremde und diesen als Halter benutze und nicht mehr als Lenker.
Was auch noch seon kann ist die Kleidung, hast du evtl eine neue Jacke gekauft?
Flaternde Jacken geben gerne flaternde Lenker.
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.