Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Einschätzungen Wertentwicklung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90903)


Geschrieben von 92FatBoy am 13.06.2019 um 21:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von caries56
zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
..der Vielleichtdochnichtsofreundliche hat mir für meine FLST 1988 - Custombike € 50k  - € 3k geboten.

Behalten, fahren und abwartencool

Solange nicht zufällig ein James Dean sein Popöschen auf den Bikersattel gerieben hat wird der Wertverlust dann auch noch in den nächsten Jahren weitergehen und du wirst froh sein für dein Bike noch  - € 1.5k zu bekommen . Kenne niemand der mit einem Bike durch Wertsteigerung Kohle gemacht hätte . Das sin Fantasien ...

@all

Quatsch.

Derzeit absolut kein Wertverlust … habe 2007 meine 92FatBoy gekauft … für 12 Tsd. Euronen.
Geboten wurde mir schon 14 Tsd. … Alles original natürlich … .

Für mich somit, so war es auch geplant, … eine Geldanlage.


Ciao Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 13.06.2019 um 21:59:

Z. Zt. ist ja Nachfrage da, zumal viele n Zweitmopped suchen für schön. Dann gerne Evo oder Shovel. Aber das sind auch alles alte Knacker wie ich. In 15 Jahren fährt da keiner mehr und es werden täglich tausend neue Harleys auf den Markt geschwemmt. Soll heissen: in 20 Jahren ist der Markt tot!


Geschrieben von Schneckman am 13.06.2019 um 21:59:

Halte mich ausschließlich an die frühen emissionsbegünstigten Baujahre, darf gerne bspsweise mit PM Bremsen, Hydro-Kupplung und qualitativer Lackierung "verbastelt" (lol) sein

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von HD-EV80 am 13.06.2019 um 22:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
Z. Zt. ist ja Nachfrage da, zumal viele n Zweitmopped suchen für schön. Dann gerne Evo oder Shovel. Aber das sind auch alles alte Knacker wie ich. In 15 Jahren fährt da keiner mehr und es werden täglich tausend neue Harleys auf den Markt geschwemmt. Soll heissen: in 20 Jahren ist der Markt tot!

Dass in 20 Jahren der Markt für alte Harleys tot ist, bezweifle ich, viele auch jüngere Fahrer wollen gar keine Harley mit Einspritzung, Keyless-go und dem ganzen Kram.
Ich hab mir meine FLSTF bewusst mit nem Evo und Vergaser geholt und bin da zumindest in meinem Bekanntenkreis nicht der einzige und denke die Evo's, Shovel's und die ganzen älteren Modelle werden auch künftig genug Interessenten haben und auch recht wertstabil bleiben.

Gruß Albert 

__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"


Geschrieben von c53 am 13.06.2019 um 23:28:

Einschätzungen Wertentwicklung

Jo, ich denke eine Wertanlage ist es nicht direkt. Jedoch denke ich dass die Preise in Zukunft nicht mehr fallen werden. Momentan sind Evos teurer als Twincam bis 2006. Die Preise für FXR gehen teilweise extrem in die Höhe, ist halt immer auch ein gewisser Hype dabei. Gerade ausgefallene Modelle sind schwierig zu bekommen. Habe meine Night Train Evo lange gesucht und es wurden auch schon einige Angebote abgegeben wo ich locker 3k verdienen könnte. Such mal nach einer Night Train Evo. Da ist nicht viel auf dem Markt. Bei Heritage sieht dass schon wieder etwas anders aus.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk



Geschrieben von harleykill am 13.06.2019 um 23:41:

Unverbastelte Vergaser Softails mit TC 88 bekommt man auch nicht mehr hinterhergeworfen, fällt mir gerade ein...

Ich denke, dass man mit den älteren Modellen bis einschl. TC88 und erst recht mit Vergaser, sofern unverbastelt, doch etwas hat, was nicht mehr viel an Wert verliert .
Wobei bei den Vergaser TC 88 Softails ein grosser Pluspunkt vorhanden ist, was die Langstreckentauglichkeit angeht: Ausgleichswellen.
Kein Spiegel der auf der Autobahn vibriert und einem die Sicht nimmt, keine tauben Hände.

Ist aber wie alles eine Frage des Geschmacks.

Die TC 88 Fat Boy mit Vergaser und Ausgleichswellen dürfte so ziemlich die bequemste Fat Boy ihrer Art  mit Vergaser sein. Juristen sind mit ihr aber sicherlich nicht glücklich, da sie zu perfekt ist.


BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von enrico am 14.06.2019 um 00:40:

Such mal nach evo Baujahr 84
Mit Kette und Kicker- wirst dich wundern, was die Preise angeht ;-)
Oder nach Knucklehead- egal welchen Baujahres.
Es gibt Harleys, die sind sehr wohl als Geldanlage zu betrachten....aber ganz sicher nicht die Neuenfröhlich

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von harleykill am 14.06.2019 um 07:04:

Genau betrachtet ist der Markt an unverbastelten Kisten nicht wirklich groß.

als ich mir damals bewusst eine TC 88 Fat Boy mit Vergaser gekauft habe, da durfte ich schon lange suchen, um etwas zu finden, was meinen Ansprüchen an Originalität und Laufleistung sowie Preis entsprach.

Aus meiner persönlichen Sicht, wäre die erste Fat Boy sicherlich die allerbeste Wertanlage und jede andere Fat Boy mit Vergaser. Arnold sei Dank.




Wie ein Vorredner schon geschrieben hat: Vergaser, Co bis 4,5% und das richtige Modell und es bleibt wertstabil.


 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von **Maitre** am 14.06.2019 um 07:13:

...hier wird immer viel geschrieben von "Wertsteigerung" und "Wertanlage"... kein Motorrad der letzten 40 Jahre - welches auch auf der Straße betrieben wird - wird jemals eine echte Wertanlage sein. Ihr könnt Euch ja mal die Mühe machen und gegenrechnen, was es für ein Geld verbraucht überhaupt ein Motorrad 40 Jahre lang fahrbereit und angemeldet auf der Straße zu halten - egal wieviel KM in der Zeit gemacht werden. In der Gesamtrechnung wirtd hier keiner auch nur einen Cent damit verdienen. Aber träumen kann man ja...
 

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von harleykill am 14.06.2019 um 08:58:

Ich denke es macht schon einen Unterschied beim Wiederverkauf, ob man eine Harley oder eine Suzuki hat...großes Grinsen

So verstehe ich das Thema hier.

Schau Dir doch mal die Gebrauchtpreise baujahrgleicher Japan-Chopper und Harleys an fröhlich

Für eine gute Evo Fat Boy unverbastelte darfst ab 12.000 hinlegen.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Ole66 am 14.06.2019 um 09:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Schau Dir doch mal die Gebrauchtpreise baujahrgleicher Japan-Chopper und Harleys an

Na ja.
Die Fakten sind:
Die 1400er Trude hat damals 14000 DM gekostet, eine Harley mit 1340er Evo Minimum 25.000 DM.
Die Trude gibt es heute in einem 1A Zustand mit 20.000 km für 5.000 bis 5.500 Euro (hat mein Kumpel so in seiner Garage) :-)
Und die 1340er Evo´s stehen zu Hunderten teilweise länger als 1 Jahr!! bei eBay Kleinanzeigen für 8-10 T€. 
Alles klar! So ist der Markt.
 

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von 911 am 14.06.2019 um 09:30:

Hallo ,

eine Wertanlage sind Harleys die man fährt sicherlich nicht. Einige Panheads , Shovel und Knuckleheads sind da die Ausnahme.

Aber : gute originale Vergasermodelle / Softails , die man nicht überteuert einkauft sind mit Sicherheit wertstabiler als alles Neue auf dem Markt.
Auch unverbastelte etwas seltenere Modelle kann man fahren ohne Wertverlust aber sicherlich nicht um Geld zu machen.

z.B. : Meine Cross Bones , Bj 2010 , 12400 km , 1 Hand , schwarz matt , unverbastelt ausser Penzl Endtöpfe , komplette Historie von der Ankaufsrechnung bei Harley Hamburg in 2010 über alle Inspektions Nachweise , Rechnungen und alle TÜV Berichte , Zubehör für unter ca 15000€.
Die fahre ich , habe Spass und in einigen Jahren bekomme ich das gleiche wieder. Alleine schon eine orig. Springergabel wird mit über 3500 bis 4500 gehandelt.

Bei neuen Modellen frisch aus dem Laden gefahren sind am ersten Tag die ersten 30% verbrannt.
Des weiteren interessieren sich viele echte Biker nicht mehr für die von Profitgier kaputt und Qualitativ schlechten herunter gewirtschafteten neuen Bikes.
Oder Tourer die von Harley wohlwissend mit Mängeln wie Sumping , Öltransfer etc neu auf den Markt geschmissen werden.

Oft ist Alt besser als Neu.

Grüsse

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von oldschool-freak am 14.06.2019 um 10:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von caries56
zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
..der Vielleichtdochnichtsofreundliche hat mir für meine FLST 1988 - Custombike € 50k  - € 3k geboten.

Behalten, fahren und abwartencool

Solange nicht zufällig ein James Dean sein Popöschen auf den Bikersattel gerieben hat wird der Wertverlust dann auch noch in den nächsten Jahren weitergehen und du wirst froh sein für dein Bike noch  - € 1.5k zu bekommen .

Das ist doch absoluter Quatsch. Eine gut erhaltene Evo FLST wirst du nie für 1.5k kaufen können. Genauso wenig wird deren Wert astronomische Höhen à la 911-er erreichen. Aber sie wird auf einer vernünftigen Höhe einpendeln und auch in 10 Jahren noch eine beliebte Gebrauchte sein. Laufleistung scheint mir dabei zweitrangig, Pflegezustand ist - denke ich - wesentlich werterhaltender.

Das mit dem Range auf mobile.de von 8'-18 k sehe ich genauso wie oben beschrieben. Vieles sind Wunschvorstellungen und wenn einer für 16 k ausschreibt und ein unwissender Käufer 10 k bezahlt, hat der Käufer Siegerlaune weil er 6 k runtergehandelt hat und der Verkäufer freut sich, statt 8 k ein bisschen mehr in der Tasche zu haben. Möbelhändler Taktik seit Jahrzehnten...

 

__________________
Weniger ist mehr, ausser beim Hubraum und so. Oldschool rulez...

Join me on Youtube


Geschrieben von take.it.easy am 14.06.2019 um 10:52:

eine saubere gut gepflegte evo auf softail basis, hält immer die 10000 euronen grenze, jetzt und auch in 10 jahren noch


Geschrieben von 911 am 14.06.2019 um 11:15:

oldschool-freak ,
da musst Du etwas verwechselt haben. Von mir wurde niemals behauptet , a la 911 , das Bikes astronomische Preise erreichen werden wie Du mir unterstellst oder aber Du meinst Porsche 911er a la 993 / 964 oder ältere Modelle.
Das Beispiel der Cross Bones ist was ich für ein 1 A Zustand Bike selber bezahlt habe nachdem ich von den neuen MW8 transferierenden Tourern die Schnauze voll hatte.
Linke zum Gruss Freude

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".