Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kofferständer Road King (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90063)


Geschrieben von Defcon am 19.02.2020 um 12:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris051153
@ Defcon:

Wieder so ein Versuch, vom eigentlichen Thema des Threads abzuweichen … und gleich persönlich zu werden!

Du musst mich deswegen nicht Privat anschreiben , aber um dem ein Ende zu machen Antworte ich dir auch darauf.

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Michigan Deluxe am 19.02.2020 um 13:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris051153
@ RKMarcus:

Also, hier gerne die detaillierten Angaben.

Das Holz habe ich in der Restebox eines Baumarktes gefunden und gleich auf die gewünschte Grösse zuschneiden lassen; Dicke ca. 2 cm. Die Holzart spielt eigentlich keine grosse Rolle; sicher geht auch z.B. Tischlerplatte, Sperrholzplatte, Vollholz usw. Abraten würde ich eher von Spanplatte und MDF (Kanten zu brüchig). Vielleicht geht's ja auch mit Ikea-Brotzeitbretteln - wie MuscleXander vermutet fröhlich

Was du brauchst:

- 2 Stück Holz 30-40 cm x 36 cm
- 2 Stück Holz 30-40 cm x 14 cm
- 6 Scharniere
- Senkkopf-Holzschrauben (passend zu Scharnieren und Holzdicke)
- 1 Stück Schnur ca. 50 cm

Ich denke, eine Bauanleitung ist nicht nötig. Aus den Fotos ist ersichtlich, wie die Teile zusammengeschraubt werden müssen. Sonst gerne nachfragen!

Allen gute Fahrt!

Hi,

danke für Deine Angaben, werde ich nachbauen.
Eine Frage hätte ich tatsächlich: Wie hast Du die Schnur befestigt? Die ist so schön in den Bohrlöchern versenkt.

Grüße
 

__________________
- Karl

And the road becomes my bride ...


Geschrieben von Chris051153 am 19.02.2020 um 14:41:

@ Michigan Deluxe:

Du bohrst von der Vorderseite her bei beiden Brettern mit einem gröberen Bohrer bis ca. in die Mitte der Bretter, dann mit einem Bohrerdurchmesser, der das Durchziehen der Schnur noch grad so erlaubt, ganz durch die Bretter. Knopf auf die Schnur, die Schnur durch das Loch des einen Brettes von der Vorderseite her durchziehen, dann durch das andere Brett von der Rückseite her durchziehen. Jetzt fehlt nur noch ein Knopf in der Schnur im richtigen Abstand. Fertig  - beim Öffnen des Ständers verschwinden die Knöpfe nun in den gröber gebohrten "Halblöchern".

Viel Spass beim Nachbauen!


Geschrieben von Michigan Deluxe am 19.02.2020 um 14:49:

aah, clever, das !

Vielen Dank ür Deine Mühe !

__________________
- Karl

And the road becomes my bride ...


Geschrieben von SG-Opa am 19.02.2020 um 14:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris051153
Du bohrst von der Vorderseite her bei beiden Brettern mit einem gröberen Bohrer bis ca. in die Mitte der Bretter, dann mit einem Bohrerdurchmesser, der das Durchziehen der Schnur noch grad so erlaubt, ganz durch die Bretter.

Vorschlag eines gelernten DDR-Bürgers: erst das dünne Loch für die Schnur bohren und dann das große für die Versenkung, so ist beides zentriert. Entschuldigung für die Klugscheißerei. ;-)

Viele Grüße

Ronald


Geschrieben von Chris051153 am 19.02.2020 um 15:11:

@ SG-Opa

Deine Methode ist bei Universalbohrern tatsächlich besser. Ich habe aber die speziellen Holzbohrer mit Zentrierspitze verwendet. Diese bohren in Holz deutlich sauberer.  Aber: Damit bekommst du bei einem bestehenden Loch mit kleinerem Durchmesser keine saubere Aufweitung mit einem grösseren Bohrerdurchmesser hin, da der Zentrierspitze die Führung fehlt. Bohrst du hingegen zuerst das grössere Loch, hinterlässt die Zentrierspitze am Lochboden eine zentrierte Vertiefung, in welcher sich der dünner Bohrer mit der Zentrierspitze schön koaxial ausrichtet.

Entschuldige für MEINE Klugscheisserei! Augenzwinkern


Geschrieben von Ole66 am 19.02.2020 um 17:13:

Vllt reicht ja auch ein sogenannter Kegelsenker, um dem Knoten genügend Platz zu geben.verwirrt

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von SG-Opa am 20.02.2020 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris051153
@ SG-Opa

Deine Methode ist bei Universalbohrern tatsächlich besser. Ich habe aber die speziellen Holzbohrer mit Zentrierspitze verwendet. Diese bohren in Holz deutlich sauberer.  Aber: Damit bekommst du bei einem bestehenden Loch mit kleinerem Durchmesser keine saubere Aufweitung mit einem grösseren Bohrerdurchmesser hin, da der Zentrierspitze die Führung fehlt. Bohrst du hingegen zuerst das grössere Loch, hinterlässt die Zentrierspitze am Lochboden eine zentrierte Vertiefung, in welcher sich der dünner Bohrer mit der Zentrierspitze schön koaxial ausrichtet.

Entschuldige für MEINE Klugscheisserei! Augenzwinkern

Wenn man natürlich das richtige Werkzeug hat... Danke! Freude


Geschrieben von Zornwolf am 20.02.2020 um 10:24:

@HessenRoadKing
@Chris051153

Erst einmal fetten Dank für eure Ideen und das ihr die Gemeinde daran teilhaben lasst. 

Ich werde mich im laufe des Tages an die "Holz-Variante" machen. Meinen Senf dazu:
Selbstklebende Filz-Teppichfliesen aus dem Baumarkt, Stück 40x40 um die 1€, als weichere Auflage.
 


Geschrieben von Chris051153 am 20.02.2020 um 20:25:

Gute Idee! ... freue mich auf ein Bildchen!

 


Geschrieben von Zetti328 am 19.08.2021 um 17:19:

Ich weiß ist ein recht alter Beitrag. 
Möchte euch dennoch meine Version nicht vorenthalten. 
Baue diese schon etwas Kosten intensivere Version mit Item Konstruktion Profilen und Universal Kofferträgern für alle Harley Touring Modelle.
Werden mittels Stern Schrauben am Ständer befestigt 

Grüße Achim


Geschrieben von HamburgerJung am 20.08.2021 um 06:53:

Moin,

sieht auch klasse aus. Hast Du bitte detailliertere Angaben. 

Danke und Gruß 
Sören


Geschrieben von Sachsenuwe am 20.08.2021 um 10:57:

Hallo Achim,

jetzt noch eine Hängerkupplung an Ständer und Bike und Du kannst die doppelte Menge Gepäck mitnehmen.großes Grinsen

Im Ernst: sehr hochwertige Umsetzung, aber für den Heimeinsatz wohl zuviel des Guten. Ist das für eine Werkstatt geplant?

Ich lege die Koffer mit der Innenseite auf eine alte Wolldecke auf die Werkbank. Geht auch.

LG

Uwe

__________________
Das Leben ist zu kurz, um keine Harley zu fahren. Freude

Blinder Glaube an die Obrigkeit ist der schlimmste Feind der Wahrheit. (A.Einstein)