Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Benzin bald bis um 80 Cent teurer... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89632)


Geschrieben von harleykill am 09.04.2019 um 00:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
und Du kaufts Dir derentwegen auch noch ein Elektrofahrzeug

Nicht ich mir, meine Frau sich großes Grinsen

Ok, dann ist das nicht so schlimm für michgroßes Grinsen

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Mondeo am 09.04.2019 um 01:24:

Ich würde gerne so ein Elektrofahrzeug kaufen. Aber ich werde irgendwie das ungute Gefühl nicht los das die Autolobby und die Erdölfördernde Nationen das  verhindern. Deutschland baut kaum welche und wenn dann total teure. Was soll ich mit einem riesen Audi, aber elektrisch. 


Geschrieben von Skogr am 09.04.2019 um 06:10:

Ich würde auch gerne ein E Auto kaufen,  aber ich werde das Gefühl nicht los, dass die Rohstoffe zur Herstellung von Akkus nicht Emmisionsfreundlich sind, aus  ärmeren Ländern kommen, die dann noch mehr ausgebeutet werden.
Geschweige denn,  die Rohstoffe zu Herstellung selbiger mit der derzeitigen Technologie gar nicht realisierbar sind für die Menge. 

Aber was weiß ich schon.

Wie geht der alte Stammtischspuch:
"Mir wurscht,  ich tank eh nur für 20 €".

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von fwj am 09.04.2019 um 06:25:

wartet erstmal ab, bis die Spritsteuer auf den Strom umgelegt wird. Schon heute ist steuerbereinigt ein E-Auto die deutlich teuerste Art ein Auto zu fahren. Da man wohl kaum auf die Steuereinnahmen aus Sprit für den Straßenerhalt verzichten kann, wird das irgendwann kommen müssen, falls es mehr und mehr E-Autos geben sollte. 
Viele kennen vielleicht noch die Nachtspeicheröfen. Auf die Idee ausschließlich  mit Strom zu heizen kommt niemand. Warum nur.....? großes Grinsen


Geschrieben von harleykill am 09.04.2019 um 07:12:

An und für sich finde ich Elektrofahrzeuge rein technisch schon sehr interessant, aber die Art und Weise wie sie das durchdreschen ist absolut unter der Gürtellinie. Eventuell 80 Cent für den Liter Sprit.... Euro 6 Diesel  die nichts mehr wert sind...
Das Volk ist doch nicht alleine verantwortlich, wird aber wie immer die Zeche zahlen. Das ist nicht ok.
Ich bin der Meinung: Der Klimawandel ist ein tolles Geschäft.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von hdfan1965 am 09.04.2019 um 07:42:

Elektrofahrzeuge sind eine absolute Fehlentwicklung denn die Batterieherstellung ist ein ökologischer Irrsinn - Stand heute hält eine solche Batterie  ca. 6-7 Jahre, muss also in einem Autoleben mind. 1x getauscht und entsorgt werden. Toll - damit retten wir ganz bestimmt die Umwelt und machen die Batteriehersteller reich ... und die "Grünen" wollen ab 2030 Benzin und Dieselfahrzeuge verbieten Baby 


Geschrieben von Dragon am 09.04.2019 um 07:47:

Man schiebt die Ökologie doch nur vor um noch mehr Geld raus zu holen und wem nutzt das am meisten der Industrie.


Geschrieben von Booze am 09.04.2019 um 08:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von meggs
es gab schon immer "WARM- u. EISZEITEN" und warum heisst Grönland...… Grönland weil es zu füheren Zeiten mal GRÜN war.... aber egal, will mich nicht weiter mit dem BESCHÄFTIGEN

Augenzwinkern
Richtig ist lediglich, dass es während einer mehrhundertjährigen milderen Phase von 986 an bis ins 14./15. Jahrhundert einzelne Wikingersiedlungen an der Südspitze Grönlands gab. Gegründet wurden sie von „Erik dem Roten“, einem Flüchtling aus Island – der Name Grönland (altnordisch für „Grünland“) war vermutlich ein schönfärberischer Name, mit dem Neusiedler in die unwirtliche Gegend gelockt werden sollten.

https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-groenland-war-frueher-eine-gruene-insel


Geschrieben von Booze am 09.04.2019 um 08:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Ich würde auch gerne ein E Auto kaufen, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass die Rohstoffe zur Herstellung von Akkus nicht Emmisionsfreundlich sind, aus ärmeren Ländern kommen, die dann noch mehr ausgebeutet werden.

Natürlich und Benzin wird im rein ökologischem Anbau betrieben, Handgepflückt aus Bio Anbau. Augen rollen




Geschrieben von Mondeo am 09.04.2019 um 08:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von hdfan1965
Elektrofahrzeuge sind eine absolute Fehlentwicklung denn die Batterieherstellung ist ein ökologischer Irrsinn - Stand heute hält eine solche Batterie  ca. 6-7 Jahre, muss also in einem Autoleben mind. 1x getauscht und entsorgt werden. Toll - damit retten wir ganz bestimmt die Umwelt und machen die Batteriehersteller reich ... und die "Grünen" wollen ab 2030 Benzin und Dieselfahrzeuge verbieten Baby

wo hast du denn dein Irrwissen her!? 


Geschrieben von Booze am 09.04.2019 um 08:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von hdfan1965
Elektrofahrzeuge sind eine absolute Fehlentwicklung denn die Batterieherstellung ist ein ökologischer Irrsinn - Stand heute hält eine solche Batterie  ca. 6-7 Jahre, muss also in einem Autoleben mind. 1x getauscht und entsorgt werden. Toll - damit retten wir ganz bestimmt die Umwelt und machen die Batteriehersteller reich ... und die "Grünen" wollen ab 2030 Benzin und Dieselfahrzeuge verbieten Baby

Einfach mal das Video anschauen und verstehen, was Kollege Ove so dazu sagt.
Da muss du erstmal mit einem Benziner oder Diesel hinkommen. Augenzwinkern
Soviel zu wie lange hällt so eine Batterie im Elektro Auto.


Geschrieben von Rob am 09.04.2019 um 09:04:

@ Harleykill: Welche sind die "verscheidenen Medien", in denen diese Meldung stand? Bild.de? 

Die Überschrift deines Threads ist nur eins: Panikmache und Clickbait, wie sie auf YouTube besser aufgehoben wäre. Oder sind Threads hier monetarisierbar?

Was man mal verstehen sollte: Vorschläge, Ideen und Vorstöße aus der Politik führen nicht immer zur Umsetzung.
Wart mal ab, wie die Autolobby reagiert, wenn sie erfährt, dass ihre Verbrenner-Kunden in Zukunft weniger fahren werden.
Kein deutscher Hersteller stellt die Produktpalette in den nächsten 10 Jahren zu 100% auf Elektrofahrzeuge um.
Das bedeutet: Die Damen und Herren möchten auch weiterhin ein paar Verbrenner verkaufen.
Und in der Vergangenheit haben sie noch immer bekommen, was sie wollten, selbst wenn ab und zu mal ein Skandälchen und Sträflein anstand.

Keine Panik machen und abwarten - meiner Meinung nach.

 


Geschrieben von Mondeo am 09.04.2019 um 09:06:

Kein Ölwechsel mehr, Bremsen halten länger, keine Kupplung, Wasserpumpe, Auspuffanlage. Die Zulieferer werden arm. Keine braucht solche Verschleißteile mehr. Ein Akku wird recycelt. Kaputte Zellen kann man einzeln tauschen. Und wenn jetzt einer kommt wegen „dreckigem“ Strom, dem kann man ja mal aufzählen was alles passieren muß bis das Benzin in deinem Tank ist. Ölbohrplattform, Tanker, Pipeline, Raffenerie, Tanklaster, Tankstelle...alle brauchen Energie um Energie herzustellen. Wie bekloppt ist das denn?!


Geschrieben von Skogr am 09.04.2019 um 09:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Ich würde auch gerne ein E Auto kaufen, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass die Rohstoffe zur Herstellung von Akkus nicht Emmisionsfreundlich sind, aus ärmeren Ländern kommen, die dann noch mehr ausgebeutet werden.

Natürlich und Benzin wird im rein ökologischem Anbau betrieben, Handgepflückt aus Bio Anbau. Augen rollen




Ich kann dir nicht folgen.

Was hat das mit meinem Post zu tun ?
Wieso der Querverweis /Assoziation ich hätte Benzin befürwortet  ?
Wie kommst du auf den Gedankensprung, Herstellung / Rohstoffe für Akkubau auf Benzin ? 

Warum zitierst du mich und nähst dadurch dass ich Benzin / Herstellung / Abbau befürworte ?

Bist du so eine Dumpfbacke oder willst du nur provozieren ? 

 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Defcon am 09.04.2019 um 09:15:

Irgendwann wirds eh zu Politisch und der Fred geschlossen.

__________________
Trust The Universe