Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Plastiktüte klebt am (Kesstech)Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89594)


Geschrieben von Iltschi am 10.04.2019 um 18:45:

Nö, das wäre Service. Ein guter Tipp schadet nicht und sie können ja sagen, das sie nicht haften.

Auch wäre es gut einen Preis zu kennen, bevor ich den Schalldämpfer einschicke und nicht erst einschicke und dann den Preis erfahre.

Sehr gut wäre:
"Von anderen Kunden haben wir erfahren, dass man die Plastiktüte bei warmen Auspuff mit einen Baumwolltuch entfernen kann. Manche nehmen auch einen Ceranreiniger, aber das empfehlen wir nicht und würden auch keine Haftungg übernehmen, falls es schlimmer wird. Bei vielen Kunden hat das Vorgehen aber geholfen.

Wenn alles nichts hilft, kannst du den Schaldämpfer zur Neubeschichtung einschicken. Das kostet X. Aus Kulanz würden wir dir aber einen Rabatt von Y anbieten."

Das wäre professionell. Da andere Antwort ist Quatsch.


Geschrieben von TheDude am 10.04.2019 um 19:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Iltschi
Nö, das wäre Service. Ein guter Tipp schadet nicht und sie können ja sagen, das sie nicht haften.

Auch wäre es gut einen Preis zu kennen, bevor ich den Schalldämpfer einschicke und nicht erst einschicke und dann den Preis erfahre.

Sehr gut wäre:
"Von anderen Kunden haben wir erfahren, dass man die Plastiktüte bei warmen Auspuff mit einen Baumwolltuch entfernen kann. Manche nehmen auch einen Ceranreiniger, aber das empfehlen wir nicht und würden auch keine Haftungg übernehmen, falls es schlimmer wird. Bei vielen Kunden hat das Vorgehen aber geholfen.

Wenn alles nichts hilft, kannst du den Schaldämpfer zur Neubeschichtung einschicken. Das kostet X. Aus Kulanz würden wir dir aber einen Rabatt von Y anbieten."

Das wäre professionell. Da andere Antwort ist Quatsch.

Ganz genau. Ich habe 15 Jahre als Werbetechniker gearbeitet. Wir haben auch solche ähnlichen Anfragen bei Vollfolierten Fahrzeugen bekommen. Ein gut gemeinter Tipp ohne jegliche Haftung hat noch keinem geschadet.... 

Und sind wir mal ehrlich... Die bauen nicht seit gestern Anlagen... Die wissen wie man sowas runter bekommen könnte.


Geschrieben von Wildcherry am 11.04.2019 um 13:33:

Probier das echt mal mit dem Holzlöffel ... das wirkt echt wunder. Ich mache damit das grobe Plastik erstmal weg, da du es sonst mit dem Bauwollappen noch mehr verschmieren würdest. 

Danach mit dem Baumwolltuch kleinflächig abreiben. Nimm aber immer wieder eine neue Stelle, damit die Plastikreste vom Lappen nicht einbrennen.


Geschrieben von Iltschi am 11.04.2019 um 16:52:

Danke Wildcherry. Ich habe das Zeug runter. Man sieht nur noch ganz leicht, wo es war. 
Baumwolltuch und Ceranreiniger zum Abschluss haben geholfen. 

Top Forum!


Geschrieben von triple am 12.04.2019 um 14:42:

Würth Industriereiniger hat sich ebenfalls bei klebrigen Resten bewährt..evtl. hilftsbei deinem Problem ja auch..wenn auch das meiste schon weg ist.
Wenn nicht, kannst damit alles andere reinigen ohne die eigentliche Beschichtung/ Oberfläche zu ruinieren.

Ich hatte an ner pulverbeschichtetetn Haustür Klebereste die nicht mal mit Verdünner weg gingen...mit dem Würthn wars ein Klacks.


triple