Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kickstartverhalten optimieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89593)
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-EV80
Hätte der Gaser aber nicht überbrückt sein sollen wenn ich Starthilfespray nutze?
__________________
Grüßung Bernde
Also kann ich das jetzt so interpretieren, dass die Zündung noch nicht optimal eingestellt ist und der Vergaser sein übriges dazu gibt, weil der halt auch irgendwo nicht so präzise eingestellt ist?
Gruß Albert
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
So nochmal ein kleines Update von mir.
Hab jetzt mal provisorisch mit nem CO-Tester geschaut wie das Leerlaufgemisch beschaffen ist. Mit nem Wert von 4,8 ist da sicherlich Verbesserungsbedarf. Hab das Leerlaufgemisch jetzt auf 3,8 geregelt bekommen besser gehts ohne Düsenwechsel grade nicht und leider weiß ich auch nicht wie zuverlässig mein Gerät mißt.
Zumindest bei warmem Motor brauche ich jetzt mit leicht gezogenem Gas zwischen 1-5 Kicks um die Karre zum laufen zu bringen.
Bei Gelegenheit werde ich mal den Vergaser umbedüsen und schauen ob ich das Kickstartverhalten weiter verbessern kann und vielleicht bekomme ich den Motor dann auch mal kalt angetreten.
Weiterhin hab ich mal versucht die Zündung abzublitzen, leider muss ich gestehen, dass ich weder mit Plexiglasschraube noch ohne irgendwas erkennen konnte. Gibt es da außer dunkle Umgebung noch nen Trick da was erkennen zu können?
Theoretisch könnte man ja die Zündmakierung übertragen und mit demontiertem Primär abblitzen aber das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Gruß Albert
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
3,8 ist bissle viel - 2,8 - 3,5 vo/% CO hat ein gut laufender EVO im Standgas
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-EV80
weder mit Plexiglasschraube noch ohne irgendwas erkennen konnte.
__________________
Grüßung Bernde
Hm ich werd mal schauen wie ich das mit dem Vergaser angehe. Ich weiß halt leider nicht wie zuverlässig der CO-Tester arbeitet ist halt nen günstiger ausm Hobbybereich von Gunson.
Als ich letztes Jahr mal probeweise eine 48er statt der 50er Teillastdüse ausprobiert habe ließ sich das Leerlaufgemisch nicht richtig einstellen und gepatscht hats auch.
Mit der 50er lief der Motor dann wieder wesentlich besser und das LLG ließ sich gut einstellen, zumindest mit der unagetasteten Originalzündung. Eingestellt hatte ich letztes Jahr nach Dédé's Vergaserthread.
Seit dem Umbau der Zündung kamen die kleinen Probleme die sich mittlerweile zu häufen scheinen. Erst schwer bis gar nicht kickbar bei kaltem Motor und mittlerweile macht der E-Start mit Choke auch probleme ebenso Standgas hab ich mit und ohne Choke auch nichtmehr.
Kann mir jemand sagen wie es sich äußert wenn die Drosselschiebermembran nen Riss hat?
Ist ja wahrscheinlich noch die erste drin.
Die Blitze läuft mit Xenon und Lupe und hat bis jetzt auch gute Dienste geleistet aber meist bei kleinen Einzylindern.
Ich werd mal die Markierungen mit nem Edding weiß machen und mal schauen ob ich dann was sehe.
Wenn ich die Zündung dann überprüft habe werde ich mal den Vergaser zerlegen und schauen ob da was nicht passt.
Werde dann nach dem Wochenende wieder berichten ob ich nen Fehler gefunden oder neue Fehler verursacht habe
Gruß Albert
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
Nach vielem Rumexperimentieren komme ich der Sache nun langsam näher. Es lag wie von euch vermutet an einem nicht zündfähigem Gemisch.
Nachdem ich meinen Luftfilter gereinigt hatte ging es auch mit dem Kicken wieder ein wenig besser.
Jetzt hab ich auch die LLD eine Nummer kleiner gewählt und jetzt eine 48er drin. Die LLGS 2 1/2 Umdrehungen raus und jetzt bekomme ich den Motor so mach 2-3 Versuchen auch kalt angetreten.
Nun werde ich mal schauen ob ich das Stück für Stück noch weiter optimieren kann.
Danke nochmal an alle für die Hilfe.
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
.....nach 2-3 Versuchen kalt ist doch nicht schlecht
das Kicken find ich sowieso eine „Wissenschaft für sich“.... manchmal ist der Wurm drinnen und Moped zickt wie eine Pussy und will nicht gleich, einen Tag später alle Einstellungen sowie Umgebung (Temp., Luftfeuchtigkeit etc) identisch und springt an ohne Probleme
__________________
Dosis sola venenum facit
Hi,
Abblitzen kannst du z.B. so: Öl vom Primär ablassen und den kleinen Inspektionsdeckel vom Primärdeckel montieren. Kurbelwelle auf ZZP drehen und eine Markierung (weißen Edding) auf dem Lichtmaschinenrotor und Primärdeckel innen (vorher entfetten) übertragen. Dann kannst du sauber durch den geöffneten Inspektionsdeckel abblitzen, ohne dass dir Öl umher spritzt. Zum Schluss natürlich Öl wieder aufkippen usw.
Ich habe an meine Softail Evo jetzt auch einen Kicker gebaut. Als Zündung habe ich eine Dyna 2000i mit Singlefire und passender Zündspule.
Soll ja auch Kicker geeignet sein.
Angekickt habe ich sie noch nicht bekommen, habe aber auch noch nicht soviel probiert. Jetzt wollte ich erstmal die Zündung optimieren.
Dabei habe ich gesehen das in der Grundeinstellung wohl 3 Kurbelwellenumdrehungen eingestellt sind, bevor gezündet wird.
Wohl aus Sicherheitsgründen , falls der Motor mal zurüchschlägt und dabei der Anlasser kaputt gehen kann.
Das heißt ich müsste den Motor bei eingeschalteter Zündung 3 mal durchdrehen und beim 4. mal richtig Antreten würde er Starten ?
Hat schon mal jemand diese Umdrehungen auf 0 gesetzt ? Bringt das was ? Wie hoch ist die Gefahr für den Anlasser dabei ?
Man kann die Software für die Programmierung frei runter laden, hat jemand evtl. die USB Steckerbelegung dafür ? Sind ja nur 4 Kabel.
zum zitierten Beitrag Zitat von jgarner
Das heißt ich müsste den Motor bei eingeschalteter Zündung 3 mal durchdrehen und beim 4. mal richtig Antreten würde er Starten ?
Hat schon mal jemand diese Umdrehungen auf 0 gesetzt ? Bringt das was ? Wie hoch ist die Gefahr für den Anlasser dabei ?
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
Ich habe hier gerade diese Seite gefunden: VRUSB2000i
Die stellen ein Kabel zum programmieren u.a. der Dyna Zündung her.
Ist wohl nicht damit getan 4 Kabel an einen USB Stecker zu löten.
Das Teil ist jedenfalls günstiger als das Programmier-Kit von Dynatek
Ich habe nochmal ein paar erfolglose Startversuche gemacht.
Das einzige was passiert ist das der Motor eine Wolke aus dem Luftfilter schießt.
Auch dreimal Kurbelwelle drehen hat nichts gebracht.
Du müsstest die Kurbelwelle kontinuierlich 4 mal hintereinander drehen. Pragrammier das Modul auf 0 Umdrehungen !
__________________
Keep it simple
Ich hab mir mal den Stecker bestellt, dann programmiere ich mal um.
Hat wohl so keinen Sinn. Blöd, das dafür kein DIP Schalter außen dran ist.