Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Umbau Fussrastenanlage Street Bob FXDB (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89327)
zum zitierten Beitrag Zitat von Thebuddels
Der TE hat aber eine Street Bob und die hat diesen Deckel nicht, sondern nur ein Loch im Primärgehäuse.
Da muss man auch nichts abdichten, denn da geht innen eine geschlossene Führung durch.
Diese Änderung habe ich auch noch vor mir.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Der TE hat aber eine Street Bob und die hat diesen Deckel nicht, sondern nur ein Loch im Primärgehäuse.
Da muss man auch nichts abdichten, denn da geht innen eine geschlossene Führung durch.
Okkkkkkkk…. Jetzt kommen wir der Sache doch näher und ich verstehe es nun.
Da ist ein Röhrchen. So so. Das macht es nun logisch. Wenn ich nichts mit einem Chrompropfen stopfe, kann ich durch das Röhrchen quasi durchgucken. Und da es eben dieses Röhrchen von einem zum anderen Deckel gibt, kommt da auch kein Öl raus.....
Nun hab ichs kapiert...
DANKE Euch
Sorry das ich nochmal nachfrage. Bin aktuell auf Reisen und irgendwie geht mir das Thema nicht aus dem Kopf.... Wie ist das ganze Ding denn konstruiert?
- ich weiß nun, dass die Schaltwelle in einem Art Röhrchen sitzt und man sie reinschieben kann.
- man kann sie nicht "durchschieben", weil sie dann wahrscheinlich gegen den Motorblock drückt
Nun aber die Frage: wie ist denn der Hebel auf der Innenseite auf der Welle gesichert? Kann man den von außen nicht abschrauben? Also abschrauben und dann die Welle nach außen rausziehen?
Danke
Nööö der ist auf die Welle aufgeschweißt
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
![]()
eben, du kannst die schaltwelle nur wie weiter oben beschrieben raus ziehen, dh. primary-cover ab, steuer/kupplungskette und dann inneren deckel ab, anlasser mit batterie ab (um besserne zugang zu haben..) etc...
es gibt ein vidéo auf YouTube wo ein "mechaniker" die welle von hinten, also am motor-blok mit einer saege absaegt, aber das ist in meinen augen pfusch…
bone chance..
zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
Nööö der ist auf die Welle aufgeschweißt
Moin Euch.
Wollte mich nur nochmal kurz nach dem Umbau melden.
Habe die "kleine" Variante gemacht.
- Schaltwelle dringelassen
- hinten aus einem weichen Blech einen Winkel gebogen und die alte Schaltwelle befestigt.
- den Winkel habe ich mit schwarzem Schumpfschlauch bezogen
Sieht 1a aus.
Danke Euch für die Tipps!
Das Lässt sich hervorragend ohne die komplette Demontage des ganzen Primärs machen.
Ich habe mir für meine Dyna FXD 2005 - ein Sägeseil für Metall geholt (weil man schlecht ran kommt), damit den Schalthebel hinter dem Primär abgesägt und raus geholt, dann den äußeren Primärdeckel aufgemacht, die Welle gezogen und das Loch im inneren Primär nach hinten raus mit einem Alustopfen mit O-Ringen (gibts bei eBay) verschlossen. Dann einen neuen Inspektionsdeckel Ohne Loch auf mein Inspektionsloch geschraubt.
Dann hat es nur noch eine längere Schaltstange und vorverlegte Rasten (RST) gebraucht.
Easy zu machen und relativ wenig Aufwand - Dauer ~ 1-2 Stunden.
Bei Dir müsste es also nur absägen, die Welle ziehen und hinten abdichten, wenn nötig sein - nicht nötig, wenn die Schaltwelle ohne Ölkontakt mit dem Primär ist - dann absägen, rausziehen, fertig. ggf. gibt es sogar einen Primärdeckel ohne dieses Loch - einfach mal die FXD Modelle ähnlichen Baujahres sichten, die bereits mit vorverlegten ausgeliefert werden, ohne dieses Loch im Primär (Wide Glide, oder so) ggf. passt der Deckel dann auch bei der Street Bob.
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"