Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Heinzbikes Blinker/Blinkfrequenzgeber CAN-Bus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89167)
Ich würde es zurückschicken und die preiswerten einzelnen Widerstände kaufen. Nur mal so zum Vergleich was die kleinen Dinger kosten im 10er Pack https://www.ebay.de/itm/10-Widerstand-593-0-MOX-150Ohm-2Watt-Metalloxid-150R-2W-0414-081386-/362026459892
Gerade gesehen das Heiko Dir das auch schon gepostet hat. Zwischen die BlinkerKabel rangelötet, Schrumpfschlauch darüber und fertig. Bei mir für hinten sah das so aus
Hi.
Hab jetzt Widerstände da liegen. 150ohm 2w
Mal sehen ob ich das diese Woche schaffe.
Die Kabel vorne sind glaub blau und lila kann das sein?
Wenn ich das richtig verstehe einfach zwischen stromführendes Kabel und Masse gesetzt.
Gibt es bei den Widerständen was zu beachten
Ich mein sind die Seiten egal welche an Masse oder stromführendes Kabel
@ Mondeo. Hast du die Kabel getrennt und dann wieder verlötet? Sonst bekommt man ja kein schrumpfschlauch drüber. Oder gibst da noch was anderes.....
__________________
Gruss Jürgen
getrennt waren sie sowieso, weil die neuen Blinkerkabel zu kurz. Widerstand parallel einlöten und die Richtung ist egal
Sollte man die Stelle mit dem eingelöteten Widerstand isolieren oder besser so lassen damit die Wärme abkann ?
Bin gerade am suchen wo ich das vorne am besten rein mach.
__________________
Gruss Jürgen
Stromführende Komponenten sollte man immer isolieren, außer man ist scharf auf einen Kurzen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ja das mein ich ja.....
Den Widerstand selber auch ?
__________________
Gruss Jürgen
Nö, den natürlich nicht, der muß ja Wärme abführen können.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Der Widerstand sollte hoffentlich so gewählt sein, dass er nicht zu heiß wird.
Dann kann man den auch gerne mit einisolieren.
Kleiner Tipp am Rande... über erstmal zwei drähte miteinander zu verlöten
(Lötzinn über die Drähte erhitzen). Wer das noch nie gemacht hat wird keine vernünftige Lötverbindung
herstellen und wenn sie dann bricht dann darfst du alles nochmal machen
__________________
Zu wahr um schön zu sein
zum zitierten Beitrag Zitat von JimBobber
Kleiner Tipp am Rande... über erstmal zwei drähte miteinander zu verlöten
(Lötzinn über die Drähte erhitzen). Wer das noch nie gemacht hat wird keine vernünftige Lötverbindung
herstellen und wenn sie dann bricht dann darfst du alles nochmal machen Augenzwinkern
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hat mir jemand noch ein Beispiel Foto?
Von solch gefrickel.....
150 ohm 2w
Da die Blinkerkabel die verlötet sind in Lenker laufen überleg ich die Widerstände mit in den Lenker zu schieben.
Geht das .... oder wird das tu heiß
Also hier mit rein gesetzt
__________________
Gruss Jürgen
Haste beim Blinken gleichzeitig ne Griffheizung....
Im Ernst... Gehen tut das. Ob es einer Dauerbelastung standhält (erst Recht, wenn die Widerstände im Lenker verbaut sind),
wage ich zu bezweifeln. Zur Not reißt Du halt alles wieder raus und machst es neu.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich habe die Widerstände am Rahmenrohr unterm Tank verbaut. Im Lenker wäre eh kein Platz mehr gewesen, auch nicht für kleine Widerstände.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Lassen sich die Widerstände zum einlöten dort sicher auch platzieren.
Vielleicht sogar vorher.
Will den Tank nicht abnehmen der ist Rand voll
__________________
Gruss Jürgen
Jetzt hab ich den Tank doch ab
Scheiss.....
Kabellage frei gelegt.
Jetzt wo am besten
__________________
Gruss Jürgen
Mußt halt die Kabel suchen die zu den Blinkern gehen. Denke die werden auch bei dir noch braun und lila sein. Bei mir ist es ein 6-poliger Stecker (mittleres Bild), wo noch 2 blaue Kabel ran gehen, die aber nicht benötigt werden, da für Positionsleuchten. Habe an der Zuleitung zu dem die Kabel abgegriffen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.