Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Steckachse Fat Boy 2018 hinten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89072)
Was muß man groß einstellen, wenn man die Schraube 2 Umdrehungen lockert und nachher 2 Umdrehungen wieder anzieht? Zudem schadet es nicht die Riemenspannung hie und da mal zu checken und evt. korrigieren. Das gehört mMn dazu wenn ich ein Rad ausgebaut hatte, auch in einer Werkstatt und gerade da. Man kann es auch natürlich mit Schmackes wieder zusammen hebeln und hoffen das alles passt. Muß jeder selbst entscheiden.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hi,
also für mich war klar, dass ich den Riemen entspanne bevor ich die Ache ziehe. Ich habe auch gar nicht versucht es anders zu machen. Kann daher auch nicht sagen ob das geht.
Also, die Stellschrauben drücken direkt auf die Achse. Wenn das alles unter (Riemen) Spannung ist gibt es zumindest Riefen auf der Achse beim Ziehen, oder?
Gruß
Levo
__________________
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn es regnet freue ich mich. Weil: Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch
(Frei nach Karl Valentin)
So schlimm ist es nicht, da die Schraube nicht direkt auf die Achse drückt sondern auf die Scheibe und da gleitet die Achse durch die Bohrung. Aber man muß schon gut hebeln mit Schraubendreher oder ähnlichen um diese Scheibe einzusetzen wenn der Riemen nicht entspannt ist. Ich entspanne auch nur die Riemenseite.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hi Moos,
Danke für die Erklärung!
Wie gesagt, ich hab's erst garnicht anders versucht und gleich beide Stellschrauben entspannt.
Das Einrichten des Hinterrads mit nem Linienlaser geht wirklich super, ist empfehlenswert.
Das Aufwändigste bei meiner Aktion war der Ausbau des Nummernschildbeleuchtungskabels. Das ist so schön mit einem Formblech under dem Fender fixiert...
Die zwei äußeren Schrauben an den Struts lassen sich ja bequem lösen, aber die dritte, von der Radseite her angebrachte...
Es sei denn, mann baut das Hinterrad aus, aber das habe ich doch gerade wieder...
Gruß
Levo
__________________
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn es regnet freue ich mich. Weil: Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch
(Frei nach Karl Valentin)
Hallo, der Anbau ist erledigt, mit Besenstiel ohne entlasten der Riemenspannung. Hat super geklappt.
Danke für die Tipps.
Gruß
Kimba
Bitte unbedingt metrisches Werkzeug verwenden (36er Nuss sollte es sein)!
Seit einigen Jahren (2008 bei der Dyna, bei den Softails glaube ich etwas später) verbaut Harley bereits 25mm Radlager und auch Achsen mit metrischen Gewinden und Muttern.
richtig und ein Rundholz mit 25mm Durchmesser gibt es im Baumarkt (50cm reichen)
Gruß
Kimba