Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Batterie verpolt, Anlasser dreht nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88898)


Geschrieben von Mondeo am 07.03.2019 um 11:21:

Was machen deine Massekabel! Alle da wo sie hingehören und fest? Stecker richtig zusammen. Kontakte alle richtig in den Steckern. Kein Pin verbogen?


Geschrieben von Schimmy am 07.03.2019 um 15:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Was machen deine Massekabel! Alle da wo sie hingehören und fest?.....

Und mal wieder ein Beitrag, der völlig am Thema vorbei geht..... Baby

Der TE schrieb, dass ALLES an seinem Moped (also Hupe, Licht, Blinker usw.) funktioniert, wie es soll, nur halt der Anlassermotor nicht.
Daraus kann man - wenn man sich ein wenig mit der Elektrik auskennt - schlussfolgern, dass die Spannungsversorgung des BCM in Ordnung ist.

Anlasser und Solenoid sind DIREKT mit dem Motorgehäuse verschraubt... eine bessere Masseverbindung gibt es nicht.

Mann oh Mann..... rotes Gesicht

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Grauer Wolf am 07.03.2019 um 16:06:

Querfrage, Gang drinn od. Ständersicherheitsschalter od. was da sonst noch bei den neuen eingebaut ist, kannst das alles ausschliessen verwirrt


Geschrieben von Mondeo am 07.03.2019 um 16:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Was machen deine Massekabel! Alle da wo sie hingehören und fest?.....

Und mal wieder ein Beitrag, der völlig am Thema vorbei geht..... Baby

Der TE schrieb, dass ALLES an seinem Moped (also Hupe, Licht, Blinker usw.) funktioniert, wie es soll, nur halt der Anlassermotor nicht.
Daraus kann man - wenn man sich ein wenig mit der Elektrik auskennt - schlussfolgern, dass die Spannungsversorgung des BCM in Ordnung ist.

Anlasser und Solenoid sind DIREKT mit dem Motorgehäuse verschraubt... eine bessere Masseverbindung gibt es nicht.

Mann oh Mann..... rotes Gesicht

alles klar Alleswissender.......Mein Beitrag sollte ein Gedankenanstoss sein ob eben die Masse anliegt. Und ja das bezieht sich auch auf den Anlasser. Egal wie der befestigt ist.


Geschrieben von HeikoJ am 07.03.2019 um 16:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Zitat von Schimmy

zum zitierten Beitrag
Zitat von Mondeo
Was machen deine Massekabel! Alle da wo sie hingehören und fest?.....



Und mal wieder ein Beitrag, der völlig am Thema vorbei geht..... Baby

Der TE schrieb, dass ALLES an seinem Moped (also Hupe, Licht, Blinker usw.) funktioniert, wie es soll, nur halt der Anlassermotor nicht.
Daraus kann man - wenn man sich ein wenig mit der Elektrik auskennt - schlussfolgern, dass die Spannungsversorgung des BCM in Ordnung ist.

Anlasser und Solenoid sind DIREKT mit dem Motorgehäuse verschraubt... eine bessere Masseverbindung gibt es nicht.

Mann oh Mann..... rotes Gesicht



alles klar Alleswissender.......Mein Beitrag sollte ein Gedankenanstoss sein ob eben die Masse anliegt. Und ja das bezieht sich auch auf den Anlasser. Egal wie der befestigt ist.

Kinder, wenn ihr euch streitet kommt ihr auf die stille Treppe ... großes Grinsen

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von bennyhimself am 07.03.2019 um 16:57:

Bin grad dran. Kabel sind alle ordentlich verlegt und fest angezogen. Batterie liegt bei 13,3V. Habe sogar alternativ nochmal die alte Batterie geladen und ebenfalls getestet. Das Summen in Verbindung mit dem Anlasser ist einfach die Benzinpumpe im Tank.
Jetzt mal am Anlasser messen wie beschrieben...
Gang ist übrigens keiner drin.


Geschrieben von bennyhimself am 07.03.2019 um 17:07:

Verbindung zum Anlasser scheint zu funktionieren, es kommen ungefähr 1,5V an. Jetzt mal überbrücken...


Geschrieben von Sam V am 07.03.2019 um 17:08:

Nur so ein Gedanke. Bei unserer letzten Ausfahrt wollte die Sporty von meiner Frau plötzlich nicht mehr anspringen, Anlasser machte keinen Muks mehr. Wir haben sofort an alles gedacht, was man so checken kann, nur nicht daran, dass sie noch auf dem Seitenständer steht und dann der Anlasser abgeschaltet wird.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Ole66 am 07.03.2019 um 17:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Nur so ein Gedanke. Bei unserer letzten Ausfahrt wollte die Sporty von meiner Frau plötzlich nicht mehr anspringen, Anlasser machte keinen Muks mehr. Wir haben sofort an alles gedacht, was man so checken kann, nur nicht daran, dass sie noch auf dem Seitenständer steht und dann der Anlasser abgeschaltet wird.

Bei meiner Sporty war das anders. Die ist auch angesprungen, wenn sie auf dem Seitenständer stand. Und meine jetzige RK auch.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von HeikoJ am 07.03.2019 um 17:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
dass sie noch auf dem Seitenständer steht und dann der Anlasser abgeschaltet wird.

... wenn ein Gang eingelegt ist.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von bennyhimself am 07.03.2019 um 17:29:

Schimmy, alles gemacht wie beschrieben. Anlasser überbrückt und der macht dann was er soll. Also Solenoid-Reparatursatz...
Kann das denn wirklich das einzige Bauteil sein das Schaden genommen hat? Dann wäre alles gut.


Geschrieben von George am 07.03.2019 um 17:42:

Bei mir war es mal der Starterbutton, der die Biege gemacht hat. Bevor du das Relais tauschst, überbrück mal eben die Kabel und guck ob es nicht doch funzt. Ich hatte damals einen Kurzen im Schalter selber.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von bennyhimself am 07.03.2019 um 17:51:

Verbindung hatte funktioniert, also wenn diese 1,5V beim Starten das entsprechende Signal geben.

Der Reparatursatz hat bei mir übrigens dann die Teilenummer 31604-06 und kostet ca. 20€

Fürchte nur, dass der Anlasser raus muss...


Geschrieben von Schimmy am 07.03.2019 um 17:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von bennyhimself
Verbindung zum Anlasser scheint zu funktionieren, es kommen ungefähr 1,5V an. Jetzt mal überbrücken...

S T O P ! ! !

Da muss volle Batteriespannung anliegen, und nicht nur 1,5 V ! ! !


Deswegen solltest Du ja mal direkt von der Batterie den Saft auf´s Solenoid nehmen. Das ist - wenn´s beim Überbrücken funktioniert
hat - nicht die Ursache des Problems. unglücklich Ich fürchte, wir müssen tiefer in die "Eingeweide" Deines Mopeds vorstoßen....Augen rollen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bennyhimself am 07.03.2019 um 18:03:

Nicht gut...
Soll ich denn mal versuchen ob Sie überhaupt richtig anspringt wenn ich den Anlasser überbrücke?

Der Starterknopf an sich, macht jedenfalls irgendwas. Wenn ich den drücke steigt die Spannung von 0,...V auf 1,5V