Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- LED 3in1 keine Funktion mehr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88871)


Geschrieben von Kh2210 am 24.09.2025 um 09:26:

Guten Morgen 
Ich habe heute mal angefangen weil ich doch Zeit habe habe den Stecker vom Regler zur Lichtmaschine gelöst der ganze Stecker ist voll mit motoröl oder primäröl sauberes Öl jedenfalls von innen ganz voll mit Öl. Woher es jetzt kommt muss ich erst feststellen ob es über den ölfilter nach unten gelaufen ist. Oder ob es aus dem primär durch die Kabel in den Stecker gelaufen ist. Das Öl durch Kabel läuft kenne ich eigentlich nur vom Mercedes-Benz dort läuft es durch die Getriebe durch die Kabel zu den steuergeräten. Ich prüfe jetzt ob die Lichtmaschine in Ordnung ist möglicherweise ist der Regler ja durch den ölfluss kaputt gegangen das werde ich jetzt rausfinden müssen.


Geschrieben von Kh2210 am 24.09.2025 um 09:40:

In der Hoffnung ich habe das multimeter jetzt richtig angeschlossen habe ich an der Lichtmaschine auf drei messpunkten ca 25,5 Volt wenn ich das multimeter richtig eingestellt habe. Wenn ich auf 2000 Umdrehungen ungefähr gehe geht es auf 56 Volt . Dann werde ich jetzt den Regler testen


Geschrieben von Schimmy am 24.09.2025 um 10:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
In der Hoffnung ich habe das multimeter jetzt richtig angeschlossen habe ich an der Lichtmaschine auf drei messpunkten ca 25,5 Volt wenn ich das multimeter richtig eingestellt habe. Wenn ich auf 2000 Umdrehungen ungefähr gehe geht es auf 56 Volt . Dann werde ich jetzt den Regler testen

Moinsen @Kh2210 ,

Die Messung der Ausgangsspannung der LiMa hast Du schon einmal richtig durchgeführt, aber wie sieht es mit
den Widerstandsmessungen aus ? ? ? Hast Du diese auch gemacht ? ? ?

Ich habe fälschlicherweise angenommen, dass Dein Bike noch eine 2-Phasen LiMa hat, aber da ist schon eine
3-Phasen LiMa verbaut. Daher führe die Tests 8 a bis c


und 9 a bis c


durch
Augenzwinkern ).

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Kh2210 am 24.09.2025 um 10:49:

Hallo jo 
Da ja beides beschrieben war oder ist habe ich das von mir aus bemerkt prima danke . Und nein diese Tests muss ich noch machen. Was ich jetzt gemacht habe ist der Versuch den Regler zu testen bin mir aber nicht sicher ob ich das richtig gemacht habe. Auf keinen der drei Pole ist eine Spannung zu verzeichnen. Leider muss ich jetzt doch wieder zur Arbeit und werde dann später weitermachen. Prima und danke dass du weiter mitliest und mir hilfst beste Grüße


Geschrieben von Kh2210 am 24.09.2025 um 12:23:

Diese Zündspule habe ich bei meinem Umbau verwendet laut thunderbike zur Verwendung geeignet. Ich habe inzwischen noch einen weiteren Verdacht wobei ich den Schaden verursacht haben könnte. Es hat ja mit dem neuen Motor und dem Umbau insgesamt sehr lange gedauert dabei hat die Batterie  oft gelitten . Ständige Zündung an und aus startversuche und so weiter. Ich habe dann einmal so einen Start Booster benutzt das könnte natürlich auch sein dass ich damit Teile der Elektronik beschädigt habe und eine spannungsspitze verursacht habe die munit hat das jedenfalls registriert und das System dann abgeschaltet . Meine erste Ausfahrt vorige Woche habe ich dann vermutlich schon ausschließlich nur auf batterieleistung gemacht. Dass ich dann stehen blieb ist logisch.


Geschrieben von Schimmy am 24.09.2025 um 12:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
Hallo jo 
Da ja beides beschrieben war oder ist habe ich das von mir aus bemerkt prima danke . Und nein diese Tests muss ich noch machen. Was ich jetzt gemacht habe ist der Versuch den Regler zu testen bin mir aber nicht sicher ob ich das richtig gemacht habe. Auf keinen der drei Pole ist eine Spannung zu verzeichnen. Leider muss ich jetzt doch wieder zur Arbeit und werde dann später weitermachen. Prima und danke dass du weiter mitliest und mir hilfst beste Grüße

Ähhmmmm.... Was Du da auf dem Foto in der Hand hältst ist doch der "Eingang" des Reglers ; der "Ausgang" ist ein ein-adriges
Kabel, dass an der Hauptsicherung endet (guggst Du Plan im Anhang). Den Regler als solches kannst Du mit dem Multimeter nur
schwerlich auf Defekte überprüfen. traurig

Dass die Powerbank irgendetwas beim Startversuch "zerschossen" hat, halte ich für genauso wenig wahrscheinlich wie die Tatsache,
dass das Problem mit der Zündspule zusammenhängen könnte.

Hast Du denn alles korrekt verkabelt (also auch die Leitung VON der Hauptsicherung ZUM Schraubkontakt des Anlassermotors angeschlossen) ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Kh2210 am 24.09.2025 um 13:10:

Gut dann schließe ich diese Möglichkeiten aus. Den Starter musste ich übrigens auch austauschen ist auch neu. Vom Regler bin ich mit dem langen Kabel direkt bis zum neuen Starter und habe das Kabel angeschlossen . Vorne am Regler nur den Stecker angeschlossen und das kleine kurze Kabel als Masse an den Rahmen. Die munit habe ich nicht verbaut das habe ich mir damals nicht zugetraut leider. Daher muss ich da erst nachsehen wie der zündkreislauf dort verbaut ist. Unten am Starter   habe ich noch das Kabel von den dekompressionsventilen mit angeschlossen. Das gehört da im Prinzip so nicht hin. Ob ich damit eine fehlerquelle konstruiert  habe weiß ich auch nicht. Eine richtige Sicherung ist nur an der Batterie oben 40 Ampere sonst ist die munit wohl der eigentliche sicherungskasten . Und die dekompressionsventile die haben auch eine separate Sicherung die ich mit angeschlossen habe. Klassische Sicherung existieren also nur zwei Stück alles andere übernimmt die munit


Geschrieben von Kh2210 am 24.09.2025 um 13:29:

Und bei der munit gibt es eigentlich nicht viel Anschlüsse als die die wir hier sehen. Alle anderen Komponenten gehen an den aux 1 und 2. Ob die Werkstatt da was falsch gemacht hat das kann ich nicht ergründen dazu reichen meine Kenntnisse zur munit  nicht aus. Vielleicht sollte ich die kompressionsventile bzw die Verkabelung auch an die M-Unit direkt anschließen das muss ich dann aber auch erstmal rausfinden wie das geht. Die kompressionsventile bzw die Verkabelung ist einfach nur Plus und Minus daher habe ich es mir einfach gemacht und das pluskabel unten an den Starter angebracht . Die Masse irgendwo an den Rahmen gelegt.


Geschrieben von Schimmy am 24.09.2025 um 14:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
Gut dann schließe ich diese Möglichkeiten aus. Den Starter musste ich übrigens auch austauschen ist auch neu. Vom Regler bin ich mit dem langen Kabel direkt bis zum neuen Starter und habe das Kabel angeschlossen . Vorne am Regler nur den Stecker angeschlossen und das kleine kurze Kabel als Masse an den Rahmen.
......

Obwohl es vom Prinzip her auf´s Gleiche heraus kommt, gehört das Kabel VOM Regler dort NICHT hin, sondern an die silberfarbene
Schraubverbindung der Hauptsicherung, welche bei Deinem Bike an einer recht schwer zugänglichen Stelle sitzt, nämlich im "Electrical
Compartment" VOR dem Hinterrad......
Das Kabel Nr. 4 geht von dort aus dann zum BATT-Anschluss der M-Unit bzw. zum Zündschloss. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Kh2210 am 24.09.2025 um 16:33:

Ich schau mal ob es nicht doch auch bei mir genauso gemacht ist . Abgesehen vom Kabel des  dekompressionsventil was ich mit an den zweipoligen Stecker am Starter mit angebracht habe.


Geschrieben von Schimmy am 24.09.2025 um 19:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
Ich schau mal ob es nicht doch auch bei mir genauso gemacht ist . Abgesehen vom Kabel des  dekompressionsventil was ich mit an den zweipoligen Stecker am Starter mit angebracht habe.

2-poliger Stecker am Anlasser ❓ Mmhhh.... So was hab ich da noch nicht gesehen...🤔

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW