Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Blinker rechts blinkt nicht... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88747)


Geschrieben von MrJimmy am 01.03.2019 um 15:50:

Muss man messen, oder ?  Spannungsregler , Blinkerrelais

 

__________________
Greetz
MrJimmy


Geschrieben von theMic am 01.03.2019 um 16:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von theMic

Meinst du sowas?

Genau so was meinte ich. Sieht nach einem ziemlich "jungfräulichen" Handbuch für Dein Moped aus....Augen rollen fröhlich

...

Ja das ist es auch. Habe ich mir letztes Jahr unter Anderem zugelegt nachdem ich mir das Mopped gekauft habe. Ich informiere mich gerne...
Danke für deine Bilder, das hilft mir auch! 


Geschrieben von Schimmy am 01.03.2019 um 18:04:

Hallo noch mal,

Mittlerweile habe ich einen brauchbaren Leitungsplan für Deinen Zossen gefunden und diesen farblich
ein wenig überarbeitet, um ihn übersichtlicher zu machen. smile

Um den Fehler ein wenig einzugrenzen (und bevor wir das ganze Moped deswegen auseinander nehmen)
schlage ich vor, dass Du - falls Du es nicht schon getan hast - zuerst einmal eine der ROT markierten
Stecker trennst. Diese Steckverbindungen sollten entweder unter dem Sitz, oder auf der rechten Innenseite
des hinteren Fenders zu finden sein.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, liegt es schon mal NICHT am hinteren rechten Blinker. Also versuchen
wir´s mit dem vorderen Anschluss der Fahrtrichtungsanzeiger (ORANGE markiert). Auch diese Steckverbindung
einmal trennen und schauen, ob sich was verändert hat.

Wenn NEIN, dann müssen wir uns dem TSM widmen und die im Handbuch beschriebenen Tests machen.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von take.it.easy am 01.03.2019 um 19:18:

schätze das modul is hinüber,
dash runter, modul abstecken, händler, hinterhofschrauber, kumpel, schnell ein gebrauchtes modul borgen, und das mal anstecken


Geschrieben von Schimmy am 01.03.2019 um 19:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
schätze das modul is hinüber,

..aber manchmal ist´s halt auch nur ein angegammelter Kontakt in einem der Stecker....Augen rollen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von theMic am 02.03.2019 um 14:40:

Das passiert beim Einschalten des Warnblinkers. Vorn blinken beide, hinten auch. Jedoch die rechte schwacher



Geschrieben von Mondeo am 02.03.2019 um 15:13:

Kabel geprüft auf Bruch, Scheuerstellen, liegt  Masse richtig an?


Geschrieben von Schimmy am 02.03.2019 um 15:45:

Dann scheint zumindest das TSM in Ordnung zu sein. Schon versucht den Fehler durch trennen der Stecker hinten / vorne einzugrenzen??? 

greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von theMic am 02.03.2019 um 16:13:

Ja Jo,
nachdem ich den rot markierten Stecker getrennt habe (war unter der Sitzbank) ging der Warnblinker vorn nach Betätigung beider Schalter zeitgleich. Beim rechts bzw links Blinken waren die jeweiligen Birnen dauer an.
Beim Trennen des Orange markierten Stecker war es genau so, nur hinten. Aber bei allen Blinkvorgängen hinten leuchtete die rechte Birne immer dunkler wie auf dem Video. 

NACHTRAG:
PROBLEM GELÖST!!!!

Ich habe die hintere Birne ausgebaut geblinkt, keine Veränderung. Wieder eingebaut - läuft fröhlich

Ich danke hier allen für Tipps und Infos. Besonderer Dank an Jo!!! Freude

Gruß Mic 


Geschrieben von Schimmy am 02.03.2019 um 16:39:

Na denn mal Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Kleine Ursache, große Wirkung. smile

Beim nächsten Einkauf bei Tante Louise vielleicht mal ein Döschen Kontaktspray mit in den
Einkaufskorb legen und - wenn wieder zuhause - die Kontakte der Stecker und Glühlampen
damit "impfen". Die werden im Laufe der Jahre halt immer weniger leitfähig.

Schönes WE und Helau...

Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW