Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Öhlins Gabel oder Cartridge Kit? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88398)


Geschrieben von T7773 am 10.02.2019 um 20:00:

*gggg* danke für den Link, also bin ich nicht der einzige hier im Forum, der ein Gabelproblem hat großes Grinsen

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Booze am 10.02.2019 um 21:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Nein, da ist keine OEM-Gabel. War Aufregung genug bis die Gabel richtig funktionierte aber jetzt passt es soweit.

USD-Gabel zerlegen und optimieren

Deine Gabel ist nichts anderes als eine OEM Gabel, nur halt als Upsidedown.
Falls es dich nach mehr Performance gelüstet kannst du noch so ein Gabelemulator nachrüsten.



Dann hast du auch sowas wie ein Zugstuffe.
Da haben die Cartridge Systeme den Vorteil, das da schon alles an Board ist und auch noch einstellbar bis zu einem gewissen Grad.


Geschrieben von Jokl am 11.02.2019 um 08:27:

Ich würde niemals selber an einer Gabel rumspielen und Teile verbauen denn unsereiner hat gar keine Ahnung von dem was er macht. Aus Ducatizeiten stammte einmal eine ähnliche Diskussion. Hier ging es um das Standart Modell und die teurere Variante mit Ölinskomponenten. Auch da wollten einige Unsummen zum Umbau ausgeben bis ein Mitglied sich meldete der seine Standartkomponenten einem Spezialisten anvertraut hat. Dieser hatte die Federung vorne und hinten komplett auf den Fahrer und seine Vorlieben eingestellt. Das Ergebnis stellet selbst die Ölins in den Schatten. Dieser man zerlegt die Gabel und optimiert sie. Manchmal braucht er andere Federn oder auch nicht. Ähnlich hinten. Hauptsächlich optimiert er wohl das Strömungsverhalten des Öls in den Federelementen. Preislich war das durchaus überschaubar und man konnte ihm morgens sein Motorrad nach Köln bringen und mittags wieder heimfahren. Es gab einige Nachahmer die ebenfalls zufrieden mit der Firma Franz Racing waren und auch welche die andere gute Firmen gefunden haben. Da Franz Racing alle Marken macht und nicht nur Super Moto wäre das die einzige Alternative zur Serienfederung für mich. Er fragt nach Gewicht, ob man alleine oder zu zweit fährt, welche Straßenqualität hauptsächlich und andere Vorlieben.http://www.franzracing.eu/


Geschrieben von Booze am 11.02.2019 um 10:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jokl
Ich würde niemals selber an einer Gabel rumspielen und Teile verbauen denn unsereiner hat gar keine Ahnung von dem was er macht. Aus Ducatizeiten stammte einmal eine ähnliche Diskussion. Hier ging es um das Standart Modell und die teurere Variante mit Ölinskomponenten. Auch da wollten einige Unsummen zum Umbau ausgeben bis ein Mitglied sich meldete der seine Standartkomponenten einem Spezialisten anvertraut hat. Dieser hatte die Federung vorne und hinten komplett auf den Fahrer und seine Vorlieben eingestellt. Das Ergebnis stellet selbst die Ölins in den Schatten. Dieser man zerlegt die Gabel und optimiert sie. Manchmal braucht er andere Federn oder auch nicht. Ähnlich hinten. Hauptsächlich optimiert er wohl das Strömungsverhalten des Öls in den Federelementen. Preislich war das durchaus überschaubar und man konnte ihm morgens sein Motorrad nach Köln bringen und mittags wieder heimfahren. Es gab einige Nachahmer die ebenfalls zufrieden mit der Firma Franz Racing waren und auch welche die andere gute Firmen gefunden haben. Da Franz Racing alle Marken macht und nicht nur Super Moto wäre das die einzige Alternative zur Serienfederung für mich. Er fragt nach Gewicht, ob man alleine oder zu zweit fährt, welche Straßenqualität hauptsächlich und andere Vorlieben.http://www.franzracing.eu/

Das ist wieder so eine Geschichte von, ich habe gehört das meines Vaters Putzfrau ihr Schwager deren Freund..................................

Das eine Firma aus einer Seriengabel mehr Performance rausgehollt hatte als aus einer Sündhaft teuren Öhlinsgabel. fröhlich halte ich mal für ein Gerücht.
An so eine OEM Kopmonente lässt sich auch nichts einstellen, dazu müsste man erstmal ein Shim Paket verbauen wie das von mir gezeigte Emulator Kit, damit geht dann Zug und klein wenig Druck, letzteres für den Strassenfahrer weniger von Bedeutung.
Auch die ganzen Zug und Druck Geschichten sind für normalo Strassen Cruiser eher unbedeutend.
Wichtig beim Fahrwerk sind die Negativfederwege und ganz klein wenig Zug, mehr braucht es nicht für ein gutes Fahrwerk.
 


Geschrieben von Jokl am 11.02.2019 um 16:12:

Stimmt genau, wenn du seine Preisliste siehst und schaust was er dafür macht wirst du sehen was ich meine. Der Mann hat etliche Jahre Erfahrungen im Rennsport und holt mit Sicherheit, je nach Serienausführung, mehr aus dem Standard raus wie wenn man einfach eine Gabel X reinhaut. Natürlich sind perfekt abgestimmte sündhaft teure Ölins noch besser, doch das kostet dann auch nochmal extra. Außerdem war das nix mit Putzfrau. Davon kannte ich welche persönlich die die Seriengabel und das Federbein haben optimieren lassen. Im Vergleich mit dem Ölinsfahrwerk war letzteres dann nicht besser sondern eher schlechter. Beide dergleichen Behandlung unterzogen dürfte schon wieder einen Unterscheid machen doch sind wir mit den Harleys nicht auf der Rennstrecke und von daher die Ansprüche nicht so wie mit dem Eckenwetzen mit Ducatis. Rechne einfach mal durch und vergleiche mit seinen angeboten, er hat auch Preise und Komponenten für ölins. Aber das wäre mir zu teuer denn selbst mit 3000€ machst du aus nem 320Kilo Eimer keine Rennsemmel. Vielleicht kann er das nicht mit ner Harley Gabel machen aber dann weil die von vorneherein eine zu schlechte Basis verbaut haben. Mit den Ducati Showa Elementen ging es jedenfalls. Im übrigen gibt es wenig Sinn nur die Gabel zu ändern. Verbesserungen erreicht man nur mit einer Fahrwergabstimmung und dazu zählt vorne und hinten. Mag sein das du das alles mit deinem Popometer auslitern kannst, ich jedenfalls nicht und würde mich lieber so jemanden anvertrauen. im übrigen steht da nirgends das jemand in der Lage ist aus Serienelementen mehr heraus zu zaubern wie aus sündhaft teuren Ölins Teilen, sondern das man mit diesen Einstellungen den Einbau einer Ölinsgabel eventuell unnötig machen kann. Optimierst du diese dazu nochmal kanns ja schon wieder anders aussehen. Aber auch im Geldbeutel. Aber es gibt halt auch Leute die lesen das was sie lesen wollen....

 


Geschrieben von Booze am 11.02.2019 um 16:28:

Und es gibt halt auch Leute wie dich ,die einem das Wort im Munde umdrehen wollen.
Ich habe genung von den Öhlins, Fox, oder Marzocchi Zeug in den Händen gehabt um zu wissen was geht und was nicht.
Augenzwinkern


Geschrieben von Jokl am 11.02.2019 um 16:36:

Was bist denn du für einer? Ich poste hier von eigenen Erfahrungen und da kommst du daher und lässt so einen M--st wie der Vater meiner Putzfrau los?

Aber bitte, schraube dir weiter deine Luftstöpsel in deine Harley und glaube dran das du mehr Ahnung wie ne Firma hast. Mein Tipp galt als alternative Möglichkeit an den Treaderöffner zur teuren Lösung die, und das wollte ich damit sagen, nicht besser sein muss. Mir persönlich hängt Zuviel Leben von sowas ab das ich sowas einem Fachmann überlassen oder lieber gar nichts machen würde. Aber schönes leben noch Herr Oberstudienrat...
 


Geschrieben von Booze am 11.02.2019 um 16:48:

Ich habe nicht nur ein Luftstöpsel in meiner Harley, ich habe sogar ein Cartridge System in meiner Gabel, eine andere Einspritzung, andere Zylinderköpfe und noch ganz anderes Zeug drin.
Und weist du warum, weil ich es kann. Augenzwinkern
 


Geschrieben von Jokl am 11.02.2019 um 16:52:

Bist ein ganz Grosser!! Und ich hab jetzt eine Ruhe ;-)
 


Geschrieben von Booze am 11.02.2019 um 17:12:

Auch wenn du es jetzt nicht mehr lesen kannst traurig
Deine ah so tolle Geschichte hat leider sehr viele Haken, anstatt das du erzählst was GENAU gemacht worden ist, verweist du auf eine Firma.
Ach toll
Für jemanden, der es sich hat machen lassen (Achtung kein Wortspiel) ein klein wenig wenig Output von deiner Seite.
Und dann wunderst du dich, wenn jemand dein Geschriebenes in Frage stellt?


Geschrieben von Booze am 11.02.2019 um 19:17:

Schon sexy so ein Gäbelchen



Geschrieben von T7773 am 11.02.2019 um 22:35:

Das Bike ist sowieso Hammer umd hat mich unter anderem auch zum Umbau inspiriert großes Grinsen ... allein die Carbonbremserei *zumniederknien*

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Booze am 11.02.2019 um 23:38:

Wo gibt es den die Carbonbremsen?


Geschrieben von T7773 am 12.02.2019 um 09:43:

Das Bike hat die Harley Factory Frankfurt gebaut und bei der Bremserei im Youtubevideo ( https://www.youtube.com/watch?v=u4NY2pq_5Cc ) steht Müller, also am besten mal dort nachfragen.

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Booze am 12.02.2019 um 10:01:

Die haben gerade die Öhlinsgabel im "Angebot"
Bremsen haben die scheinbar komplett aus ihrem Angebot raus genommen verwirrt

https://www.m-motorcycle.de/produkte/gabelbruecken-tauchrohre/oehlins-gabelbruecke/61/oehlins-gabelbruecke-mit-upside-down-daempfern?number=08.1



Aber ich habe die wo anders gefunden, allerdings ist der Preis heiss geschockt passen nur leider nicht bei der LRS

https://www.fmc-store.com/product_info.php?info=p5992_bremsscheibe-keramik-11-5--front-phoenix-brake-rotor-black.html