Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Richtiges Verladen und Abspannen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87931)


Geschrieben von Flesh Gordon am 12.01.2019 um 19:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von M.Christ

Welche für die Hertiage (hinten, Chom hgl.) habe ich sogar noch an Lager.

Hast Du auch was für 2015er Road King im Angebot?


Geschrieben von meggs am 14.01.2019 um 00:08:

wenn ihr das Bike vorne nicht in die Federung zieht habt ihr definitiv bei ner starken Bremsung n Problem, so wie n Freund von mir mit ner Duc die danach auf der Autobahn lag..... ok er hatte auch nur 400kg Baumarktgurte und kein richtiges Material

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von Flesh Gordon am 14.01.2019 um 11:31:

Gute Gurte bekommt man inzwischen auch im Baumarkt. Meine stammen von Hagebau.

Wichtig ist, dass man keine Gurte mit offenen Haken verwendet. Die können beim Einfedern aus den Ösen springen. Ich habe Gurte mit geschlossenen Haken und welche ganz ohne. 
Damit fahre ich bis nach Südfrankreich und ohne das Mopped tief in die Federn zu ziehen. 


Geschrieben von bunf am 14.01.2019 um 12:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flesh Gordon
Gute Gurte bekommt man inzwischen auch im Baumarkt. Meine stammen von Hagebau.

Wichtig ist, dass man keine Gurte mit offenen Haken verwendet. Die können beim Einfedern aus den Ösen springen. Ich habe Gurte mit geschlossenen Haken und welche ganz ohne. 
Damit fahre ich bis nach Südfrankreich und ohne das Mopped tief in die Federn zu ziehen.

Die Gurte mit offenen Haken habe ich bisher immer verwendet, allerdings dann mit einem dicken Kabelbinder gesichert. 

Was haltet ihr von diesen aufrollbaren Spanngurten?


Geschrieben von marvojudge am 14.01.2019 um 13:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von bunf
zum zitierten Beitrag Zitat von Flesh Gordon
Gute Gurte bekommt man inzwischen auch im Baumarkt. Meine stammen von Hagebau.

Wichtig ist, dass man keine Gurte mit offenen Haken verwendet. Die können beim Einfedern aus den Ösen springen. Ich habe Gurte mit geschlossenen Haken und welche ganz ohne. 
Damit fahre ich bis nach Südfrankreich und ohne das Mopped tief in die Federn zu ziehen.

Die Gurte mit offenen Haken habe ich bisher immer verwendet, allerdings dann mit einem dicken Kabelbinder gesichert. 

Was haltet ihr von diesen aufrollbaren Spanngurten?

Benutzt mein Dad seit langem. SInd von der Handhaung super einfach und erleichter das Abspannen ungemein wenn man alleine ist. Habe damit schon diverse Bikes transportiert.

__________________
Wanna race?