Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- RevTech 100 Motor defekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87722)
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Ich würde sagen, viel zu harte Ventilfedern, da gehören CroMo Stossstangen rein und keine aus Aluminium.
wie sehen deine pleuel aus, hast du da ein höhenspiel im lager
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
wie sehen deine pleuel aus, hast du da ein höhenspiel im lager
zum zitierten Beitrag Zitat von Boo67
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Ich würde sagen, viel zu harte Ventilfedern, da gehören CroMo Stossstangen rein und keine aus Aluminium.
nochmal zu den Ventilfedern, die scheinen wirklich sehr hart zu sein. Als ich den EVO neu gemacht habe, habe ich natürlich auch die Ventile eingeschliffen usw. und ich kann mich erinnern, als ich die eingebaut habe und mit beiden Armen draufgedrückt habe, konnte ich das Ventil eindrücken ...... hier keine Chance !!!! Sauhart !!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Boo67
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Ich würde sagen, viel zu harte Ventilfedern, da gehören CroMo Stossstangen rein und keine aus Aluminium.
nochmal zu den Ventilfedern, die scheinen wirklich sehr hart zu sein. Als ich den EVO neu gemacht habe, habe ich natürlich auch die Ventile eingeschliffen usw. und ich kann mich erinnern, als ich die eingebaut habe und mit beiden Armen draufgedrückt habe, konnte ich das Ventil eindrücken ...... hier keine Chance !!!! Sauhart !!!!
ich habe das hier schon mehrmals im Forum geschrieben, solche extremen Nockenwellen stressen das Material sehr, mit magerem Output.
Ich würde die Nockenwelle und die Federn rausschmeißen, normale Serienfedern und eine zahme Nockenwelle kaufen, die Titan Ventilteller kann man lassen.
Dann kannst du dir überlegen, ob du auf CroMo Stosstangen gehen willst, oder auf Welche aus Aluminium.
alu stangen würde ich nicht verbauen, würde die von s+s nehmen
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
alu stangen würde ich nicht verbauen, würde die von s+s nehmen
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
alu stangen würde ich nicht verbauen, würde die von s+s nehmen
zum zitierten Beitrag Zitat von Boo67
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Boo67
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Ich würde sagen, viel zu harte Ventilfedern, da gehören CroMo Stossstangen rein und keine aus Aluminium.
nochmal zu den Ventilfedern, die scheinen wirklich sehr hart zu sein. Als ich den EVO neu gemacht habe, habe ich natürlich auch die Ventile eingeschliffen usw. und ich kann mich erinnern, als ich die eingebaut habe und mit beiden Armen draufgedrückt habe, konnte ich das Ventil eindrücken ...... hier keine Chance !!!! Sauhart !!!!
ich habe das hier schon mehrmals im Forum geschrieben, solche extremen Nockenwellen stressen das Material sehr, mit magerem Output.
Ich würde die Nockenwelle und die Federn rausschmeißen, normale Serienfedern und eine zahme Nockenwelle kaufen, die Titan Ventilteller kann man lassen.
Dann kannst du dir überlegen, ob du auf CroMo Stosstangen gehen willst, oder auf Welche aus Aluminium.
Okay, habe sogar noch eine ev3 oder ev27 rumzuliegen. Aber lt. Beschreibung sind die nur für kleinere Hubräume geeignet. Kenne mich da überhaupt nicht aus. Was würde den passieren, wenn ich die Nocke behalte und nur schwächere federn einsetze?
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Boo67
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Boo67
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Ich würde sagen, viel zu harte Ventilfedern, da gehören CroMo Stossstangen rein und keine aus Aluminium.
nochmal zu den Ventilfedern, die scheinen wirklich sehr hart zu sein. Als ich den EVO neu gemacht habe, habe ich natürlich auch die Ventile eingeschliffen usw. und ich kann mich erinnern, als ich die eingebaut habe und mit beiden Armen draufgedrückt habe, konnte ich das Ventil eindrücken ...... hier keine Chance !!!! Sauhart !!!!
ich habe das hier schon mehrmals im Forum geschrieben, solche extremen Nockenwellen stressen das Material sehr, mit magerem Output.
Ich würde die Nockenwelle und die Federn rausschmeißen, normale Serienfedern und eine zahme Nockenwelle kaufen, die Titan Ventilteller kann man lassen.
Dann kannst du dir überlegen, ob du auf CroMo Stosstangen gehen willst, oder auf Welche aus Aluminium.
Okay, habe sogar noch eine ev3 oder ev27 rumzuliegen. Aber lt. Beschreibung sind die nur für kleinere Hubräume geeignet. Kenne mich da überhaupt nicht aus. Was würde den passieren, wenn ich die Nocke behalte und nur schwächere federn einsetze?
du kannst einfach mal die innere Feder weglassen und erstmal die Freigängigkeitder Federn prüfen.
Klar kannst du eine zahme Nockenwelle verbauen.
Diese "harten" Ventilfedern braucht man halt, wenn eine Nockenwelle mit viel Hub verbaut wird, die sollen die Freigängigkeit der Ventile gewährleisten und Ventilflattern welches durch den hohen Hub entsteht verhindern.
Deine Optionen koenten so aussehen.
zahme Nocke mit "Serienfedern"
deine Andrews Nocke mit nur der Aussenfeder (mögliches Ventilflattern)
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Diese "harten" Ventilfedern braucht man halt, wenn eine Nockenwelle mit viel Hub verbaut wird, die sollen die Freigängigkeit der Ventile gewährleisten und Ventilflattern welches durch den hohen Hub entsteht verhindern.
Deine Optionen koenten so aussehen.
zahme Nocke mit "Serienfedern"
deine Andrews Nocke mit nur der Aussenfeder (mögliches Ventilflattern)
Nein leider nicht
Wenn ich mal wieder zu Hause bin, kann ich mal schauen, wie die S&S Pumpe aufgebaut ist, die ich habe.