Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Technik Thread mit interessantem Finale (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87413)


Geschrieben von Vinchi am 01.12.2018 um 12:41:

Sehr sehr interessant! Wenn du alles zusammengebaut hast, berichte bitte vom Ergebnis.


Geschrieben von DéDé am 01.12.2018 um 14:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
die Einlassnockenwelle des vorderen Zylinders ist um ein Zahn verdreht

... was ich durch den roten Punkt zum Ausdruck bringen wollte.
Die gelben Punkte sind die Folgefehler: Ventil(e) machen im Kompressionstakt (vorne) nicht richtig zu.



Kam das so vom Werk oder war da schon ein Werktätiger dran?

Kam das so vom Werk? Genau Bernde, das ist die Frage, die ich mir stelle und ich kann sie nicht beantworten. Nach meinen Unterlagen war nie jemand am cam cover dran

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 01.12.2018 um 14:03:

Ich löse das jetz mal auf, wobei die Antwort von Bernde schon korrekt war, die Auslassnocke des hinteren Zylinders war aber auch um einen Zahn verdreht. Nun stehen wieder alle Nockenwellen korrekt zueinander, wie das ursprünglich hätte sein müssen. Damit war mein Problem gelöst, dies wusste ich bereits zu diesem Zeitpunkt, aber es geht weiter mit lauter erfreulichen Dingen.


Zwischenablage04 by DéDé1963, auf Flickr
 

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 01.12.2018 um 14:11:

Wenn man schon so weit ist und das cam cover entfernt hat, ist das eine günstige Gelegenheit das Ölpumpenritzel zu inspizieren, das ist kein Fehler bei knapp 60tsnd km. Abgenutzte Ölpumpenritzel, auch ÖPR genannt, findet man oft bei den 12er Buells. Diese haben leichtere Kurbelwellen und anscheinend kommen da Schwingeungen auf, die das ÖPR leiden lassen. Meines sieht noch hervorragend aus. Generell sieht alles was sich da drinne dreht sehr gut aus


20181015_201109 by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 01.12.2018 um 14:18:

Mittlerweile hatte ich den Tank zum Lackierer gebracht und ein Iron Heckschutzblech mit all in one Blinkern eingebaut, das vordere Schutzblech habe ich um 1,5 cm tiefergesetzt und einen Fehling Lenker LN 44 HD eingebaut. Diesen habe ich schwarz beschichtet und die Kabel nach innen verlegt.Aber erst mal wieder zusammenbauen.


20181015_163714 by DéDé1963, auf Flickr

20181012_115415 by DéDé1963, auf Flickr
 

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 01.12.2018 um 14:31:

Spät abends, am 15. Oktober, war es dann soweit, Sprit in den Tank, Choke raus, bischen georgelt bis der Unterdruckbenzinhahn die Schwimmerkammer füllte und  siehe da....

was für ein Standgas, was für ein Sound (US/Kanada Töpfe eingetragen, ohne Kat), alles so wie es sein soll.  Trotz Dunkelheit musste ich natürlich unbedingt eine erste Probefahrt durchführen. Die halbe Stunde war so geil und der Lohn meiner Arbeit, noch ein bischen den Gaser auf potatoe Sound geregelt alles gut, jetzt ein Jackie-Cola .. oder zwei

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Ralf31 am 01.12.2018 um 15:59:

Glückwunsch alles richtig gemacht. Nun aber noch ein schöne Bilder hier reingroßes Grinsen

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von DéDé am 01.12.2018 um 16:07:

thx, ja kommen noch genügend. Also, am nächsten Tag mal rausgeschoben, dem Ding Frischluft gegeben, vollgetankt und ausgiebig gefahren. Mal noch nicht so ganz stramm, weil ja das Top End ziemlich neu ist. Was aber jetzt schon klar war, ich hab noch nie so eine spritzige 883er gehabt wie diese hier. Das Manifold hat einen kleinen Beitrag dazu geleistet, aber hauptsächlich merkt man das 34 Primärritzel der Kanada/US Version mit dem eingetragenen US-Auspuff ohne Kat.
Ein Forumskollege ist auch damit gefahren und war auch ganz baff, wie das Ding geht. Schutzblech vorne war zu dieser Zeit noch beim Lackierer.


20181012_120356 by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 01.12.2018 um 16:37:

Es folgen natürlich noch weitere Bilder, aber ich ziehe mal ein kurzes Zwischenresumé:

1. Für jemanden, der sich nicht auskennt und auch nichts selbst machen kann, hätte diese Maschine ein wirtschaftliches Chaos bedeutet
2. Auch ein offizieller HD-Händler hätte zunächst Köpfe und Zylinder neu gemacht, ich hatte bereits einen Kostenvoranschlag und war mit Maschine dort
3. Manchmal ist es nicht so, wie es den Anschein hat, und ich hätte nach dem Brennraumtest mit Bremsenreiniger besser analysieren müssen - auch mir passiert das mal, mein erster Gedanke war also korrekt
4. Da die Maschine schon knapp 60tsnd km runter hatte und die hintere Rockerbox und Fußdichtung schwitzten, war klar, dass ich das top End neu machen muss
5. Es ist von den Arbeitskosten völlig uninteressant bestehende, womöglich defekt Köpfe reparieren zu lassen, bei den vielen Iron 883 Sätzen, die es in der Bucht gibt.
6. Trotzdem werde ich die Ventile selbst neu einschleifen und neue Schaftdichtungen installieren und habe dann zwei gute Köpfe in Reserve.
7. Positiv, ich habe jetzt zwei sehr gute originale 883 Zylinder in Reserve die ich problemlos aufbohren kann, falls ich Lust dazu habe. Man kann nur bestimmte    Baujahre aufbohren
8. Es hat Spass gemacht den Fehler zu suchen und zu finden
9. Ich kann mir noch keinen Reim auf diese verstellten Steuerzeiten machen, und wie das entstanden sein könnte, so etwas kommt praktisch nie vor. Gleichwohl habe ich jemanden virtuell getroffen der das auch hatte, allerdings an einer Einspritzer. Alle Schrauben an dieser Maschine sahen jungfräulich aus, außer am Manifold und den Luftfilterdichtungen fand ich keine unfachmännischen Montagespuren. Und die Maschine sah und sieht topp aus.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von XL883 am 01.12.2018 um 17:28:

Hallo DeDe, kann mich auch irren aber das Zahnrad vom vorderen Auslassventil sieht irgendwie komisch aus.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von DéDé am 01.12.2018 um 17:37:

Nee, das ist alles i. O. , da hab nicht nur ich drübergeschaut

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 01.12.2018 um 18:07:

Seit der Reparatur hab ich nun fast 1500 km abgespult und es ist alles vom Feinsten, aufgrund des Saisonkennzeichens war halt Ende Oktober die Saison, zumindest für dieses Motorrad zu Ende.
Was ich noch gemacht habe..
Neue Kerzen und Kerzenkabel, komplette Inspektion mit Spectro-Öl für Getriebe und Primär, viel besser. Ich bin übrigens total begeistert von der Lackierung


20181201_093416 by DéDé1963, auf Flickr

20181201_091350 by DéDé1963, auf Flickr

20181020_145711 by DéDé1963, auf Flickr

 

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Chopper 15 am 01.12.2018 um 19:52:

Sehr schön geworden, gefällt mir außerordentlich, super FarbeFreude

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von DéDé am 01.12.2018 um 20:11:

jo danke dir, das ist mein Lackierer übrigens

https://de-de.facebook.com/pg/mariocolors/photos/?ref=page_internal

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Invalid_UID am 02.12.2018 um 12:13:

Vielleicht kann ein Anruf beim Vorbesitzer klären, wie das mit den Steuerzeiten passieren konnte. Letztendlich ist es auch egal, denn du hast nun ein gutes Bike. 

Wenn du magst, dann kannst du meine Sportster auch noch haben. 

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.