Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Pendeln bei hohen Geschwindigkeiten Street Glide CVO 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87378)


Geschrieben von FastGlider am 28.11.2018 um 16:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Turbootti

Somit muss man wohl oder übel für diese Privileg noch mal was ins Fahrwerk investieren.
Ich hab´s gemacht und gut isses smile

Ich habs auch gemacht.

Viel besseres Fahrwerk jetzt bei meinem neuen Zweitmopped...Freude
...steht aber Yamaha drauf...
cool

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von das bo am 28.11.2018 um 17:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von shark-hd
es soll auch nur die CVO Street Glide betreffen.
Die SGS oder auch Road Glide laufen sauber geradeaus.

Wieso denn bei der SG CVO und bei der SG Special nicht? Kann so auf die Schnelle keine wirklichen Unterschiede am Fahrwerk ausmachen. Also ich habe bisher bei höheren Geschwindigkeit nichts davon mitbekommen. Habe meine SGS auch schon auf 180 und höher gehabt. Liegt aber wohl daran, dass ich sonst auch nicht viel mitbekommefröhlich

@Turbootti: Dafür gibt es Länder auf der Welt, wo du in der Stadt nicht mit 50 tuckern musst. In Katar darfst du 100 in der Stadt fahren.
 


Geschrieben von Silver Surfer am 28.11.2018 um 18:54:

und der Turbo Rider meinte bei 345 km fängt seine Suzuka an zu pendeln, dann ist er mit 250 km in einen Transporter gependelt, damit war die Pendelei vorbei. Offener Helm, TShirt und Trainingsschuhe, stimmt dann ist bei 200 auf ner Harley auch Kacke, muss am Fahrwerk liegen, oder am Koffer. Ich hör  ab 210 auch nix mehr von der BumBum Box,sollte man was ändernverwirrtvielleicht größere Boxen.


Geschrieben von Mr.Floppy am 29.11.2018 um 09:54:

Mein Sprinter ist ab 180 km/h etwas Windanfällig. Ist das bei euren auch so?.... großes Grinsen
 


Geschrieben von Di@k am 29.11.2018 um 10:27:

Das ganze nennt sich : "Gutmütiges Pendeln um die Längsachse" und ist bereits an der ersten Goldwing und der XS 1100 ( also Dickschiffen) festzustellen gewesen.
Das liegt an Fahrwerkskomponenten ( Dämpfer, Schwingenlager & Bereifung) und Koffern.

Bei den BMW der /5 er Baureihe war das auch so bis die längere Schwinge eingebaut wurde.

Kann man sich dran gewöhnen...

In den 7oern hatten wir alle nicht viel Geld und ein Freund bastelte sich Kühlboxen an eine Honda 450. Die haben dann auf der BAB die Schwingungen aufgenommen und dazu geführt das die Lenkanschläge abbrachen und er abgeworfen wurde. DAS war gefährlich. Da ist so ein gutmütiges Pendeln doch eher zu vernachlässigen  :-)


Geschrieben von Middach am 29.11.2018 um 19:21:

Mein Moped pendelt nach 8 Flaschen Bier, ich kauf mir ein Neues. böse

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von shark-hd am 29.11.2018 um 19:43:

ok wir sind etwas vom Thema abgekommen, es ging eigentlich speziell nur um die Street Glide Cvo
und warum.nur diese Modelle Probleme bereiten dasd Harley sogar Rahmen auf Garantie tauscht.
Hätte ja sein können das jemand durch Reifen oder 
Fahrrwerk eine Lösung fand.
Waren aber einige konstruktive Beiträge dabei,
danke dafür

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von fossy am 30.11.2018 um 07:28:

Kann mir auch nicht erklären, warum das Pendeln bei der SG CVO auftreten soll und bei der SG Special nicht.

Eine mögliche Erklärung, weil auch darin noch ein Unterschied besteht:

Die CVO hat die Lower Fairings verbaut im Gegensatz zur Special, welche ohne kommt...

Vielleicht wirkt sich das ab höheren Geschwindigkeiten aus.

Sonst ist ja alles beim Rahmen, Fahrwerk und auch den Rädern identisch..

 


Geschrieben von Its_CoolMan am 30.11.2018 um 09:09:

Wie schon geschrieben sind die HD Fahrwerkskomponenten nicht top.
Empfehlung: Vorn und hinten andere Federn / Dämpfer (Wilbers, Öhlins, Hyperpro)
Zusätzlich ein TrueTrack zur Versteifung der Längsachse und gescheite Reifen (z. B. Bridgestone) mit dem richtigen Luftdruck und schon ist das Harley Fahrwerk auf einem passablen Stand. großes Grinsen
Kosten ab 2.500€ plus Einbau.
 

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von shark-hd am 30.06.2019 um 21:52:

Also nach 5000km, Tausch der Gabelfedern von Hyperpro, Dämpfer hintenHyperpro / Wilbers (beide gekauft, inzwischen sehr zufrieden mit Ikon) und Abbau der häßlichen Beinschildern ist es tatsächlich immer noch geradeaus ab 160 und in langezogenen Kurven schon unter 100 zu spüren. Ich meine es kommt von vorne, die Front ist spürbar sensibel. Bei einer erneuten Testfahrt mit einer Street Glide Special war gar nichts davon zu merken, die läuft geradeaus bis der  Begrenzer bei Tacho 180 dicht macht.
Vielleicht bringt wirklich das Tauschen der Reifen etwas? Hab jetzt gar nicht geschaut ob die SG Special andere Gummis montiert hat.
Da ich selbst 10 jahre Rennstrecken Erfahrung habe bringt mich ein wenig Pendeln nicht an die Stressgrenze. Aber das hier ist schon gefährlich und macht keinen Spass.

Grüße aus  Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von MuscleXander am 01.07.2019 um 08:59:

Ich habe die SGS 2019 114 cui. Schon beim Kauf habe ich das Fahrwerk tauschen lassen, vorne Wilbers Federn und hinten Nivomat. Ich habe lower Fairings, Tourpak und die seitlichen Windabweiser an der Fairing, die Drosselung ist raus. Null Pendeln bei egal welcher Geschwindigkeit, egal ob allein oder mit Sozia. Mein Kumpel hat eine SG CVO 2018 und vorne neue Cartridges von Zupin, kurzzeitig war auch das TrueTrack verbaut, hinten auch Öhlins, kein Tourpak, und der Bock pendelt das es eine wahre Pracht ist.
Aussage von einem Mitarbeiter von Ricks, die CVO pendelt einfach. Tja, so einfach geht das, die pendelt halt.

DER Xan
 

__________________
ois is easy


Geschrieben von fossy am 01.07.2019 um 13:48:

Meine 2019 SG CVO hat hinten 13" Öhlins verbaut und vorne die Gabel ist komplett Serie

Bin nur bis max 140 gefahren, aber auch schnelle, langgezogene Kurven

Pendeln tut da nix...


Hatte letztes Jahr eine 2018 Anniversary SG, die hat ab 100 in schnellen Kurven gependelt, dass es eine Freude war....mit denselben Öhlins übrigens, die jetzt in der CVO eingebaut sind


Geschrieben von shark-hd am 01.07.2019 um 21:44:

Vielleicht kann mit Reifen doch etwas verbessert werden, ist nur die Frage welche nehmen?
Hat jemand Verbesserungen durch andere Reifen im Geradeauslauf?

Grüße aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von Py am 01.07.2019 um 22:09:

Vielleicht wär das ja auch was....soll da Fahrzeug etwas stabiliseren...was haltet ihr davon???


 


Geschrieben von shark-hd am 26.08.2019 um 08:45:

Wie ist es mit der Road Glide CVO?
Ich tausche ev den Bock Hat da jemand Erfahrung? Die soll sauber gerade aus laufen und auch in langen Kurven stabil sein, laut dem Dealer

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen