Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- 19 Zoll Vorderrad in Electra Glide einbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87313)


Geschrieben von Tinnefou-jun am 13.03.2025 um 21:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Diesen Unterschied könnte man vermutlich mit einem 3mm schmaleren Achsspacer auf der Mutternseite der Achse kompensieren.

Bei 3mm mehr bringst das Rad normal doch gar nicht mehr in die Gabel. Wenn doch, dann sollte das erst nach anziehen des linken Bremssattels blockieren.

Wenn der Achsspacer rechts 3mm Luft zum Tauchrohr hat, kann ich da kein Problen erkennen.
Beim drüber nachdenken fällt mir ein: Hat er vielleicht nur die beiden Spacer verwechselt?

Hat er uns gesagt, welcher Sattel klemmt?
Links klingt wahrscheinlicher, rechts halte ich aber auch für möglich, besonders bei neuen Belägen.


Geschrieben von BA48 am 13.03.2025 um 21:24:

Ich mache morgen mal paar Fotos. Das neue Rad hat ohne Probleme mit den spacern welche gleich breit sind gepasst. Ohne Bremszangen lässt sich das Rad ganz normal bewegen. Sobald ich aber die Bremszangen montieren und alles nach Drehmoment festziehe bewegt sich das Rad nur mit sehr viel Kraft.


Geschrieben von Moos am 13.03.2025 um 21:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Wenn der Achsspacer rechts 3mm Luft zum Tauchrohr hat, kann ich da kein Problen erkennen.

Wenn das ABS-Lager 3mm breiter ist als OEM am Bike, fehlen 3mm an der Weite der Gabel für mein Verständnis. Das bedeutet der Spacer würde überstehen. Augenzwinkern
Ohne weitere, genaue Infos werden wir aber nicht weiter kommen denke ich.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 13.03.2025 um 21:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von BA48
Ich mache morgen mal paar Fotos. Das neue Rad hat ohne Probleme mit den spacern welche gleich breit sind gepasst. Ohne Bremszangen lässt sich das Rad ganz normal bewegen. Sobald ich aber die Bremszangen montieren und alles nach Drehmoment festziehe bewegt sich das Rad nur mit sehr viel Kraft.

Woher weißt Du das?

Es müßte sich doch optisch feststellen lassen, ob die Sättel auf beiden Seiten ungefähr mittig sitzen.
Kann man ohne Beläge natürlich besser beurteilen.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 13.03.2025 um 22:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Wenn der Achsspacer rechts 3mm Luft zum Tauchrohr hat, kann ich da kein Problen erkennen.

Wenn das ABS-Lager 3mm breiter ist als OEM am Bike, fehlen 3mm an der Weite der Gabel für mein Verständnis. Das bedeutet der Spacer würde überstehen. Augenzwinkern
Ohne weitere, genaue Infos werden wir aber nicht weiter kommen denke ich.

Nee, das stimmt so nicht.
Nach Deinen Vermutungen wüßten wir jetzt nicht, das eine o beide Bremsen klemmen.
Er hätte das Rad ja gar nicht einsetzen können, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen.


Geschrieben von Moos am 13.03.2025 um 22:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Er hätte das Rad ja gar nicht einsetzen können, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen.

Stimmt, darum bin ich ja davon ausgegangen dass das Lager nicht schuld ist und die Gesamtbreite der Nabe passt, habe ich aber weiter vorne schon geschrieben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von BA48 am 13.03.2025 um 23:05:

Was soll oder kann ich denn jetzt am besten messen bzw. machen ? Soll ich auf gut Glück das Abs Lager durch ein nicht Abs Lager ersetzen um die 3mm zu gewinnen und hoffen das es daran liegt ? In allen Foren und videos hieß es immer Plug and Play man müsste auf nichts achten jedoch waren das denke ich mal alles Bikes mit Abs sodass es 1 zu 1 gepasst hat. Gibt's jemanden im Raum Köln/Bonn der sich da auskennt oder kennt ihr jemanden ? Das Bike ist auf Saison angemeldet und ab April kann ich es bewegen deshalb bin ich leider gebunden und kann es zu keiner Werkstatt bringen.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 14.03.2025 um 00:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von BA48
Was soll oder kann ich denn jetzt am besten messen bzw. machen ? Soll ich auf gut Glück das Abs Lager durch ein nicht Abs Lager ersetzen um die 3mm zu gewinnen und hoffen das es daran liegt ? In allen Foren und videos hieß es immer Plug and Play man müsste auf nichts achten jedoch waren das denke ich mal alles Bikes mit Abs sodass es 1 zu 1 gepasst hat. Gibt's jemanden im Raum Köln/Bonn der sich da auskennt oder kennt ihr jemanden ? Das Bike ist auf Saison angemeldet und ab April kann ich es bewegen deshalb bin ich leider gebunden und kann es zu keiner Werkstatt bringen.

Du antwortest auf gestellte Fragen nur lückenhaft.
Du willst nicht prüfen, welcher Sattel klemmt.
Du willst nicht prüfen, ob die Scheiben mit unterschiedlichen Abständen in den Sätteln sitzen.

Sollen wir Dir jetzt noch nen preiswerten Bike-Transporteur in Deiner Gegend raussuchen?

Meine Recherschen haben ergeben, das  ABS-gelagerte Räder mind einen anderen Spacer haben.
Präzisere Angaben kann ich leider nicht machen, weil die Angaben für mich mißverständlich sind.


Geschrieben von BA48 am 14.03.2025 um 01:00:

Ich habe noch nichts gemessen. Wenn ich morgen wieder in der Garage bin kann ich auf die Fragen eingehen und Fotos machen. Kein Transporteur eventuell gibt es einen schrauber in der Nähe den ich aufsuchen könnte. Danke für deine Recherche.