Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Start Probleme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86989)


Geschrieben von Ole66 am 02.11.2018 um 10:06:

Moin Jungs!
Grundsätzlich alles richtig hier. Dauerladen ist nicht unbedingt toll, Alarmanlage zieht Strom, Batterien altern schneller, wenn diese NIE richtig voll ist....
Mein Tipp an unseren TO Lindy0867: Er sollte erst einmal seine Batterie ausbauen, vollständig laden - wenn möglich mit geringem Ladestrom - Batterie wieder rein, 2 Tage warten, das gleiche Spiel wieder.
Hat zur Folge: Ich kann sehen, wie lange das Ladegerät braucht, um die Batterie wieder voll zu laden & der Akku von der Alarmanlage ist auch mal richtig aufgeladen. Bei nem 3 Jahre alten Moppett sollte die Lebensgeister auch nach 3-4 Wochen geweckt werden können, wenn man auf das Knöpfchen drückt.

Ich für meinen Teil konnte nur feststellen, dass meine XL auch nach 3 Wochen rumstehen tadellos anspringt (Ich an ihrer Stelle wäre ja eingeschnappt & bocken ;-) ) und nicht ständig lade oder die Sicherung ziehe. 

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Long John am 02.11.2018 um 10:30:

ich würde dir folgendes Voeschlagen da du ja wohl keine steckdose in deiner Garage hast revolt Powerstation:
Solar-Konverter & Powerbank, 42 Ah, 1x 230 V, je 3x 12 V & USB, 180 W https://youtu.be/kx86-pa251A und dann dieses Ladegerät https://www.louis.de/artikel/ctek-xs-0-8-eu-batterieladegeraet/10002811?partner=onmacon-pla&utm_source=google&utm_campaign=Onmacon&utm_medium=PSM&utm_term=Ctek%20Xs%200.8&gclid=CjwKCAjw6-_eBRBXEiwA-5zHaWfwGyM_jv1vc6EmkASkywcNeanzlSPDPs6HpSXiKVHrd_Dqvz20ABoCD9UQAvD_BwE


Geschrieben von Dr.Big am 19.02.2019 um 20:37:

Hallo zusammen,
ich habe leider auch Startprobleme. Ich hatte im Sommer eine neue Batterie eingebaut. Seit November steht die Sporty jetzt in der Garage, mit Ladegerät. Wollte letzten Samstag das Teil warm fahren um das Öl zu wechseln - keine Chance, ist nicht angesprungen. Heute habe ich ne nagelneue, nochmal nachgeladene Batterie (Lithium-Ionen von Delo) eingebaut. Das selbe Spiel! nach dem 4ten Orgeln kam sie dann und lief eigentlich nicht schlecht.
Hat Jemand nen Tip was das sein könnte? Glaube nämlich, dass die Batterie nicht defekt war. Zündkerzen? oder sonst irgendwas?
Gruß, Stefan


Geschrieben von HeikoJ am 20.02.2019 um 00:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dr.Big
Seit November steht die Sporty jetzt in der Garage, mit Ladegerät.

Erste Frage ist was für ein Ladegerät, mit Erhaltungslade Funktion oder nur ein Einfaches ? Üblicherweise läßt man die Batterie nach dem Laden ca. 2 Stunden "ruhen" bevor man Startversuche macht. Bei Erhaltungsladung ist das natürlich nicht notwendig. Die Leistungsfähigkeit der Batterie, entscheidend für den Startstrom den sie liefern kann, ist stark abhängig von der Temperatur der Batterie. die Garage wird wohl nicht geheizt sein nehme ich an. Zur Zeit ist es nachts noch ordentlich kalt, teilweise Minusgrade, wenn du vormittags bei 10 Grad Lufttemperatur das Mopped starten willst, hat die Batterie noch lange keine 10 Grad.
Natürlich muß man nach langer Standzeit ordentlich orgeln, grade wenn es kalt ist. Die Benzinleitung ist trocken, das Benzin ist abgestanden, das Manifold ist kalt, dadurch kondensiert das Benzin an den Wandungen, dauert halt alles so seine Zeit.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Steph@n am 20.02.2019 um 01:55:

Messen sollte man nicht direkt, macht auch Sinn.
Aber warum zwei Stunden warten bis zum Start?


Geschrieben von joe.sixpack am 20.02.2019 um 05:30:

Start Probleme

Mach dich nicht nervös. Das Problem haben hier viele, ich auch. Trotz 100% Ladung will das Biest nicht sofort starten. Wenn ich dann 1 Zigarettenlänge geladen habe, läuft der Eimer, als sei nichts gewesen. Bei regelmäßigem Gebrauch zickt das Ding auch nicht mehr rum. Erst wenn ich sie mal für 1 Monat mit nem anderen Motorrad betrogen habe, beginnt das Ladespielchen wieder von vorne. Manchmal glaube ich, in Kansas City wurde das Moped ausschließlich von Frauen gebaut.


..die einen lieben mich, die anderen hasse ich..

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von bestes-ht am 20.02.2019 um 08:33:

Zum Einmotten im Herbst/Winter den Tank möglichst leer fahren und anschließend die beste Quali an Sprit (Super +) tanken und solange laufen lassen, das der Sprit bis an den Einspritzdüsen ansteht.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von HeikoJ am 20.02.2019 um 10:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Steph@n
Aber warum zwei Stunden warten bis zum Start?

Stimmt, sind ja AGM Batterien, die zwei Stunden Regel stammt noch aus Flüssigsäure Zeiten, damit sich die Gasbläschen in der Säure auflösen konnten.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Motorradfahrer am 20.02.2019 um 10:35:

Ich hatte bei Einspritzern noch nie Startprobleme im Frühjahr.

Mache auch nie irgendwelchen "Chi Chi".

Im Herbst volltanken, alle paar Wochen Batterie nachladen, that's it.

Kein Aufgebocke, kein Dauergelade, kein Benzinzusatz, kein Abgedecke, ... nix.

Stinknormale Garage ... 

Im Frühjahr "Klick und da!" ... immer bisher.

Klopf auf Holz ....

Die Vergasermoppeds und -autos brauch(t)en da mehr Zuwendung im Frühjahr.


Geschrieben von Motorradfahrer am 20.02.2019 um 10:42:

Ach ja ... allabendlich hingehen und streicheln ist wichtig.

Aber nur für die eigene Psyche ... fröhlich