Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Individuelles Mapping vs. DIY Lösung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86561)
Geschrieben von mjb am 04.10.2018 um 15:32:
...kurz folgendes: ich hatte den Super Tuner für meine 2015er TwinCam. Umständliche bedienung, weil du immer am PC die Änderungen durchführen musst.
Hab jetzt den Power Vision 2 (übrigens bei 8Ball gekauft mit entsprechendem Mapping für meine Config) und bin zufrieden. Kannst vieles direkt an dem kleinen Gerät am Touchscreen live im Betrieb ändern....ein Wunderwerk im Vergleich zum Super Tuner.
Viele Grüße
__________________
Dosis sola venenum facit
Geschrieben von tcj am 04.10.2018 um 16:02:
zum zitierten Beitrag
Zitat von eastw00t
Mir ging es um den Vergleich Prüfstandsoptimierung vs. DIY Tuner
Dann schreib es auch so 
@mjb
hier scheiden sich die Geister - ich bin eher von jener Fraktion die sich am Computer lieber auf 2 großen Monitoren die Tabellen sowie Diagramme grafisch anzeigen lässt und dann in aller Ruhe auch anhand der Live - Aufzeichnungen beginnt die Zellwerte in den Tabellen zu vergleichen und anzupassen. Eine derartige Übersicht ist mir auf Smartphones und dergleichen nie gegeben
.
Der SEPST ist halt nix anderes wie ein Interface zur Kommunikation PC/ECU und die SEPST-Software ist für manche halt nicht Easy-to-Use, aber dennoch lässt sie sich relativ simpel bedienen und bietet alles Notwendige.
Und ne gewisse Mobilität ist bei meinem 13" Notebook dennoch vorhanden 
Ich verwende den SEPST auch für Live-Analyse und Aufzeichnung des Fahrzustände (da gibt es einige Sensoren welche Daten liefern), Fehlercodes, ... kann mich also nicht beklagen (doch - sollte noch den Funktionsumfang der Diagnosesoftware der Dealer haben ...
)
- so und damit bin ich hier raus.