Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motor geht beim Kuppeln und runterschalten aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86366)
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Welcher Temperatursensor wird hier gemeint? Wo sitzt der?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
jep, part-number 32446-99, in DE zwischen 50 (aftermarket) und 70 (OEM bei ) T€uros, drüben um die $20 (aftermarket) und $35 OEM
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Sind ja schon Unterschiede beim Preis.
Stimmt.den muss es doch auch im normalen Boschladen oder sonstwo auch geben.nicht nur beim Dealer.
also das Problem scheint vom tisch.war heut unterwegs mit Passagen über land und auch Stadt. ..läuft wieder wie ne eins.
Der Sensor ist direkt hinter der hupe im vorderen Zylinder.
hab das teil in der Garage liegen .stell noch foto mit rein.vielleicht weis jemand wo man die sonst noch günstig bekommt.im amiforum wird öfter über den Sensor diskutiert.
die Diagnose Steuergerät gefiel mir nämlich weniger
Problem ist, auf dem OEM-Ding (bei den aftermarket Teilen ebenso) steht nicht wirklich was nützliches drauf was bei der Suche hilfreich wäre.
Man müsste also die techn. Specs/Parameter des Sensors kennen/ausmessen und dann schauen ob's das in passender mech. Bauform woanders gibt.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Das dachte ich mir auch weil nix drauf steht
Super, werde mal die Leerdrehzal wieder runterschrauben, und schauen, ob das Problem wieder auftaucht. Dann werde ich in diesem Fall mit T Sensor versuchen.
Ich hatte früher selber mit TTS gemapt -> LL bei knapp 800, keine solchen Probs gehabt
Dann beim mit PV auf dem Prüfstand gemapt -> der
setzt den LL nicht unter 900 und so betreibe ich sie und der Fehler ist vorhanden.
Die Leerlaufdrehzahl(-grundeinstellung) sollte also nichts mit diesem Fehler zu tun haben.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
bei mir z.b ist ja die abstimmung serie.
Meine V-Rod zuckte genau so. Das war der IAC. Wenn deine sowas hat, was ich nicht weiß.........
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
.... Bock geht aus nachdem er betriebswarm oder heiß ist, verstärkt nach kurzem Abstellen zB Tanken und dann gleich wieder an. Verschlucker nach/beim konstanten Fahren wenn überholt werden soll. Bock geht dann mitten im Betrieb aus, Kupplung ziehen und mit etwas orgeln kommt er dann meistens wieder. Bemerkbar ist ein schlechteres Startverhalten oder irre hohes Standgas jedesmal nach dem das auftrat.
Dabei kommt und geht dann beim Fahren immer mal zwichendurch die MKL, wenn sie ausgeht sowieso und bleibt bis man etwas höher dreht/zügiger fährt an.....
War bei mir ein schleichender Prozess, trat erstmalig letztes Jahr bei großer Hitze auf mit "Ausgehveschlucker" und anschließendem Leerlauf 2,5 bis 3tsd/u und wurde dieses Jahr immer stärker/öfter.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Genau.bei mir hatte sich das ähnlich seit einiger zeit angekündigt.solange der nicht ne gewisse defektgrenze überschreitet wird kein fehler angezeigt.man merkt nur dass die Charakteristik des motors ab und an leidet und der motor heißer wird.bis die kiste das erste mal ausgeht und auch nach sprit stinkt.
bei mir kam zeitgleich die Spinnerei mit dem kupplungsschalter dazu was sich mit wd40 als kontaktspray beheben lies.
Bei mir ging das Mopped vorige Woche im Leerlauf, beim Warten an der Ampel, einfach aus. Werde ich natürlich im Auge behalten. Hatte sowas vorher, bei der Sporty und bei den letzten fast 4.000 km auf der Low Rider, aber noch nie. Werde mir den Fred hier mal vormerken, falls das öfters passieren sollte.
An Tips oder Hinweisen kann ich halt noch nix beisteuern.
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Habe hier so still mitgelesen & dazu ein paar Fragen:
- Welches WD 40 nehmt ihr da als "Allzweck-Wunder"?
- Gibt es irgendwo eine Übersicht, was an Zoll & Steuer bei Käufen aus USA dann noch fällig wird?
Danke schon hier & jetzt!
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Hallo,
bei meiner Fat Boy 2013 treten ähnliche Probleme auf.
Wenn ich im runter Schaltvorgang befinde vom 2. in 1., oder 1. in den Leerlauf, schalten sich der Motor aus, als ob man den Killschalter betätigt.
Danach kann die Maschiene starten und sie startet ohne Problem.
Es riecht auch nicht nach Sprit oder ähnlichem.
Auch bei höheren Geschwindigkeiten (ab 20 km/h), fährt sie ohne Probeleme, bis zum nächsten Bremms/Schaltvorgang.
Fehler werden mir im Diagnosemenü leider nicht angezeigt.
Kabelverbindungen, Stecker etc habe ich alles geprüft, befinde mich jetzt in der Phase die einzelnen Bauteile zu überprüfen.
Könnt Ihr euch vorstellen das es der "ET" ist?
Oder habt Ihr eine andere Idee wie fortfahren könnte?
Über Hilfestellungen würde ich mich freuen.
Gruß Pille