Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Screamin Eagle - Stage 1 bis 4 am Milwaukee 8: Eure Erfahrungen damit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86270)
fossy , Taunus , O_MUC , Peter61 ,
ich Danke jedem von Euch für seinen guten Beitrag.
Ich will Euren Blick auf die Fragen 3 und 4 meines Anfangspost lenken.
- Inwiefern hat das Tuning Auswirkung auf Euren Benzinverbrauch? (gleich - höher - tiefer)
- Sind die Screamin Eagle Stages I und II inklusive der Abstimmung Eures Wissens nach TÜV- und AU konform?
Im folgenden fasse ich die aus meiner Sicht relevanten positiven Passagen zusammen:
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Ich habe eine 107er mit Stage 1 + Stage 2 Torque.
...
Der Druck von unten ist deutlich höher und vor allem ist der Motor ab 4000 U/min nicht mehr so zäh wie in Serie sondern dreht viel freier hoch.
Drehzahlbegrenzung ist nun höher und Abregelung bei 170km/h sollte auch draussen sein, letzteres habe ich aber nicht ausgetestet.
...
zum zitierten Beitrag Zitat von Taunus
...
Zusammenfassend kann man sagen, dass Stage I 107 ... geil läuft, mehr braucht´s nicht, und der 117er (Stock) wirklich erst in "höheren" Drehzahlen seine Mehrleistung spüren lässt.
Gruß Sören
zum zitierten Beitrag Zitat von O_MUC
...
Ich hatte auf sämtlichen Harleys (so etwas wie) Stage 1 drauf. Das war für mich der beste Kompromiss zwischen ... Kosten und Nutzen. Damit bin ich ... happy gewesen.
Hallo Maik,
was da für Kleinteile durch den Motor geflogen sind - keine Ahnung.
Jedenfalls war die Ölablassschraube und Wanne voller Späne. Vielleicht erfahre ich was wenn ich die Maschine wieder abhole, wenn der Freundliche Zeit hat .
Was den Spritverbrauch angeht, so ca. 6,5 Liter. Ich bin aber jetzt nicht der penible Aufschreiber von Spritverbräuchen. Ich denke das ist OK, keine Ahnung was eine normaler M8 verbraucht, bald weis ich es vielleicht
Meines Wissens nach sind die Screamin Eagle nicht legal. Der Auspuff schon, der hat ne e-nummmer der Lufi nicht und das was drinne zur Hubraumerhöhung und Leistungssteigerung führt - reden wir nicht drüber...
Allerdings meinte mein Freundlicher das es für die alten Modell sehr wohl Unterlagen gab zum Eintragen. Für den M8 aber noch nicht. Darauf hatte ich auch noch gewartet, hat sich ja nun erledigt ...
Spritverbrauch habe ich ehrlich gesagt nie kontrolliert, weder vor noch nach dem Tuning, sorry
So wie Peter61 sagt, SE Auspuff hat ABE, der Rest nicht, keine Ahnung, ob man das ganze Stage 2 bei uns in Österreich typisiert (eingetragen) bekäme, da aber der Kat noch drin ist, wahrscheinlich schon, wenn auch über Einzelgenehmigung.....
Der Spritverbrauch hat sich nicht in einem Mass geändert, dass es mir aufgefallen ist. Gemisch ist zwar fetter, dafür hast du mehr Power und brauchst den Hahn nicht mehr so weit aufreissen.
Gleich geblieben würd ich sagen.
Ob die Harley Kits Tür haben, weiss ich nicht. Ich habe alle meine Abstimmungen bei G&R in der Pfalz machen lassen. Ja, es gibt bestimmt bessere, günstigere, umgänglichere Anbieter. Ich bin mit dem alten Grantler immer gut zurecht gekommen. Und habe seine Arbeit geschätzt. Du wirst hier im Forum aber auch gegenteiliges lesen.
Ist auch Wurscht. Er hat seine Firma komplett nach Kassel verkauft.
Wenn du allerdings mal bei denen auf der Website schaust, die bieten viele (alle?) Kits mit TÜV und Garantie an. Preislich kommst du bei ner Hubraumerhöhung allerdings in Regionen, die du draufzahlen musst, wenn du deine Kiste beim Dealer für ner neue 114er in Zahlung gibst.
Peter61, fossy und O_MUC,
Dankeschön für Eure Informationen.
VERBRAUCH Serien MW 8
Mein serienmäßiger Road King Classic hat während der ersten 1600 km (aöso in der Einfahrphase) im Durchschnitt 6,3 l/100 km Superbenzin (95 Oktan) gebraucht.
Die Auswertung auf www.SpritMonitor.de zeigt die Road Kings ab Modelljahr 2017 und mit mindestens 1400 km Fahrleistung mit einem Durchschnitt von 5,5 Liter pro 100 km an.
Nach Tuningerfahrungen mit 2 Guzzis und einer KTM habe ich die Kenntniss, dass die Verbrauchswerte mit einer guten Abstimmung identisch bleiben oder im Vergleich zur Herstellerabstimmung sogar sinken. (Guzzi California: Verbrauch blieb gleich, Guzzi Scandalo: Verbrauch sank um ca. 1L / 100km - Serienabstimmung war schlecht.)
VIDEO - wieviel ein offener Luftfilter bringt
Ulf Penner ist in der Motorradszene im Tubingbereich bekannt. Er hat einen Milwaukee 8 Motor gemessen
- im Serienzustand
- mit offenem Luftfilter und Serienmapping
- mit offenem Luftfilter und angepasstem Mapping
Das Ergebnis ist jeweils eine Erhöhung von Leistung und Drehmoment.
Link: Video - Milaukee 8 Serie - offener Luftfilter - Abstimmung
Bezüglich der TÜV- und AU Konformität werde ich mit dem Werkstattmeister meiner Harleywerkstatt reden.
GvM
Wer viel misst, misst Mist
Der Spruch kommt nicht von ungefähr
Booze, ich bin bei dir, dass das kinderquartettartige Vergleichen irgendwelcher Prüfstandmessungen höchstens das Ego des "Gewinners" aufpoliert.
Aber gegen eine gute Abstimmung spricht objektiv wahrlich nichts.
Die Abstimmung beschert dir aber nicht die Leistung, die da propagiert wird, sondern ein saubereren Motorlauf, mehr nicht.
Ist ja nichts anders im Grunde, wie früher den Vergaser neu Bedüsen und mehr kann so ein Mapping auch nicht, als sich ans Optimum zu bewegen.
Lieber Booze,
ich bin anderer Ansicht als Du es bist. Aus meiner Sicht passt: "Wer falsch misst misst Mist."
Solange Ulf Penner bzw. jeder andere Tuner alle Messungen (vorher-nachehr) auf dem selben Prüfstand durchführt, so sind diese Messungen gut miteinender vergleichbar.
Inwiefern Prüfstände geeicht sind und ob die Werte der Eichung entsprechend korrekt sind, kann ich nicht einschätzen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Die Abstimmung beschert dir aber nicht die Leistung, die da propagiert wird ...
Lies einfach mal den 'Thread hier und mach dir selbst ein Bild davon.
89 PS FortyEight/ Tuning in Bremen
Sollte dann so einiges klar sein.
Und keine Angst, ich habe da auch gute 25 Jahre Erfahrung, in Sachen tuning auf dem Buckel und gerade in den letzten Jahre einiges in Erfahrung gebracht, da hat sich nämlich so einiges getan.
Lieber Booze, ich Danke Dir für den Link.
Zusammenfassung aus dem verlinkten Thread
- Roadrocker will bei seiner Harley FortyEight mehr Power + verbesserte Gasannahme + weniger Störrigkeit / Konstantfahrruckel.
- Bei Don Performance erhält er genau das, was er will.
- Er ist zufrieden und berichtet davon
- Mehrere Forenteilnehmer haben Zweifel am Ergebnis und begründen das.
- Roadrocker ist weiterhin zufrieden, bekommt Zweifel und führt eine Rückabwicklung durch.
Die Erkenntnis aus der Geschichte erinnert mich an den Spruch eines Marktschreiers:
Kommse hierher, kommse ran!
Hier wernse genauso beschissen wie nebenan.
Und nun bitte zurück zu den Erfahrungen mit Screamin Eagle in Milwaukee 8 Motoren.
Deute ich das Video von Ulf richtig, das er nur mit tausch des Luftfilters einen Leistungszuwachs von 10 Ps und 9 NM hat?
Tom der sich, wenn das so ist, einen solchen Luftfilter kauft
Na klar und kauf dir gleich noch so ein Aufkleber dazu, dann hast du gleich 15 PS mehr.
https://cdn8.bigcommerce.com/s-7va6f0fjxr/images/stencil/500x659/products/7447/9262/Sticker-Adds-5hp-Horsepower-JDM-Japanese-Vinyl-Decal-Sticker-1__15787.1497710698.jpg?c=2&imbypass=on
Was bringt mir deine Sinn befreite Antwort
Tom der mit Booze kein Bier trinken möchte
@mossoma, ich bin bezüglich des "nur Luftfilter macht PS" irritiert.
Ein früherer Guzzi-Tuner (Motorenbau, Abstimmung) hat Rechnungen und Messungen durchgeführt und dabei folgendes erkannt:
- Der Serienmotor braucht eine bestimmte Luftmenge pro Zeiteinheit.
- Der überarbeitete Tuning-Motor braucht bzw verträgt im Vergleich zum Serienmotor eine grössere Luftmenge pro Zeiteinheit.
- Der Serienluftfilter hatte genug Durchsatz für den Tuning-Motor. Ein Zubehörluftfilter brachten dem Fahrer und dem Motor KEINEN Vorteil.
Ob das auf die aktuellen Harley-Davidson-Luftfilter übertragbar ist? Dazu fehlt mir das Wissen.
@Booze: Wo gibt es den Aufkleber? Der muss doch bestimmt auf die Lamellen des Luftfilters geklebt werden...