Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- M8 107 Leerlaufdrehzahl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86238)
Ja, das kann ich verstehen, hatte ich mit Ihm auch schon besprochen. Morgen bekommt sie einen Service und da soll er sich das nochmal ansehen. Ich werde das ersteinmal aktiviert lassen.... Sicher ist sicher😉
Mal ne Frage. EITMS kann aus- und eingeschaltet werden. Wofür ist das gut?
Gruß Benji
Also, ich werde Morgen zwar nochmal mit meinem Händler sprechen, habe mich aber weiterhin damit beschäftigt.
Es hat mich gewundert, dass es dem Fahrer überlassen wird das System ein- bzw. aus zu schalten. Im Handbuch steht nichts davon, dass es sich um ein System handelt, welches den Motor vor Überhitzung schützt (sonst wäre es sicherlich auch nicht deaktivierbar). Ich habe einen Beitrag im Netz gefunden, der mir logisch vorkommt (wie schon oben beschrieben kläre ich das auch Morgen noch mit meinem Händler).
Zitat: Das EITMS schont das rechte Fahrerbein durch Abschalten des hinteren Zylinders. Weil der vordere Zylinder dann im Stand noch heißer wird (er übernimmt ja die gesamte Leerlaufarbeit), hat das System nichts mit Motorschutz zu tun, sondern ist ein reines Komfortsystem.
zum zitierten Beitrag Zitat von Benji
Mal ne Frage. EITMS kann aus- und eingeschaltet werden. Wofür ist das gut?
Gruß Benji
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
zum zitierten Beitrag Zitat von Benji
Mal ne Frage. EITMS kann aus- und eingeschaltet werden. Wofür ist das gut?
Gruß Benji
Schützt den hinteren Zylinder vor Überhitzung. Hatte meins aber noch nie eingeschaltet.
EITMS aktivieren/deaktivieren
- Einen zugeordneten Schlüsselanhänger in den Empfangsbereich bringen. ...
- Den Gasdrehgriff in die geschlossene Stellung drehen und halten.
- Nach ungefähr 3 Sekunden wird die Geschwindigkeitsregelungs-Kontrollleuchte entweder grün (EITMS aktiviert) oder orange (EITMS deaktiviert) blinken.
Habe ich doch geschrieben um den hinteren Zylinder vor Überhitzung zu schützen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Klar, hast du geschrieben. Aber warum gibt es die Möglichkeit, diesen Schutz zu deaktivieren?
Weil er früher bei Dynas deaktiviert und bei Tourern aktiviert ausgeliefert wurde. Der Motor samt Software wurde identisch produziert. Harley sah ihn bei Tourern als notwendig an, bei den Moppeds mit weniger zugebautem Motor (mehr Kühlluft) als nicht notwendig. Der Tourer muss zudem über 100 kg mehr Masse beschleunigen = für eine gleiche Beschleunigung wie bei einer Dyna muss der Gasdrehgriff wesentlich weiter geöffnet werden. Dass bei Aktivierung der vordere Zylinder noch heißer wird, wurde in Kauf genommen, weil der sofort nach dem Anfahren auch viel mehr Kühlluft kriegt. Der hintere Kopf läuft im Schnitt 30 Grad C heißer als der vordere, der wird bei Überhitzung seine Wärme nicht so schnell wieder los wie der vordere.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Ich denke das EITMS ist hier nicht das Thema. Wenn sich das bei +27 Grad z.B. an der Ampel einschaltet, hört man und fühlt man das eindeutig am
Bollergeräusch, bei den Tourern kann man es auch auf dem Infodisplay kontrollieren...
Auch ist nicht eine erhöhte Drehzahl beim Kaltstart die Frage, auch das kennen wir alle..
Die ursprüngliche Frage des Fred-Erstellers ist, warum die Kiste (manchmal) - unabhängig von der Außentemperatur - im warmgefahrenen Zustand im
Leerlauf höher dreht, bis z.B. auf 1200 - 1250 Umdrehungen und dann nach 5 - 10 Sek. wieder auf die Norm von ca. 900 sich einregelt.
Ein kurzes "wedeln" am Gashahn beschleunigt das Einregeln wieder. Man kommt sich halt z.T. blöd vor, wenn man irgendwo anhält und die Kiste jault auf
1250 Umdrehungen rum, als wär man zu blöd die Kupplung ganz zu ziehen oder den Gasgriff loszulassen...?!?!
Das Problem ist wohl bei den Dealern bekannt, es gibt Wunderlösungen wie z.B. 3x nacheinander von Off auf IGN drehen, das TCM müsste sich resetten, aber
das ist m.E. die reine Hilflosigkeit... - denn bringen tut's nix...
Also, wer Abhilfe oder Erklärungen hat, raus damit...
__________________
Wenn Du Dich leer fühlst, denk dran, es gibt Menschen die sind Lehrer...
zum zitierten Beitrag Zitat von Harley Neuling
Zitat: Das EITMS schont das rechte Fahrerbein durch Abschalten des hinteren Zylinders. Weil der vordere Zylinder dann im Stand noch heißer wird (er übernimmt ja die gesamte Leerlaufarbeit), hat das System nichts mit Motorschutz zu tun, sondern ist ein reines Komfortsystem.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
beim HarleyNeuling ist garantiert nicht das EITMS angesprungen. Denn das ist so ein anderer Motorklang das man beim ersten mal denkt es wäre was kaputt.
Es schaltet sich ja auch nur im Stand ein und wenn man am Gas spielt geht es sofort wieder aus
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Naja, es tritt ja auch nur im Stand auf.... nach einer kurzen Zeit. Passt alles zum EITMS. Bei der ersten Fahrt hatte ich auch gedacht es wäre was kaputt und dann bin ich im Handbuch durch Zufall auf das EITMS gekommen und nach kurzer Prüfung hatte ich festgestellt, dass es aktiv war.... hatte ich anscheinend ausversehen aktiviert 🤔. Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit (25 km) hat es sich kurz vorm Ziel wieder an der Ampel eingeschaltet.
Also hast Du richtig gehört das dein Bock zum "Einzylinder" mit erhöhtem LL al'a "dt, dt, dt, dt, dt, dt, dt, dt, dt, dt....." geworden ist ?
Dann, ist zumindest meine Meinung, stimmt etwas mit Deinem Bock nicht.
Ein neuer M8 der bei jetzigen Temps um die 12° an der Ampel in die Abschaltung kommt, entweder biste da vom Racetrack in den totalen Stillstand eingeflogen oder da ist was faul.
Die Heritage ist nicht so zugebaut wie die Tourer, und ebenfalls nicht so schwer, eventuell stimmen ja die Schwellwerte zur Auslösung nicht im Steuergerät oder ein Sensor spinnt.
Oder es ist wirklich was im Argen, wie heiß "strahlt" das Bike denn wenn die Abschaltung kommt ?
Denn normal merkst'e dass das der Bock kocht in dem Bereich, da magste nicht wirklich rankommen/draufsitzen.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Also, so heiß wird sie nicht, meiner Meinung nach. Wenn ich Eitms deaktiviere, läuft sie normal. Ich tippe ebenfalls auf den Sensor. Werde das nochmal überprüfen lassen.
"The 2017 and later Milwaukee Eight engine warm idle speed is 850 RPM, but the idle speed can vary depending on other factors including electrical load on the vehicle. When EITMS is active on this engine, the idle speed will increase to 950-1000 RPM until EITMS is deactivated."
Quelle
Wer suchen kann ist besser dran
__________________
Viele Grüsse
skull rider
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...