Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- optimale drehzahlen und lebensdauer ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85861)
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Ab 2000 fühlt sich ein tc pudelwohl.
Meinen tc 103er konnte ich immer munter bis in den Drehzahlbegrenzer bringen.
BG
Das sehe ich auch so wie Grisly.
M.E. kann man den Motoren anmerken, dass die aus AmyLand sind. D.h. sie sind optimiert auf ca. 85 bis 90 km/h im letzten Gang.
Grüßli
zum zitierten Beitrag Zitat von Kongo
Das sehe ich auch so wie Grisly.
M.E. kann man den Motoren anmerken, dass die aus AmyLand sind. D.h. sie sind optimiert auf ca. 85 bis 90 km/h im letzten Gang.
Grüßli
ich habe nun die meinungen gelesen und werde weiter so fahren wie es mein popometer für gut befindet.
denn meine frage ergab sich , da ich seit 30 jahren chevy v8 fahre.
das was ein v8 kann (temporär) und das was er sollte, um lange zu halten, sind zwei verschiedene schuhe.
der alte standart motor dreht bis ca 4500 umdrehungen aber damit tut man ihm und dir selber letztendlich kein gefallen. das ist definitiv nicht der wohlfühlbereich.
seit chevy die zündfolgen der motoren ab bj 2000 umgestellt hat klingt dieser nicht mehr so kernig , kann aber mit etwas höheren drehzahlen bewegt werden.
und da kamen mir die parallelen zu harley : ... tc klingt nicht mehr so bollernd wie evo ... tc seid 1999 ... und so weiter ...
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
ich fahre den Motor wie alle meine Fahrzeuge - unabhängig von Drehzahlmesser usw. - nix untertourig, das es ruckelt und nix hochtourig das alles scheppert
nutze den kompletten Drehzahlbereich in dem der Motor "rund" läuft und gut ist's
Ab und zu etwas Stoff geben oder den Motor beim Überholvorgang ausdrehen macht ihm warmgefahren natürlich auch nichts.
zum zitierten Beitrag Zitat von Kongo
Das sehe ich auch so wie Grisly.
M.E. kann man den Motoren anmerken, dass die aus AmyLand sind. D.h. sie sind optimiert auf ca. 85 bis 90 km/h im letzten Gang.
Grüßli
Wie ist denn deine Übersetzung- was dreht dein Motor bei 100km/h im 6.?
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Keine Ahnung, habe kein Drehzahlmesser Primärübersetzung:1,35 (46/34 Z)
Sekundärübersetzung:2,06 (66/32 Z)Gesamtübersetzung:1. Gang: 9,311
2. Gang: 6,454
3. Gang: 4,793
4. Gang: 3,882
5. Gang: 3,307
6. Gang: 2,790
Ok- welche Reifengrösse hinten?
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
160/70/17
100km/h ungefähr 2490 U/Min im 6.Gang. Ab 3000 fühlt sich die LRS wohl.
Jedenfalls meine.
__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen
Stefan
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
was dreht dein Motor bei 100km/h im 6.?
__________________
Grüßung Bernde
hmm- mein Geardata meint 2250.
Aber das machts auch nicht viel aus.
Bin da nicht gut informiert- hat der Motor so sportliche Eigenschaften, dass er so hoch gedreht werden muss?
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Findest du 2300U/min etwa viel?
Die mag er gar nicht, der dreht ganz sauber und fühlt sich bei höheren Drehzahlen wohler.
Nein, nicht viel - nur schreibst du,dass unter 100 den letzten Gang gar nicht einlegen brauchst und Langen meinte gar der Motor fühlt sich ab 3000 erst gut an.
Deshalb meine Bemerkung
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!