Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Flüssigkeit am Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85840)
Ja es gibt 2 Entlüftungen. Habe den lufi-Kasten vorne angehoben gehabt um die Batterie zu wechseln. Die hintere entlüftung ist ok, da läuft nix raus. Die vordere ist am Schlauch dran gewesen unter dem lufikasten. Beim aufsetzen des Kastens habe ich die metallhülse mit dem o-Ring nicht vorab separat eingesetzt. Ich glaube das ist mein Fehler gewesen.
__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!
Na dann sollte jetzt ja alles wieder trocken bleiben.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Habe heute ausgebaut. Der stahlpin wurde beim Versuch der Montage in den Gummischlauch gedrückt. Deshalb ging dieser nicht weit genug hinein. Habe das Röhrchen nun rausgezogen und separat vorab eingesetzt. Danach den lufikasten passend draufgesetzt. Werde am Sonntag ne kleine Runde drehen und gucken. Ich danke euch schon mal für die Tipps Jungs ????
__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!
So, heute wollte ich eine runde drehen, dazu kam es leider gar nicht erst. An der 1.Ampel sah ich schon das Öl runterfahren über dem Lima-Deckel. Wieder zurück und wieder auseinandergenommen. Wieder vordere Zylinder Entlüdtung. Andere Varianten des Zusammenbauens gibt's es ja nicht mehr. Soll ich einen neuen O-Ring und neuen Schlauch kaufen? Was meint ihr?
__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!
Kauf einen neuen O-Ring aber ölresistent, 1 Dose Bremsenreinige, Silicone-Dichtungsmittel.
Kleinen Lappen in die Zylinderkopfbohrung, Bohrung ölfrei sprühen (3 mal mindestens) und aufpassen das der Reiniger nicht in den Motor läuft, dazu Lappen immer wechseln.
Röhrchen mit Ring auch entfetten, dann gut mit Silli einschmieren und einführen ( Kannst du doch?) je nach Temperatur 1-2 Tage stehen lassen und dann zusammenbauen.
Sicherheitshalber den kleinen Behälter, wo die Entlüftungsschläuche angeschlossen sind, vorsichtig mit Schraubenzieher öffnen, Schwamm mit dem Rest Bremsreiniger ausspülen, trocknen, einbauen und fertig.
__________________
Ja, dass kann´ste so machen,
aber es wird Kacke .
ich würde nicht in der Öffnung wild mit Bremsenreiniger rum sprühen. Höchstens mit einem Wattestäbchen auswischen.
Das Zeug ist nicht ohne und macht was es soll. Und das sollte es nicht im Motor tun.
Normalerweise ist auf der Entlüftung kein besonders hoher Druck drauf. Sie haben dem Schlauch vorn ja nicht mal eine Schelle gegönnt.
Schau ihn dir halt mal genau an. Auch dort wo es aus dem Motor raus geht. Evtl. ist da was zu sehen. Aufgequollen oder Risse. Kauf den Kram neu wenn es nicht anders dicht wird.
Für Notfälle wie diesen hab ich eine Dose Dichtmittel. Da ist ein Pinsel im Verschluss und damit schön die Dichtflächen bestreichen.
Das Zeug kann auch etwas Druck ab und ist in Minuten trocken.
https://www.amazon.de/Teroson-800112-Atmosit-350-ml/dp/B003ZUP4IA/ref=pd_day0_hl_263_4/257-7447654-4312620?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B003ZUP4IA&pd_rd_r=0e6fcc6f-38d8-11e9-b730-272e74d8b288&pd_rd_w=ngXat&pd_rd_wg=9ngtJ&pf_rd_p=2201c3c9-4bbe-45b3-9e49-7948d9b16246&pf_rd_r=CTSKZ9NKFD5CK8N4ZGS1&psc=1&refRID=CTSKZ9NKFD5CK8N4ZGS1
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hast recht Turbo. Hab nun o-Ring 2 Stück (sicher ist sicher) und den Schlauch vorne sowie den Schlauch für den hinteren Zylinder neu bestellt. Der soll ja hinten auch schnell porös werden. Beide einmal neu und gut is. Ich werde berichten...
__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!
zum zitierten Beitrag Zitat von Fidschi
Hast recht Turbo. Hab nun o-Ring 2 Stück (sicher ist sicher) und den Schlauch vorne sowie den Schlauch für den hinteren Zylinder neu bestellt. Der soll ja hinten auch schnell porös werden. Beide einmal neu und gut is. Ich werde berichten...
Ich habe nun 2 der O-Ringe und den kompletten Schlauch vorne gewechselt. Leider konnte ich noch keine Runde drehen wegen dem Mistwetter. Standgas reicht nicht, da kommt nich genug hoch. Ich werde berichten. Komisch ist halt nur, dass der O-Ring, der bis dato dicht war, auf einmal nicht mehr dicht sein soll. Ich habe aber gemerkt, dass das Röhrchen in dem neuen Schlauch strammer sitzt. Kann sein dass ich den Schlauch geweitet habe als ich versuchte, das Lufi Unterteil aufzusetzen und das Rährchen sehr weit in den Schlauch geschoben habe. Wie gesagt, muss ne Runde drehen, dann wissen wir mehr.
__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!
zum zitierten Beitrag Zitat von Fidschi
Ja es gibt 2 Entlüftungen. Habe den lufi-Kasten vorne angehoben gehabt um die Batterie zu wechseln. Die hintere entlüftung ist ok, da läuft nix raus. Die vordere ist am Schlauch dran gewesen unter dem lufikasten. Beim aufsetzen des Kastens habe ich die metallhülse mit dem o-Ring nicht vorab separat eingesetzt. Ich glaube das ist mein Fehler gewesen.
Hey lexi,
das Problem ist mittlerweile gelöst. Hau den O-Ring auf die Hülse ganz vorne und schön die Hülse in die Öffnung. Es kommt weiter Öl in geringen Mengen am Motor runter, aber dabei handelt es sich um Öl, was sich oben am Motor gesammelt hat. Wenn der Motor warm wird , kommt die Suppe dünnflüssig seitlich runter. Bau zusammen, fahre ne Große Runde, lass abkühlen, bremsenreiniger von oben drauf und kärcher abspülen. Die Menge, die runterkam, als die Entlüftung nicht saß, war ein Vielfaches von dem, was runterlief, nachdem alles ok war.
__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!
Hey Fidschi,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Da du das so selbstbewusst schreibst und ich mir gerade so unsicher bin würde ich gerne noch zwei Fragen stellen, deren Antwort mir sicherlich mehr Mut machen 😏
1. der O-Ring „verschwindet“ dann in der Bohrung oder ist er von außen noch zu sehen?
2. Muss die Metallhülse zwingen vor dem Luftfilter einzeln eingesteckt werden oder kann ich auch den LuFi mitsamt der Hülse in einem Stück einbauen?
Danke
Laxi
Der O-Ring ist nicht sichtbar von oben. Der sitzt zwischen Hülse und Bohrung. Du kannst mitsamt Filter Gehäuse einbauen. Pass halt nur auf, dass die Hülse in die Bohrung wandert. Außerdem gibt es ein „Plöck“-Geräusch, wenn du alles richtig gemacht hast.
__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!
Für Übersichten zu Ersatzteilen immer wieder gern genutzt:
https://www.thunderbike.de/parts/thunderbike-h-d-partsfinder/
Und einen O-Ring kann man um einiges günstiger bei ebay kaufen. Das ist Massenware und hat Normmaße.
Bild Nr. 25 und 8 anschauen
https://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=13&make=hdmc&a=1093&b=3&c=0&d=2015%20VRSCDX%20NIGHT%20ROD%20SPECIAL%20(HH)%20CYLINDER%20HEAD%20W/%20CAMSHAFTS%20AND%20VALVES
Und wenn es ganz richtig gemacht wird, kommt da auch hinterher gar kein Öl mehr raus.
Dazu einfach den O-Ring aufstecken und eine dünne Schicht Dichtmittel auf dem Rohr samt O-Ring verteilen. Dann einschieben und oben am Filtergehäuse das gleiche machen.
Damit ist dann die Spaltbildung die sich durch Verzug und Ausdehnung ergibt auch abgedichtet.
https://www.autodoc.de/petec/13644944?gshp=1&gclid=EAIaIQobChMI6r7Sutj-6wIVAentCh0DrAYSEAQYBCABEgK32PD_BwE
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
vielen Dank!!!
Die Explosionszeichnung ist der Hammer
Ich werde berichten ....