Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 89 PS FortyEight/ Tuning in Bremen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85762)


Geschrieben von bunf am 17.08.2018 um 10:24:

ich habe mir gerade mal die Homepage und die gemappten Moppeds angesehen. Eine Softail Slim S 110 von Serie 92 auf 122 PS nur mit Nockenwelle, Auspuff, Luffi und Mapping halte ich für etwas fragwürdig verwirrt oder sehe ich das falsch?  Das sind Über 30% mehr Leistung...


Geschrieben von Booze am 17.08.2018 um 10:28:

Nein siehst du nicht, da gerade die B Motoren beim 110er Serie, mit teilweise unter 90PS rumdümpeln.
Und dir keine Nockenwelle auf dieser Welt, so einen Leistungszuwachs beschert.


Das sind schon fabelhafte Werte, die diese Website abliefert, der hat nur ein gut getunten Leistungprüfstand mehr nicht.
Verkauft den Leuten das was sie sehen wollen.


Geschrieben von KMWTeam am 17.08.2018 um 10:41:

Ein kleiner Auszug von dem Herrn Penner wie einfach man den Prüfstand zu tollen Werten und einen glücklichen Kunden bringen kann:

" Weil es leider in jeder Branche schwarze Schafe gibt, noch ein paar Sätze zu den Manipulationsmöglichkeiten. Klimawerte lassen sich auch manuell eingeben. Auf diese Art kann man dem Motor, ohne einen Finger krumm gemacht zu haben, auf dem Papier zu 10% Mehrleistung verhelfen. Oder ein schwerer Kerl setzt sich während der Beschleunigungsphase fast auf den Tank und rutscht beim Ausrollen wieder ganz nach hinten. Der Leistungsgewinn liegt in der Region einer gut gemachten Kanalarbeit und ist mit erheblich weniger Aufwand verbunden. Geradezu phantastische Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn beim Ausrollen die Kupplung so gezogen wird, daß sie nicht vollständig trennt. Die Verlustleistung steigt gewaltig und ein glücklicher Kunde wird sich über schnell gefundene 20 PS freuen. Wahrscheinlich im Wissen um diese Möglichkeiten hat sich schon vor längerer Zeit ein bekannter englischer Tunerkollege, dessen Name mir gerade entfallen ist, zu dem schönen Satz hinreißen lassen: Trau keinem Diagramm, das du nicht selbst gefälscht hast.

Bevor aber jetzt jemand auf falsche Gedanken kommt: Der korrekt bediente Prüfstand ist ein wunderbares, zuverlässiges Messwerkzeug."


Beste Grüße


Geschrieben von BlackStar am 17.08.2018 um 13:14:

Moin,

schaue ich mir die auf der Don Performance eingestellten vorher/nachher Leistungsdaten an, sehe ich nahezu ausnahmslos Eingangsdaten, die sich auf die Kurbelwellenleistung beziehen. Entsprechendes dürfte dann für die leistungsoptimierten Daten gelten.

Aber selbst 89 PS an der Kurbelwelle halte ich mit den vom TE beschriebenen Veränderungen für nicht realisierbar unglücklich

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Roadrocker am 17.08.2018 um 13:41:

Wenn man jetzt einfach mal davon ausgeht das der gute Herr seinen Prüfstand sage ich mal mit einer gewissen Toleranz nach oben betrieben hat, dann müsste ja der Endwert nicht unbedingt der Tatsache entsprechen jedoch müsste doch wohl zumindest der Unterschied Vorher/Nachher Stimmen solange der Prüfatand nicht zwischen den Messungen verändert wurde... das hieße dann aber ja trotzdem einen Leistungszuwachs von 15 PS.
bezieht man die auf eventuell 65 „echte“ Pferdchen vorher müssten es hinterher zumindest 80 „echte“ sein oder sehe ich das falsch?

Leider weiß ich den Eingangswert für das Drehmoment nicht.


Geschrieben von waxlrose am 17.08.2018 um 13:48:

Ich weiss es nicht, kenne mich zu wenig aus. Jedenfalls:

XL1200X Bj. 2010, Remus-Auspuff (bearbeitete DB-Killer), offener Luftfilter, Mapping.
Messung am Hinterrad:

Max. PS
Eingang 62.46
Ausgang 66.76

Max. Nm
Eingang 87.91
Ausgang 95.00

Ist schön und gut. Läuft aber seit der Abstimmung geschmeidiger und besser. In Kombi mit dem 28er Pulley geht meine Sporty ganz gut.

__________________
S&S


Geschrieben von Booze am 17.08.2018 um 15:53:

Und da ist man bei den Serienwerten, leider streuen Harleys recht derbe nach unten.
Mit 89PS am Hinterrad bei einer Sporty, geht die recht fein aus dem Gas aufs Hinterrad.


Geschrieben von Frankenstein am 17.08.2018 um 16:07:

Ich weiß ja nicht was es da zu nörgeln gibt.
hab meine nach Prüfstand mit Kess und offenem Filter auf 81PS am Hinterrad.
Jetzt kommt noch eine größere Drosselklappe. Mal gucken wie es danach aussieht. 


Geschrieben von Booze am 17.08.2018 um 16:32:

Glaubst du ernsthaft, es lässt sich einfach mal durchs mapping und co mal eben Leistung freischalten?
Wohl nicht, vielleicht war dein Prüfstand genauso getunt, die Jungs wollen ja Geld verdienen und das geht besser wenn der Kunde mehr sieht als die Serienleistung.


Geschrieben von Roadrocker am 17.08.2018 um 16:51:

Die Jungs sollen ja auch ihr Geld verdienen und mit dem Ergebnis bin ich auch ziemlich zufrieden (obwohl ich bei der ersten Fahrt schon dachte bei 122 Nm muss die ja genauso ziehen wie ne twincam 96 mindestens). Zufrieden schon aber ich mag es halt nicht für Dumm verkauft zu werden... hat ja anscheinend bei mir geklappt. Ich wäre mit ner ehrlichen Eingangsmessung und einem ehrlichen Endwert absolut zufrieden gewesen aber so hat das schon einen gewissen bitteren Beigeschmack...

aber er letzten Endes ist es jetzt so wie es ist


Geschrieben von zappa4ever am 17.08.2018 um 17:01:

Hubraum / 10 in Nm, also aus 1200 ccm 120 Nm zu holen ist fast das Optimum bei einem Saugmotor. Und das bei 4 Ventilern mit Wasserkühlung und einem sehr optimalen Motor. 
Ich glaube die Yamaha MT-09 holt ca. 85 Nm aus 850 ccm mit wasserkühlung und 4 Ventilen und einem Einzelhubraum <300 ccm. Und die wird überall gelobt für den exzellenten Motor (wenn man so etwas will). Drehmoment errechnet sich aus Mitteldruck x Hubraum. Und der Mitteldruck kann nicht beliebig gesteigert werden (außer durch Aufladung). 

Beim Harleymotor spricht da vieles dagegen. Einfach gesunder Menschenverstand. 


Geschrieben von Roadrocker am 17.08.2018 um 17:16:

Das dämlichste dabei ist, hätte es ja eigentlich besser wissen müssen denn ich bin nun auch vom Fach... aber ich lass mich halt schnell besabbeln und denke dann wohl nicht weiter nach


Geschrieben von Booze am 17.08.2018 um 17:23:

Ärgere dich nicht, immerhin läuft die Sporty sauber und fühlt sich schneller an.


Geschrieben von BlackStar am 17.08.2018 um 18:05:

Moin, 

es ist ja nix verloren unglücklich  . Laut Homepage gibt es bei nicht zufriedenstellendem Ergebnis innerhalb 30 Tagen sowohl die Serienmap als auch die Euronen zurück Freude  . Map ist ja erst seit 10.08.2018 drauf, passt also Augenzwinkern .

Bei einem Einsatz von 599 € für eine einzelne, fixe Map Augen rollen  kann da ruhig mal die Probe aufs Exempel gemacht werden. Und dann wird sich vom geretteten Geld das Multifunktionstool Power Vision o.ä. angeschafft.

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Roadrocker am 17.08.2018 um 18:18:

Ich hab zum Glück nur die Hälfte bezahlt und bin ja zufrieden... sonst hätte ich schon umgetauscht... ich wollte ursprünglich nur ein wenig Werbung machen... so bin ich leider nicht mehr so überzeugt von der Geschichte... nicht weiß scheiße ist, sondern weil man Leute für blöd verkauft und Diagramme ausdrückt die nicht der Realität entsprechen