Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- FXDLS wird zu heiss und Auspuffbänder verlieren Farbe (Stock & ohne Mapping) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85689)
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Nein, mir persönlich ist die recht schnuppe, aber das ist jedem selbst überlassen.
Aber ich repariere auch selber und kenne die Ersatzteilpreise, deswegen sage ich Harley ist ein billiger Jakob.
Eigentlich meinte ich damit, dass dir derauch ohne mapping schwirigkeiten bereiten kann/könnte usw.
Hab mal mit einem billigen Laserthermometer von Louis gemessen. Zwischen Kopf und Beginn Hitzeschutzblech. Vorne 153 und Hinten 160 Grad.
War direkt nach zügiger Fahrweise bei 20 Grad Ausentemperatur.
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
Dieses aus dem Dragstersport stammende Hitzeband ist dafür gedacht die Krümmer schön heiss zu halten ( so wie eine gesteppte Jacke ) dann funktioniert der Gaswechseln zusammen mit
Dragpipes bei der genutzten Höchstdrehzahl beim Sprint besser , dazu ist das gemacht.
Das was die Kunden , Schrauber etc. die das Band jetzt als schick entdeckt haben , und dem andichten also der " Hitzeschutz " kann das gar nicht , da ist ein Hitzeschutzblech 100x besser weil darunter halt Luft ist , die isoliert und ständig wechselt ( Fahrtwind )
Und was heisst den "zu heiss" beim Motor , habt ihr Werte gemessen ?
Und gibt es Angaben dazu ?
Das ist doch auch nur Bauchgefühl das ihr jetzt habt...
Abgastemperaturen von ca. 500 Grad liegen an , welcher Farbstoff in dem Band soll denn das aushalten ?
Und was soll der Verkäufer denn sagen ?
Ausserdem haben Motorräder ja den Nachteil , das man den Auspuff sieht , schmeisst euch mal unter euer Auto , damit ihr mal seht wie das nach kurzer Zeit aussieht ...., so eine "Abgasanlage" , nur die Chromblenden hintendran sind das ja nicht , nur Blendwerk
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Dieses aus dem Dragstersport stammende Hitzeband ist dafür gedacht die Krümmer schön heiss zu halten ( so wie eine gesteppte Jacke ) dann funktioniert der Gaswechseln zusammen mit
Dragpipes bei der genutzten Höchstdrehzahl beim Sprint besser , dazu ist das gemacht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Und was heisst den "zu heiss" beim Motor , habt ihr Werte gemessen ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Dieses aus dem Dragstersport stammende Hitzeband ist dafür gedacht die Krümmer schön heiss zu halten ( so wie eine gesteppte Jacke ) dann funktioniert der Gaswechseln zusammen mit
Dragpipes bei der genutzten Höchstdrehzahl beim Sprint besser , dazu ist das gemacht.
Das was die Kunden , Schrauber etc. die das Band jetzt als schick entdeckt haben , und dem andichten also der " Hitzeschutz " kann das gar nicht , da ist ein Hitzeschutzblech 100x besser weil darunter halt Luft ist , die isoliert und ständig wechselt ( Fahrtwind )
zum zitierten Beitrag Zitat von Maksymal
Ich hab letztens auch ein Schreiben von Penzl gesehen, in denen explizit vor Hitzeschutzbänder gewarnt worden ist. Bei dem ist der Krümmer oben komplett eingerissen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Maksymal
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Dieses aus dem Dragstersport stammende Hitzeband ist dafür gedacht die Krümmer schön heiss zu halten ( so wie eine gesteppte Jacke ) dann funktioniert der Gaswechseln zusammen mit
Dragpipes bei der genutzten Höchstdrehzahl beim Sprint besser , dazu ist das gemacht.
Das was die Kunden , Schrauber etc. die das Band jetzt als schick entdeckt haben , und dem andichten also der " Hitzeschutz " kann das gar nicht , da ist ein Hitzeschutzblech 100x besser weil darunter halt Luft ist , die isoliert und ständig wechselt ( Fahrtwind )
Ich hab letztens auch ein Schreiben von Penzl gesehen, in denen explizit vor Hitzeschutzbänder gewarnt worden ist. Bei dem ist der Krümmer oben komplett eingerissen.
Ich habe früher meine Mopeds auch häufig mit dem "Hitzeschutzband" ausgestattet. Allerdings bin ich inzwischen davon wieder weg. Ich habe auch nie wirklich eins gefunden was länger als 5000 km wirklich ernsthaft die Farbe behanlten hat und ausserdem versaut es einem die Krümmer. Als ich zuletzt bei meiner Yamaha das Band nochmals gewechselt habe, ist mir aufgefallen, dass am Krümmer echt böse Roststellen entstanden sind. Ich vermute dadurch, dass ich auch mal im Regen fahre und nicht jedes Mal der Krümmer bzw. das Band komplett wieder trocken werden, bevor das Bike wieder in der Garage steht und somit das Wasser im Band schon lange auf dem Krümmer verbleibt.
Diese Warnmeldung von Penzl habe ich tatsächlich auch schon an anderer Stelle gelesen und kann mir schon vorstellen, dass die heutigen Motoren (gerade Luftgekühlt) etwas sensibel darauf reagieren, wenn man sie einpackt.
Zu deinem Motorabstimmen:
Wenn tatsächlich im Moment noch alles original ist und sich ein Zylinder aufgrund von wärme abschaltet, dann solltest du mal ganz dringend bei deinem Freundlichen vorstellig werden. Denn das ist nicht normal und in dem Fall auch einfach mal sein Bier.
Das der Motor "kühler" läuft mit einem Tuning stimmt zwar so, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das ein wirklichen unterschied am Krümmer macht. Was ich mir allerdings vorstellen kann ist, dass es was bringt, wenn du einen Highflow Auspuff montierst, da so die heißen Abgase weniger Lange zurückgestaut werden.
Das das Tuning zu empfehlen ist, sollte klar sein (einfach weil mehr Power ist einfach mehr Power ) allerdings brauchst du dir im großen keine Sorge machen, denn zum einen hat die "S" Lowrider schon ein von Haus aus geändertes Mapping, zum anderen, sollte sie wirklich immer zu heiß laufen, dann wird sie einfach ausgehen. Erste Maßnahme Einspritzmenge erhöhen und Standgas hochdrehen, dann hinterer Zylinder abschalten, dann ganzen Moped aus. So läuft das heute. Wenn du in dem Bereich bist, dass dein Moped andauernd ausgeht und dir Overheat anzeigt, dann würde ich auch langsam anfangen was zu ändern.
zum zitierten Beitrag Zitat von UchihaMadara
zum zitierten Beitrag Zitat von marvojudge
Die neuen Bikes sind ja eh eher etwas zu mager eingestellt ab werk. Durch den Redthunger auspuff haste sogar noch einen Größeren Durchsatz (selbst mit den original DB-killern) da würde ich schnellstmöglich ein Mapping machen lassen da zu heiß fahren mal gar nicht gut für den Motor ist.
Wirklich? Ich will die RedThunder nähmlich komplett legal fahren, also auch mit Kat. und DB-Eater.
Würde also der Durchsatz zu einem spürbaren Temp. unterschied führen? (Also nicht so derbes heiss)
__________________
Wanna race?
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrocker
Das der Motor "kühler" läuft mit einem Tuning stimmt zwar so, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das ein wirklichen unterschied am Krümmer macht. Was ich mir allerdings vorstellen kann ist, dass es was bringt, wenn du einen Highflow Auspuff montierst, da so die heißen Abgase weniger Lange zurückgestaut werden.
Wie der Name schon sagt, eine Auspuff mit mehr Durchsatz
laut nicht zugestopft
Die Idee mit einen Auspuff mit mehr Durchsatz halte ich für einen Trugschluß.
Und zwar deshalb: weiter oben im Threat bereits davon gesprochen wurde, das die Motoren werksseitig bereits mager laufen und damit mit einer höheren Abgastemperatur gegenüber eines fetter laufenden Motors.
Wenn die Abgastemperatur das Problem darstellt (diese verursacht ja die Hitze), muss man nicht dafür sorgen das die Abgase schneller entsorgt werden, sondern das die Agbastemperatur niedriger wird. Also den Motor fetter laufen lassen.
Dann würde die Ursachen beseitigt und nicht an den Symtomen herumgedockter werden.
Viele Grüße Buddel
Ja gut das eine ist legal und das andere eben nicht. Software anpassen ist auch meine Variante aber nicht jeder möchte gern ohne BA herumfahren und da dürfte der Highflow Auspuff- mit ABE natürlich - die erste Linderung bringen. Und sonst tut es halt nur ne schön dicke Lederhose oder eben ein wassergehühlter Hocker.
Btw. Eine Softwareanpassung macht aber aus 170 Grad Abstrahlwärme auch keine gut verträglichen 30 Grad.
Aber wie gesagt ich würde meinen Händler bemühen... gerade weil der zweite wohl andauert aus ist... Das dürfte wirklich etwas sehr viel Hitze sein
Als ich meine Fat Boy Bj. 2011 US Modell importiert und von Bremerhaven abgeholt habe, kam ich gleich auf der Heimreise in einen riesen Stau.
Mein re. Oberschenkel wurde immer heisser, ich dachte noch, das kann doch nicht normal sein diese starke Hitze.
An meiner 98er EVO hatte ich sowas nicht feststellen können.
Tank war leer und ich konnte nur 95 er ROZ tanken.
Zuhause dann sofort von Aral das 102 Oktan rein und siehe da , die Temperatur ging echt zurück das es nicht mehr zu dieser Hitzeentwicklung am Oberschenkel kam, auch nicht mehr im Stau .
Nun, ihr habt in der Schweiz kein Shell V 100 Oktan Power oder Aral Ultimate 102 Oktan , wird nur in Deutschland vertrieben.
Daher nutzt dir jetzt mein Beitrag herzlich wenig.
In den letzten Tagen kam mir auch mein Motor extremst heiss vor, gerade in der Stadt an der Ampel.
Jetzt habe ich mal das Mapping geändert und die Werte im Standgas einfach angehoben, gestern in der Stadt kam mir der Motor nicht mehr so extrem heiß vor, ich werde das jetzt mal beobachten ob das so funktioniert.