Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Transport einer SG (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85685)
okay, man sollte immer alles lesen...
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Kein Thema, alles gut.
Die Ösen für die Gabel vorne habe ich bei Thunderbike gefunden, die für Fußrasten hinten nicht. Oder sind das die gleichen?
Bei den Zurrösen für die Gabel stellt sich dann wieder Frage mit den Deflektoren, inwieweit das alles passt.
Die Teile für vorne bekommst du bei allen HD Dealer, für hinten hat HD keine im Programm.
Anbei ein paar Bilder zu den hinteren Halter. Grüße
Vorne - RadWippe - damit steht das Ding prinzipiell von alleine mal sehr stabil, abgespannt wird vorne bei den Gabelrohren (Befestigung Frontfender) und über den vorderen Sturzbügel (bei meiner FLTRU auch über die Halterung der SharkNoise),
meine FLTRU hat hinten ebenfalls einen Sturzbügel welchen ich hinten ebenfalls zum Abspannen verwende, bei der SG kann man auch die Befestigung der hinteren Fussrasten/Trittbretten verwenden und zusätzlich das Hinterrad durch die Felge (ich sichere immer doppelt - 2x nach vorne und 2x nach hinten)
zum zitierten Beitrag Zitat von M.Christ
Die Teile für vorne bekommst du bei allen HD Dealer, für hinten hat HD keine im Programm.
Anbei ein paar Bilder zu den hinteren Halter. Grüße
Ich konstruiere und fertige die Teile selber. Grüße
Hallo!
Kann ich auch über die Sturzbügel sichern oder sind diese Gabelösen die bessere Wahl? Krieg ich über den Sturzbügel die Gabel so eingefedert, dass sie fest in der Wippe steht?
@M.Christ: Die Ösen für hinten gefallen mir. Falls die hinteren Sturzbügel nicht ausreichen, komme ich nochmals auf Dich zurück. Hast Du da auch einen Preis, was das Anfertigen bei Dir kostet?
lg Reinhold
Hallo Reinhold, die hinteren Sturzbügel können verwendet werden.
Da die Bügel aber nur aus Rohrmaterial gefertigt sind und zudem noch einen recht langen Hebel haben sind die Bügel zum Abspannen nicht so optimal.
Meine Befestigungen werden direkt am Rahmen angeschraubt und sind recht kurz, so dass die Hebellänge und somit das entstehende Moment gering ist.
Ich habe die Befestigungen in hgl. Chrom, schwarz matt und glänzend.
Zur Preisgestalltung (per p/n) benötige ich noch ein paar Angaben bezüglich deiner vorhandenen Fußrasten.
Anbei ein paar Bilder wie ich meine SG mit den Befestigungen (vorne und hinten) auf dem Anhänger befestige.
Viele Grüße
Ich kann euch die Halter von Manfred empfehlen. Absolut wertiger Eindruck. Hatte auch erst über die Sturzbügel hinten abgespannt, aber aus oben genannten Gründen war ich da nicht so glücklich. Das Thema ist nun durch.
__________________
Gruß Timo
Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit
zum zitierten Beitrag Zitat von TKO
Ich kann euch die Halter von Manfred empfehlen. Absolut wertiger Eindruck. Hatte auch erst über die Sturzbügel hinten abgespannt, aber aus oben genannten Gründen war ich da nicht so glücklich. Das Thema ist nun durch.
Wenn im Auto noch Platz für die beiden Koffer ist, dann ab die dinger und du hast freie auswahl hinten.
Das ist natürlich nix wenn die Queen täglich auf den Trailer soll, aber für gelegentlich ausreichend.
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Transport einer SG
Also ich stelle meine auch in eine Wippe und spanne sie links und rechts oberhalb der Fenderbefestigung nach unten , somit ziehe ich sie nicht in die Gabelfedern und sie steht trotzdem stabil , hinten ziehe ich einfach nur einen Gurt unter den Koffer durch die
Felge und Spanne so automatisch nach unten und die SG wird somit stabil nach unten gezogen und kann nicht „springen „ .
So hatte ich noch nie Standprobleme, steht absolut stabil und kann eigenständig in die Federn tauchen bei Unebenheiten
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
meine road king special steht in einer radwippe, wird dann vorne an den motorschutzbügeln festgezurrt, in die federung gezogen und mit einer bremshebelklemme gesichert. hinten wird sie nur noch leicht verzurrt an den kofferbügeln.
nehme die gepolsterten HD zurrschlaufen und gute zurrgurte. die kiste steht bombenfest. ich hatte erst bedenken wegen den kofferbügeln, aber nichts passiert bis jetzt, da die hauptspannung vorne liegt. natürlich sind die festen zurrösen am bike selbst eine feine
saubere sache.
Radwippe die an der Bracke/Wand steht, mit einer Ratsche jeweils nach vorne ueber den Lenkkopf, schräg nach hinten an die Sturzbuegel, und meine Lebensversicherung: 2.5tonnen Ratsche von hinten zwischen Zylinder und Rahmen damit die mir bei einer Notbremse oder Auffahrunfall nicht ins Kreuz fliegen kann
__________________
gruss aus Niederkassel
Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!