Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Starten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85559)


Geschrieben von Schimmy am 01.08.2023 um 18:12:

Moinsen Goran,

Fehlermeldungen kannst Du auch selbst auslesen, aber dazu kommen wir vielleicht später.....

Hast Du ein Multimeter und kannst Du damit die Batteriespannung bei


messen ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von crmotors am 01.08.2023 um 18:17:

Hi Jo
danke für die Antwort.
Also die Batteriespannung lag bei Kontakt ON auf 12.2V, beim OFF genau gleich. Beim Starten sank sie auf 12.1 V


Geschrieben von Schimmy am 01.08.2023 um 18:31:

Tja... so wie es aussieht, kommt keine Spannung am Anlassermotor an, wobei 12,2 Volt aber auch nicht gerade
besonders viel sind (entspricht einem zu 50% geladenen AGM-Akku ; 12,7V = voll geladen).

Bevor wir uns auf die Suche nach einem (vermeintlichen) Fehler machen, baue die Batterie aus (daran denken
VORHER bei Zündung AN die Hauptsicherung zu ziehen, sonst gibt´s Alarm) und bring sie zu irgendeiner Kfz
Werkstatt zum austesten. Ich befürchte, der Akku hat seinen Lebenszyklus beendet.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von crmotors am 01.08.2023 um 18:51:

Hi Jo
ich besorge mir mal eine neue Batterie und teste diese.
Sobad ich es gemacht habe gebe ich wieder Info

LG
Goran


Geschrieben von crmotors am 02.08.2023 um 10:26:

So,
die Batterie ist es nicht. Auch mit einer zweiter geht es nicht
Fehlerauslese mit Diagnosegerät zeigt keine Fehler an
Startknopf gedrück, Benzinpumpe hörbar, kein Strom am Anlasser.


Geschrieben von Schimmy am 02.08.2023 um 13:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von crmotors
So,
die Batterie ist es nicht. Auch mit einer zweiter geht es nicht
Fehlerauslese mit Diagnosegerät zeigt keine Fehler an
Startknopf gedrück, Benzinpumpe hörbar, kein Strom am Anlasser.

Hast Du denn einmal gecheckt, ob am Anschluss am Anlassermotor (dort, wo Du das Überbrückungskabel
angeklemmt hast) überhaupt Batteriespannung anliegt ) ? ? ?

War/ist die neue Batterie denn voll geladen ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von crmotors am 02.08.2023 um 14:13:

Hi Jo,
Plus am Anlasser hat kein Strom. Durchgang des Kabels von Stecker Seite Anlasser bis Stecker BCM gemessen. Durchgang OK. Wie es aussieht, lässt die BCM kein Strom bis zum Anlasser. Vermute, dass die BCM ein Problem hat. Kann sein, dass der Besitzer mal die Batterie überbrückt hat und das es da die BCM beschädigt hat. Mit der Diag4Bike Diagnose alles überprüft und keine Fehler findbar. Die Benzinpumpe geht auch über die BCM und diese dreht ständig solange der Startknopf gedrückt wird.

LG
Goran


Geschrieben von Schimmy am 02.08.2023 um 16:07:

Hej Goran,

Jetzt einmal langsam und für mich zum mitschreiben......

So (Foto) sieht der Anlassermotor von Deinem Bike aus. Da sind 2 Anschlüsse dran ; an dem einen
ist das dicke Kabel (von der Batterie kommend) dran geschraubt, und der andere Anschluss verbindet
das BCM mit dem Anlassermagnetschalter, der wiederum den Motor in Gang setzt.

An welchem Anschluss misst Du keine Spannung, bzw. wo hast Du das Überbrückungskabel angeklemmt ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von crmotors am 02.08.2023 um 16:44:

Hi Jo
Also der Test wurde an beiden Anschlüssen gemacht. Batterie ist ständig Spannung 12.7 Messbar. Am BCM ist 0V Messbar beim starten. Das Überbrückungskabel wurde am BCM Anschluss für den Start angeschlossen. Dies hat der Inhaber schon vorher so gemacht als das Problem aufgetaucht ist. So konnte er die Harley starten

LG
Goran


Geschrieben von Schimmy am 02.08.2023 um 17:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von crmotors
Hi Jo
Also der Test wurde an beiden Anschlüssen gemacht. Batterie ist ständig Spannung 12.7 Messbar. Am BCM ist 0V Messbar beim starten. Das Überbrückungskabel wurde am BCM Anschluss für den Start angeschlossen. Dies hat der Inhaber schon vorher so gemacht als das Problem aufgetaucht ist. So konnte er die Harley starten

LG
Goran

Ah.... Okay. Jetzt macht das Ganze wieder Sinn. Also wenn selbst am BCM Anschluss L2 (ROT/SCHWARZE Leitung)
beim Drücken auf den Start-Knopf keine Spannung zu messen ist, die übrigen vom BCM gesteuerten elektrischen
Komponenten (Licht, Blinker usw.) aber einwandfrei funktionieren, kann es eigentlich nur zwei Fehlerursachen geben:
  1. RHCM (Right Hand Control Module) defekt

    oder

  2. BCM defekt

Beides kann auch das Verhalten der Kraftstoffpumpe beeinflussen. Kannst ja einmal die rechte Handarmatur öffnen
und nach optisch erkennbaren Schäden untersuchen (Beispielbild).

Wenn da nix zu sehen ist, hilft nur der versuchsweise Wechsel der beiden Module. unglücklich

P.S.: NEUTRAL-Leuchte ist schon an ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von crmotors am 02.08.2023 um 17:47:

Also RHCM konnte ich von einer anderer Streetglide (2015) anschliessen. Gleiches Problem. Bleibt wirklich nur noch das BCM.
Werde eins bestellen (ganz schön teuer) und lerne es neu an und berichte was passiert ist

Dir nochmals vielen lieben Dank für die Beratung Freude

LG
Goran


Geschrieben von Texaner am 02.08.2023 um 18:03:

Starten

Ich gehe mal davon aus, dass du nachgesehen hast ob du einen Gang eingelegt hast!?

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von crmotors am 03.08.2023 um 10:54:

Hi Texaner,
ja dies wurde natürlich überprüft


Geschrieben von crmotors am 11.08.2023 um 13:56:

Einen schönen guten Tag,
ich wollte mal über das letzte Problem berichten. Es was die BCM welche defekt war. Habe eine neue verbaut und mit Diag4Bike neu angelernt. Bike startet wieder problemlos.
Werde die alte BCM mal einem Elektroniker geben, würde mich interessieren, was das genau kaputt ging.


LG
Goran


Geschrieben von Gerd T am 14.08.2023 um 13:20:

Hallo in die Runde,
Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Anspringen bei meiner Ultra Limited Bj 2020. Beim Betätigen des Startknopfes bleibt der Anlasser nach einer halben Motorumdrehung für ca 3-4 Sekunden stehen um dann endlich weiter zu drehen. Batterie und Dekompressionsventile wurden schon erneuert.  Hat das auch noch einer?

Gruß Gerd