Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motorrad zieht nach links (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85555)


Geschrieben von FastGlider am 05.08.2018 um 21:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
 Du lässt bei 140 km/h den Lenker los und stellst dann fest, dass sie nach links zieht?  Sorry, aber da kann ich nur mit den Kopf schütteln Baby

Ja wann denn sonst?

Bei 30 fällt man um!

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Penner am 05.08.2018 um 21:53:

Zu 90% ist das ein nicht gerade stehendes Hinterrad.
Und zwar müßte das in Fahrtrichtung am vorderen Ende etwas nach rechts stehen.

 


Geschrieben von Staude am 05.08.2018 um 22:40:

Also so bis 40 km/h zieht meine freihändig auch ein wenig nach links, darüber läuft sie schön gerade aus. Ich denke das hat mir schweren Primär, Kzh und Schwingentasche zu tun.

__________________
Grüße Staude

Mein Sporty-Projekt


"Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen Sitzen"
Harald Juhnke
 


Geschrieben von bestes-ht am 05.08.2018 um 23:23:

Was ihr alle mit dem angeblich schweren Primär habt.... cool 

Auf welcher Seite ist denn der Auspuff?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Flat am 06.08.2018 um 07:39:

Spur ( Radflucht ) kontrollieren und richten , fertig .


Geschrieben von dantie am 06.08.2018 um 12:35:

War heute beim smile und der Chefschrauber dort meint das wäre normal, wegen Ungleichgewicht und so. Man könnte auch nicht über die Stellschrauben an der Achse gegensteuern, weil sobald man die Achsmutter festzieht, stellt sich die Achse wieder gerade, und es gibt dann nur ev. einen Abstand auf einer Seite zur Stellschraube ... Kommt mir auch komisch vor.

Werde bei einem anderen Schrauber noch eine zweite Meinung einholen. Augenzwinkern


Geschrieben von Booze am 06.08.2018 um 13:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von dantie
War heute beim smile  und der Chefschrauber dort meint das wäre normal, wegen Ungleichgewicht und so. Man könnte auch nicht über die Stellschrauben an der Achse gegensteuern, weil sobald man die Achsmutter festzieht, stellt sich die Achse wieder gerade, und es gibt dann nur ev. einen Abstand auf einer Seite zur Stellschraube ... Kommt mir auch komisch vor.

Werde bei einem anderen Schrauber noch eine zweite Meinung einholen. Augenzwinkern

Diese Werkstätten, Hauptsache kein Finger krumm machen geschocktunglücklich


Geschrieben von Defcon am 06.08.2018 um 14:19:

Hat das noch keiner gemacht freihändig fahren ,  (früher schon mit dem Fahrrad ).. ok bei 140 km h nicht unbedingt aber sonst .

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von dantie am 06.08.2018 um 14:58:

Der Schrauber ist eh auch ein Stück gefahren damit, hat aber gemeint nachdem man das mit ein bisschen Gewichtsverlagerung ausgleichen kann ist das kein Problem und das normale Verhalten.

Er meint auch, dass Leute das unterschiedlich sehen liegt eher daran, dass die unterschiedlich empfindlich sind was das Gleichgewicht betrifft. Hilft mir auch nicht weiter. Augen rollen


Geschrieben von Moos am 06.08.2018 um 15:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von dantie
Man könnte auch nicht über die Stellschrauben an der Achse gegensteuern, weil sobald man die Achsmutter festzieht, stellt sich die Achse wieder gerade, und es gibt dann nur ev. einen Abstand auf einer Seite zur Stellschraube ...

Kein Ahnung wann ich zum letzten mal so eine schwachsinnige Aussage gehört habe? Augen rollen

Mein Bike zieht auch etwas nach links, passend dazu sind die Reifen immer etwas ungleichmäßig rechts abgelaufen, was wohl vom unbemerkten Gegensteuern herrührt. Habe das Fahrwerk mittels Alulatten vermessen und konnte keine große Abweichungen feststellen, ausser dass das Vorderrad 5 mm versetzt zum Hinterrad läuft. Mein Bike neigt im Stand auch nicht nach links zu kippen, da rechts die Penzltöpfe sind. Habe das Hinterrad beim letzten Reifenwechsel etwas nach links gedreht und die Reifen laufen jetzt fast gleichmäßig ab. Das nach links ziehen ist aber leider nicht ganz weg, aber ich merke es beim Fahren nicht und deshalb kann ich jetzt so gut damit leben. 
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von bestes-ht am 06.08.2018 um 16:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von dantie
War heute beim smile  und der Chefschrauber dort meint das wäre normal, wegen Ungleichgewicht und so. Man könnte auch nicht über die Stellschrauben an der Achse gegensteuern, weil sobald man die Achsmutter festzieht, stellt sich die Achse wieder gerade, und es gibt dann nur ev. einen Abstand auf einer Seite zur Stellschraube ... Kommt mir auch komisch vor.

Werde bei einem anderen Schrauber noch eine zweite Meinung einholen. Augenzwinkern

Echt ein übler Dummschwätzer.... beim Festziehen der Achse muss man dem Reifen was Druck nach vorne gg. die Achse geben, damit genau das nicht passiert und die Achse an beiden Verstellschrauben anliegt. Ansonsten hätte Harley sich eine von beiden Schrauben ersparen können. 
Weiterhin ist, soweit ich weiß, das Vorderrad der BO nicht mittig, sondern etwas (10mm?) nach rechts verbaut. 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Dragon am 07.08.2018 um 13:38:

Also was man so alles für antworten bekommt ist schon gruselig.


Geschrieben von GeraldA am 09.08.2018 um 12:14:

Kann das nicht auch der Luftwiderstand des seitlichen Kennzeichens sein?


Geschrieben von dantie am 09.08.2018 um 12:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von GeraldA
Kann das nicht auch der Luftwiderstand des seitlichen Kennzeichens sein?

Das dachte ich mir auch schon, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Das Ding ist ja recht klein, und aus Fahrtrichtung von meinem Bein abgedeckt.


Geschrieben von Rockford am 10.08.2018 um 10:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von dantie
hatte ich mit der neuen BO aber einen Unfall, bei dem ein PKW von hinten gegen den linken Blinker gekracht ist, und dabei den Fender Strut verbogen hat. Der Hinterreifen ist dabei sicher auch kräftig touchiert worden.

Was sol  die Kaffeesatzleserei hier,

du hattest einen Unfall , nicht selber verschuldet, auf zum Gutachter , der wird dein Bike prüfen und vermessen , fertig - aus !!!

Laß dir nix erzählen , von wegen Wind - Sitzposition - Primär schwer und zieht die Karre runter Augen rollen

Da kann jetzt alles möglich sein nach so einem Auffahrunfall - Rahmen oder Schwinge / Aufhängung krumm - Radlager kaputt - Fegenschlag usw. .

Du warst doch beim Schadensgutachter oder nicht, was hat der denn festgestellt ?