Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster 2020 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85459)
zum zitierten Beitrag Zitat von Tupapupa
... aber daß das ein "Ersatz" für unsere Sportys wird, glaub ich kaum.
__________________
Gruß
Chris
Das ist richtig so. Diese Modelle ersetzen nicht die bestehenden Baureihen. Sondern sind als Ergänzung gedacht, um neue Märkte zu erschliessen. Warum auch nicht.
Bei BWM gibts auch von der Rennmaschine, über die Tourenmaschine GS bis hin zu der Nine T alles. Harley erweitert so seine Modelpalette. Man muss nur das kaufen
was einem gefällt.
Sehe ich auch so, dass HD hier eine Erweiterung der Palette vornehmen wird/muß. Gefallen tun sie mir nicht; müssen sie aber auch nicht. Solange es noch HD´s im Stil von Chopper und Bobber gibt, ist es gut.
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Wenn das der Nachfolger von Sportster sein sollen, wäre schon überlegungswert, eine Sporty aus 2019 zu holen. Irgendwas sagt mir, die wird dann eine gute Anlage sein. Ein Model, das seit Ende 50er fast unverändert produziert wurde, das muss einer nachmachen können.
__________________
S&S
Ja, dem kann man nur zustimmen ... wenn die neuen Harleys deutlich teurer als die Konkurrenz sind, werden sie scheitern. Denn "Nicht-HD-Jünger" werden höhere Preise nicht akzeptieren und dann bei der Konkurrenz bleiben.
__________________
Gruß
Chris
Moin,
die Preise bei Triumph sind auch jenseits von gut und böse. Sowohl für die Mopeds (alle, nicht nur die New Classics) als auch bei den Servicekosten. Dafür stimmt aber die funktionale und weitgehend hochwertige technische Ausstattung.
So, wie ich das sehe, geht HD bei den vorgestellten Typen konstruktiv den Weg eines gemeinsamen Ölkreislaufs innerhalb eines Gehäuses. Somit haben sie zumindest die Konsequenzen aus dem Debakel der M8 Tourer gezogen.
Jetzt gilt es nur noch, die zukünftig flüssigkeitsgekühlten Aggregate optisch ansprechend zu gestalten, damit sich die Markenzugehörigkeit auch in dem Erscheinungsbild widerspiegeln kann.
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Kalle66
Sehe ich auch so, dass HD hier eine Erweiterung der Palette vornehmen wird/muß.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Mag sein. Wie auch immer wäre es sehr schade, wenn die Sportster diesen neuen Vehikeln zum Opfer fallen würde. Ich kann/will es mir nicht vorstellen, dass HD diesen Weg wirklich gehen will.
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Puh, was soll man dazu sagen?
Ein breiteres Marktsegment kann ich aus wirtschaftlichen Gründen schon nachvollziehen.
Aber Wilderei in Bereichen, in denen andere Hersteller etabliert und regelrecht gesetzt sind, erachte ich nicht als sinnvoll.
Ich befürchte, dass HD damit seine Identität verliert.
Und ich bin heil froh eine 2016er Roadster in der Garage stehen zu haben. Altes Eisen, das mir keiner wieder nehmen kann!
Ich denke nicht, das HD damit Erfolg haben wird, einfach weil die Konkurrenz in den anderen Segmenten zu groß und zu etabliert ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Paddy
... 2016er Roadster in der Garage... Altes Eisen,...
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Paddy
Ich denke nicht, das HD damit Erfolg haben wird, einfach weil die Konkurrenz in den anderen Segmenten zu groß und zu etabliert ist.
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Tja, wenn man Marktanteile erobern will, gibt es nur 4 Möglichkeiten:
1. Man bietet etwas, was die Konkurrenz nicht hat.
2. Man bietet bessere Qualität als die Konkurrenz.
3. Man bietet einen besseren Preis als die Konkurrenz.
4. Man bietet eine bessere Flächendeckung bei Händlern/Werkstätten.
HD setzt wohl vornehmlich auf Punkt 4, wenn ich mich da recht entsinne ... stand in einem CIO-Interview.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
zum zitierten Beitrag Tja, wenn man Marktanteile erobern will, gibt es nur 4 Möglichkeiten:
1. Man bietet etwas, was die Konkurrenz nicht hat.
2. Man bietet bessere Qualität als die Konkurrenz.
3. Man bietet einen besseren Preis als die Konkurrenz.
4. Man bietet eine bessere Flächendeckung bei Händlern/Werkstätten.
HD setzt wohl vornehmlich auf Punkt 4, wenn ich mich da recht entsinne ... stand in einem CIO-Interview.
1. Hatte Harley, denn solange die Konkurrenz versuchte die Bikes von Harley mit Wild Star oder Intruder zu kopieren, hatte Harley den Original-Vorsprung.
Wenn sie jetzt versuchen die Bikes der Konkurenz zu kopieren, geben sie den freiwillig auf.
2. Ähmm, da könnte die MOCO kleine Probleme haben aufzuholen....
3. Siehe 2.
4. Das haben die Japaner vor 25 Jahren schon mal probiert. Bei uns im Umkreis von 30 km gab es 2 Yamaha Händler, 2 Honda, einen Kawa. Davon übrig geblieben ist 1 Yamaha, der ehemals größte Hondahändler schaubt heute Quads in einer Doppelgarage, der Kawahändler verkauft Rasenmäher. Die Nachfrage sollte die Anzahl der Händler bestimmen, und jeglicher Versuch die Nachfrage durch mehr Shops signifikant zu erhöhen ist bislang gescheitert. Man muß nur mal in die Innenstätte gehen und den Leerstand bei Läden anschauen. Wenn man zu einem Produkt die Anzahl der Läden verdreifacht aber nur 1,5 mal so viel verkauft, hat man danach drei pleite gegangene Läden und nichts anderes.
__________________
Gruß
Chris
Moin,
Punkt 4/Händlernetz ist aber immens wichtig. Triumph geht wohl gerade den gegenteiligen Weg , und vergrauelt nach dem wohl überraschenden Aufwind durch die New Classics -und natürlich den genialen Dreizylinderproduktlinien- mit überzogenen Corporate Identity Ansprüchen nicht wenige der z.T. alteingesessenen Händlern
. Da werden in den unterschiedlichsten Foren schon starke Abwanderungsgedanken kundgetan.
So gesehen kann sich ein dichtes Händlernetz, wie es die MoCo hat, nur positiv auf derartige Besonderheiten bei der Markteinführung auswirken
BlackStar
__________________
alles Werbung
Natürlich ist ein dichtes Händlernetz wichtig und war auch für mich mit ein Punkt, mich gegen die Triumph Bobber zu entscheiden. Aber ohne entsprechend hohe Nachfrage werden die ganzen neuen Händler, z.B. in Fernost, nicht lange durchhalten.
Der wichtigste Punkt ist somit eine hohe Nachfrage zu wecken. Und wenn man die vorgestellten Modelle zur Basis nimmt, bleiben hier ja wohl nur Preis und Qualität, um Kunden von der Konkurrenz "abzuwerben".
Da HD aber sich qualitätsmäßig bislang nicht mit Ruhm bekleckert hat und preislich auch ganz oben angesiedelt ist, sehe ich hier derzeit nur sehr geringe Erfolgschancen.
__________________
Gruß
Chris