Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Eintragung Big Sucker Raum Freiburg (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85163)


Geschrieben von Mondeo am 23.04.2019 um 23:23:

Eintragung erfolgte ohne Kit und mit PDF Datei des Gutachtens und da bin ich nicht der einzigste. Freude


Geschrieben von Booze am 23.04.2019 um 23:23:

Das es halt legal ist.
Ich habe da jetzt keinen Unterschied in der Leistung gemerkt, zwischen mit Blech und ohne und auch da kann man ein wenig tricksen mit den verbauten Blechen.
Der BS ist jetzt nicht so der Bringer, mit dem Doherty LuFi geht viel mehr die Post ab, aber den bekomme ich ohne aufwändige und teure Einzelabnahme nicht eingetragen bei dem Baujahr.
Ich habe da sowieso tricksen müssen, da auch der TÜV Kit gar nicht für die LRS vorgesehen ist. cool cool 
 


Geschrieben von Skayy am 23.04.2019 um 23:47:

Baurat Abnahme geht ohne Blech.


Geschrieben von Booze am 23.04.2019 um 23:54:

Was soll das sein?


Geschrieben von Preisi am 24.04.2019 um 16:21:

Hatte den BS als Übergangslösung gedacht, wegen offenen Tüten und FP3. Damit auch bissle mehr Leistung zur Verfügung steht.
Besser gefällt mir imho der S&S Teardrop. Der sieht für mich immer noch am besten aus und soll auch dazu noch besser optimierten Luftstrom haben. Ausserdem verstopft der nicht so schnell mit Fliegendreck.
Nach meinem Wissen kriegt man diesen schon überhaupt nicht eingetragen sonst würd ich glatt den Lufi nochmal tauschen.

Dabei ist es mir pumpel was die Einzelabnahme kosten würde.


Geschrieben von WBP am 24.04.2019 um 16:51:

Habe ein stalht kit von S&S mit Carbon Teardrop verbaut .


Geschrieben von Preisi am 24.04.2019 um 18:56:

Da ist aber dann nur der Deckel „Teardrop“.
Also ne „Mogelpackung“ Zunge raus